Skip to main content

Zeitschrift für Rheumatologie

Ausgabe Sonderheft 2/2003

Inhalt (16 Artikel)

AKTUELLER STAND DER PATIENTENSCHULUNG IN DER RHEUMATOLOGIE

Patientenschulung in der Rheumatologie

I. Ehlebracht-König

AKTUELLER STAND DER PATIENTENSCHULUNG IN DER RHEUMATOLOGIE

Patientenschulung in der Rheumatologie

S. Mattussek

AKTUELLER STAND DER PATIENTENSCHULUNG IN DER RHEUMATOLOGIE

Kosten und Nutzen eines Schulungsprogramms für Patienten mit Spondylitis ankylosans in der stationären Rehabilitation

C. Krauth, J. Rieger, A. Bönisch, I. Ehlebracht-König

PATIENTENSCHULUNG IN DER PRAXIS

Ein neues Schulungsprogramm

K. Herlyn, J. Höder, W. L. Gross, E. Reinhold-Keller

PATIENTENSCHULUNG IN DER PRAXIS

Patientenschulung „Systemische Sklerose“

E. Genth, C. Baltscheit

PATIENTENSCHULUNG IN DER PRAXIS

Qualifizierung durch Trainerseminare

I. Ehlebracht-König

PATIENTENSCHULUNG IN DER PRAXIS

Patientenschulung in der Praxis

S. Mattussek, P. Berg, A. Bönisch, Ch. von Loeben

WISSENSTRANSFER DURCH SICHTBARMACHUNG

Molekulare Bildgebung bei rheumatoider Arthritis

A. Wunder, J. Grimm, U. Müller-Ladner

WISSENSTRANSFER DURCH SICHTBARMACHUNG

Sichtbarmachung jenseits von Röntgen

B. Ostendorf, M. Schneider

RHEUMATOLOGISCHE SELBSTHILFEGRUPPEN STELLEN IHRE LEISTUNGEN VOR

Patienteninformation in der Deutschen Rheuma-Liga

K. Cattelaens

WISSENSTRANSFER FORSCHUNG—KLINIK—ÄRZTE

Hypoxie und Angiogenese in rheumatischen Erkrankungen

K. Distler

WISSENSTRANSFER FORSCHUNG—KLINIK—ÄRZTE

Tissue Engineering

T. Häupl, J. Ringe, C. Erggelet, C. Kaps, G.-R. Burmester, M. Sittinger

WISSENSTRANSFER FORSCHUNG—KLINIK—ÄRZTE

Innovationen in der Knieendoprothetik

H. Bäthis, L. Perlick, J. Grifka

WISSENSTRANSFER FORSCHUNG—KLINIK—ÄRZTE

Off-Label-Therapie: Lösungsmöglichkeiten

W. A. Schmidt

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.