Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 8/2013

01.08.2013 | Leitthema

Zukünftiger Qualifikationsbedarf in der Pflege

Ergebnisse und Konsequenzen aus dem BMBF-Forschungsnetz FreQueNz

verfasst von: Dr. G. Schüler, L. Klaes, A. Rommel, H. Schröder, T. Köhler

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 8/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Demografischer Wandel, medizinischer Fortschritt und Versorgungsinnovationen verändern auch in der Pflege die beruflichen Qualifikationserfordernisse. Deren künftige Trends frühzeitig zu ermitteln war Ziel einer Delphi-Studie im Rahmen der FreQueNz – Initiative des BMBF. Qualitativen Experteninterviews folgte eine dreistufige Erhebung mit 243 Befragten in der zentralen zweiten Delphi-Welle. Aus Expertensicht wird in der ambulanten Versorgung Älterer eine Ausdifferenzierung der Unterstützungs- und Beratungsangebote sowie der Palliativversorgung erfolgen, die in beträchtlichem Umfang den Ausbau spezieller Qualifikationen (z. B. Intensivpflege) erfordern. Daneben steigt der Bedarf an interprofessionell, intersektoral und interkulturell ausgerichteten Koordinations- und Kommunikationskompetenzen. In der ambulanten und stationären Versorgung werden sich – unter anderem durch Übertragung ärztlicher Tätigkeiten – neue Aufgaben für Fachkräfte ergeben, z. B. in den Bereichen Assessment, Diagnostik, Therapie und Patientenschulung. Diese erfordern verstärkt Qualifikationsanpassungen wie auch die Fähigkeit zu Evidenzbasierung und Leitlinienorientierung. Folglich wird sich das System pflegerischer Berufe durch Fort-, Weiterbildung und Akademisierung weiter ausdifferenzieren.
Fußnoten
1
Damit sind Fachkräfte mit Abschlüssen in einem anerkannten Ausbildungsberuf (nach BBiG/HwO), in einem der bundeseinheitlich geregelten nicht ärztlichen Heilberufe (nach § 74 Abs. 1 Nr. 19 GG) oder in einem der länderrechtlich geregelten schulischen Ausbildungsgänge sowie Absolventen mit Fortbildungsabschlüssen gemeint.
 
