Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 12/2010

01.12.2010 | Originalien

Zeitaufgelöste Autofluoreszenz bei retinalen Gefäßverschlüssen

verfasst von: HDoz. Dr. Ing. habil. D. Schweitzer, S. Quick, M. Klemm, M. Hammer, S. Jentsch, J. Dawczynski

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 12/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Der zelluläre Metabolismus kann mittels zeitaufgelöster Autofluoreszenz (FLIM) beurteilt werden. Die Überlagerung verschiedener endogener Fluorophore in okulären Geweben erschwert Aussagen zu einzelnen Fluorophoren. Bei Verschlüssen retinaler Astarterien können lokale Änderungen des Stoffwechsels mit gesundem Gewebe verglichen werden.

Methode

FLIM von 2 Patienten wurde in 2 Spektralkanälen K1 (490–560 nm), K2 (560–700 nm) gemessen, triexponentiell approximiert und mit repräsentativen Ergebnisse eines gesunden Auges verglichen.

Ergebnisse

In K1 war die Lebensdauer τ1 im unterversorgten Gewebe leicht, τ2 jedoch stark gegenüber dem gesunden Gewebe verlängert. In K2 waren die Verteilungen von τ2 deckungsgleich in beiden Geweben. Am gesunden Auge waren die Verteilungen aller Lebensdauern identisch zwischen entsprechenden Fundusgebieten.

Schlussfolgerung

Die Verlängerung von τ1 im unterversorgten Gewebe ist auf geringeren Beitrag von proteingebundenem FAD zurückzuführen. Die Verlängerung von τ2 (ca. 500 ps) in gesundem Gewebe gegenüber ca. 1, 5 ns im unterversorgten ist wahrscheinlich durch proteingebundenes NADH verursacht, das bei der Glykolyse entsteht.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American National Standard for the safe use of laser ANSI Z 136.1-2000 (2000) Laser Institute of America, Suite 128, 13501 Ingenuite Drive, Orlando, Fl 32826 American National Standard for the safe use of laser ANSI Z 136.1-2000 (2000) Laser Institute of America, Suite 128, 13501 Ingenuite Drive, Orlando, Fl 32826
2.
Zurück zum Zitat Birol G, Budzynski E, Wangsa-Wirawan ND, Linsenmeier RA (2005) Retinal arterial occlusion leads to acidosis in the cat. Exp Eye Res 80:527–533CrossRefPubMed Birol G, Budzynski E, Wangsa-Wirawan ND, Linsenmeier RA (2005) Retinal arterial occlusion leads to acidosis in the cat. Exp Eye Res 80:527–533CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Goldenberg-Cohen N, Dadon S, Avraham BCR et al (2008) Molecular and histological changes following central retinal artery occlusion in a mouse model. Exp Eye Res 87:327–333CrossRefPubMed Goldenberg-Cohen N, Dadon S, Avraham BCR et al (2008) Molecular and histological changes following central retinal artery occlusion in a mouse model. Exp Eye Res 87:327–333CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat König K, Riemann I (2003) High-resolution multiphoton tomography of human skin with subcellular spatial resolution and picosecond time resolution. JBO 8(3):432–439 König K, Riemann I (2003) High-resolution multiphoton tomography of human skin with subcellular spatial resolution and picosecond time resolution. JBO 8(3):432–439
5.
Zurück zum Zitat Nakashima N, Yoshihara K, Tanaka F, Yagi K (1980) Picosecond fluorescence lifetime of the coenzyme of D-amino acid oxidase. J Biol Chem 255(11):5261–5263PubMed Nakashima N, Yoshihara K, Tanaka F, Yagi K (1980) Picosecond fluorescence lifetime of the coenzyme of D-amino acid oxidase. J Biol Chem 255(11):5261–5263PubMed
6.
Zurück zum Zitat Schneckenburger H, Wagner M, Weber P et al (2004) Autofluorescence lifetime imaging of cultivated cells using a UV picosecond laser diode. J Fluoresc 14(5):649–654CrossRefPubMed Schneckenburger H, Wagner M, Weber P et al (2004) Autofluorescence lifetime imaging of cultivated cells using a UV picosecond laser diode. J Fluoresc 14(5):649–654CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Schweitzer D, Jentsch S, Schenke S et al (2007) Spectral and time-resolved studies on ocular structures. In: Schweitzer D, Fitzmaurice M (Hrsg) Diagnostic optical spectroscopy in biomedicine IV. Progress in biomedical optics and imaging. 8, 41 SPIE/OSA 6628:662807-1–662807-12 Schweitzer D, Jentsch S, Schenke S et al (2007) Spectral and time-resolved studies on ocular structures. In: Schweitzer D, Fitzmaurice M (Hrsg) Diagnostic optical spectroscopy in biomedicine IV. Progress in biomedical optics and imaging. 8, 41 SPIE/OSA 6628:662807-1–662807-12
8.
Zurück zum Zitat Schweitzer D, Schenke S, Hammer M et al (2007) Towards metabolic mapping of the human retina. Microsc Res Tech 70:410–419CrossRefPubMed Schweitzer D, Schenke S, Hammer M et al (2007) Towards metabolic mapping of the human retina. Microsc Res Tech 70:410–419CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Skala MC, Riching KM, Gendon-Fitzpatrick A et al (2007) In vivo multiphoton microscopy of NADH and FAD redox states, fluorescence lifetimes, and cellular morphology in precancerous epithelia. PNAS 104(49):1949–19499CrossRef Skala MC, Riching KM, Gendon-Fitzpatrick A et al (2007) In vivo multiphoton microscopy of NADH and FAD redox states, fluorescence lifetimes, and cellular morphology in precancerous epithelia. PNAS 104(49):1949–19499CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Tomlinson FH, Anderson RE, Meyer FB (1993) Brain pHi, cerebral blood flow, and NADH fluorescence during severe incomplete global ischemia in rabbits. Stroke 24:435–443PubMed Tomlinson FH, Anderson RE, Meyer FB (1993) Brain pHi, cerebral blood flow, and NADH fluorescence during severe incomplete global ischemia in rabbits. Stroke 24:435–443PubMed
11.
Zurück zum Zitat Wakita M, Nishimura G, Tamura M (1995) Some characteristics of the fluorescence lifetime of reduced pyridine nucleotides in isolated mitochondria, isolated hepatocytes, and perfused rat liver in situ. J Biochem 118:1151–1160PubMed Wakita M, Nishimura G, Tamura M (1995) Some characteristics of the fluorescence lifetime of reduced pyridine nucleotides in isolated mitochondria, isolated hepatocytes, and perfused rat liver in situ. J Biochem 118:1151–1160PubMed
12.
Zurück zum Zitat Wang HW, Gukassyan V, Chen CT et al (2008) Differentiation of apoptosis from necrosis by dynamic changes of reduced nicotinamide adenine dinucleotide fluorescence lifetime in live cells. JBO 13(5):054011 Wang HW, Gukassyan V, Chen CT et al (2008) Differentiation of apoptosis from necrosis by dynamic changes of reduced nicotinamide adenine dinucleotide fluorescence lifetime in live cells. JBO 13(5):054011
13.
Zurück zum Zitat Wu Y, Zheng W, Qu J (2006) Sensing cell metabolism by time-resolved autofluorescence. Opt Lett 31(21):3122–3124CrossRefPubMed Wu Y, Zheng W, Qu J (2006) Sensing cell metabolism by time-resolved autofluorescence. Opt Lett 31(21):3122–3124CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Zeitaufgelöste Autofluoreszenz bei retinalen Gefäßverschlüssen
verfasst von
HDoz. Dr. Ing. habil. D. Schweitzer
S. Quick
M. Klemm
M. Hammer
S. Jentsch
J. Dawczynski
Publikationsdatum
01.12.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 12/2010
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-010-2195-7

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2010

Der Ophthalmologe 12/2010 Zur Ausgabe

Das therapeutische Prinzip

Kanaloplastik

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Gesundheitssystem und gesundheitsökonomische Aspekte

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.