2
Entsprechend beziehen sich in den Ergebnissen zu Szenario 1 und 2 die Prozentangaben zu den Tätigkeiten und Anforderungen sowie zu den Qualifikationserfordernissen jeweils auf alle Befragten.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Klaes L, Köhler T, Rommel A et al (2012) Zukünftige Qualifikationserfordernisse bei beruflichen Tätigkeiten auf mittlerer Qualifikationsebene im Bereich Public Private Health. Abschlussbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. WIAD, Bonn Klaes L, Köhler T, Rommel A et al (2012) Zukünftige Qualifikationserfordernisse bei beruflichen Tätigkeiten auf mittlerer Qualifikationsebene im Bereich Public Private Health. Abschlussbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. WIAD, Bonn
2.
Zurück zum Zitat Sütterlin S, Hoßmann I, Klingholz R (2011) Demenz-Report. Berlin-Institut, Berlin Sütterlin S, Hoßmann I, Klingholz R (2011) Demenz-Report. Berlin-Institut, Berlin
3.
Zurück zum Zitat SVR (2009) Koordination und Integration. Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens. Gutachten 2009 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. SVR, Bonn SVR (2009) Koordination und Integration. Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens. Gutachten 2009 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. SVR, Bonn
4.
Zurück zum Zitat Isfort M, Weidner F (2007) Pflege-Thermometer 2007. Eine bundesweite repräsentative Befragung zur Situation und zum Leistungsspektrum des Pflegepersonals sowie zur Patientensicherheit im Krankenhaus. Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung, Bremen Isfort M, Weidner F (2007) Pflege-Thermometer 2007. Eine bundesweite repräsentative Befragung zur Situation und zum Leistungsspektrum des Pflegepersonals sowie zur Patientensicherheit im Krankenhaus. Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung, Bremen
5.
Zurück zum Zitat Hasseler M, Görres S (2004) Künftige Bedarfskonstellationen pflegebedürftiger Menschen. Für die Enquetekommission „Situation und Zukunft der Pflege in NRW“ Landtag Nordrhein-Westfalen. Universität Bremen. Institut für angewandte Pflegeforschung, Bremen Hasseler M, Görres S (2004) Künftige Bedarfskonstellationen pflegebedürftiger Menschen. Für die Enquetekommission „Situation und Zukunft der Pflege in NRW“ Landtag Nordrhein-Westfalen. Universität Bremen. Institut für angewandte Pflegeforschung, Bremen
6.
Zurück zum Zitat Hackmann T (2009) Arbeitsmarkt Pflege. Bestimmung der künftigen Altenpflegekräfte unter Berücksichtigung der Berufsverweildauer. Forschungszentrum Generationenverträge, Freiburg Hackmann T (2009) Arbeitsmarkt Pflege. Bestimmung der künftigen Altenpflegekräfte unter Berücksichtigung der Berufsverweildauer. Forschungszentrum Generationenverträge, Freiburg
7.
Zurück zum Zitat Afentakis A, Maier T (2010) Projektionen des Personalbedarfs und -angebots in Pflegeberufen bis 2025. Wirtschaft Statistik 11/2010 990–1002 Afentakis A, Maier T (2010) Projektionen des Personalbedarfs und -angebots in Pflegeberufen bis 2025. Wirtschaft Statistik 11/2010 990–1002
8.
Zurück zum Zitat Meyer M (2006) Pflegende Angehörige in Deutschland. Überblick über den derzeitigen Stand und zukünftige Entwicklungen. LIT, Hamburg Meyer M (2006) Pflegende Angehörige in Deutschland. Überblick über den derzeitigen Stand und zukünftige Entwicklungen. LIT, Hamburg
9.
Zurück zum Zitat Schaeffer D, Kuhlmey A (2008) Pflegestützpunkte – Impuls zur Weiterentwicklung der Pflege. Z Gerontol Geriat 41:81–85CrossRef Schaeffer D, Kuhlmey A (2008) Pflegestützpunkte – Impuls zur Weiterentwicklung der Pflege. Z Gerontol Geriat 41:81–85CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Klie T, Monzer M (2008) Case Management in der Pflege. Z Gerontol Geriat 91:92–105CrossRef Klie T, Monzer M (2008) Case Management in der Pflege. Z Gerontol Geriat 91:92–105CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Schmidt R, Eggers S (2009) Care Management in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung. In: Dieffenbach D (Hrsg) Management Handbuch Pflege. Economica, Heidelberg Schmidt R, Eggers S (2009) Care Management in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung. In: Dieffenbach D (Hrsg) Management Handbuch Pflege. Economica, Heidelberg
12.
Zurück zum Zitat SVR (2007) Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung. Gutachten 2007 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Deutscher Bundestag, Berlin SVR (2007) Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung. Gutachten 2007 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Deutscher Bundestag, Berlin
13.
Zurück zum Zitat Schüler G (2012) Neue Tätigkeitsprofile für Arzthelferinnen und medizinische Fachangestellte (MFA) in der Versorgung älterer Menschen. Gesundheitswesen 72 (Online-Publikation: 2012) Schüler G (2012) Neue Tätigkeitsprofile für Arzthelferinnen und medizinische Fachangestellte (MFA) in der Versorgung älterer Menschen. Gesundheitswesen 72 (Online-Publikation: 2012)
14.
Zurück zum Zitat Blum K, Grohmann J (2010) Weiterentwicklung der nicht-ärztlichen Heilberufe am Beispiel der technischen Assistenzberufe im Gesundheitswesen. DKI, Düsseldorf Blum K, Grohmann J (2010) Weiterentwicklung der nicht-ärztlichen Heilberufe am Beispiel der technischen Assistenzberufe im Gesundheitswesen. DKI, Düsseldorf
15.
Zurück zum Zitat Dreier A, Rogalski H, Oppermann R, Hoffmann W (2012) Delegation und Substitution spezifischer medizinischer Tätigkeiten als künftiger Versorgungsansatz. Z Evidenz Fortbildung Qualität Gesundheitswesen (im Druck) Dreier A, Rogalski H, Oppermann R, Hoffmann W (2012) Delegation und Substitution spezifischer medizinischer Tätigkeiten als künftiger Versorgungsansatz. Z Evidenz Fortbildung Qualität Gesundheitswesen (im Druck)
16.
Zurück zum Zitat Rogalski H, Dreier A, Hoffmann W, Oppermann R (2012) Zukunftschance Pflege – Von der Professionalisierung zur Restrukturierung des Aufgabenfeldes. Pflege 25:11–21PubMedCrossRef Rogalski H, Dreier A, Hoffmann W, Oppermann R (2012) Zukunftschance Pflege – Von der Professionalisierung zur Restrukturierung des Aufgabenfeldes. Pflege 25:11–21PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Berg N van den, Meinke C, Heymann R et al (2009) AGnES: Hausarztunterstützung durch qualifizierte Praxismitarbeiter. Evaluation der Modellprojekte: Qualität und Akzeptanz. Dtsch Ärztebl 106:3–9 Berg N van den, Meinke C, Heymann R et al (2009) AGnES: Hausarztunterstützung durch qualifizierte Praxismitarbeiter. Evaluation der Modellprojekte: Qualität und Akzeptanz. Dtsch Ärztebl 106:3–9
18.
Zurück zum Zitat Offermanns M, Bergmann KO (2008) Neuordnung von Aufgaben des aeztlichen Dienstes. DKI, Duesseldorf Offermanns M, Bergmann KO (2008) Neuordnung von Aufgaben des aeztlichen Dienstes. DKI, Duesseldorf
19.
Zurück zum Zitat Stemmer R, Böhme H (2008) Aufgabenverteilung im Krankenhaus der Zukunft. Pflege Gesellschaft 123:197–215 Stemmer R, Böhme H (2008) Aufgabenverteilung im Krankenhaus der Zukunft. Pflege Gesellschaft 123:197–215
20.
Zurück zum Zitat Gerst T, Hibbeler B (2010) Nichtärztliche Fachberufe im Krankenhaus: Hilfe oder Konkurrenz? Dtsch Ärztebl 107:A596–A599 Gerst T, Hibbeler B (2010) Nichtärztliche Fachberufe im Krankenhaus: Hilfe oder Konkurrenz? Dtsch Ärztebl 107:A596–A599
21.
Zurück zum Zitat Berentzen J (2009) Delegation ärztlicher Tätigkeiten im OP. Schwester Pfleger 5:458–463 Berentzen J (2009) Delegation ärztlicher Tätigkeiten im OP. Schwester Pfleger 5:458–463
22.
Zurück zum Zitat Redaèlli M, Stock S, Simic D, Wilm S (2009) Internationales Literaturreview zur „Effektivität und Effizienz von nicht-ärztlichen Berufen in ambulanten Versorgungskonzepten“. Expertise im Auftrag der Bundesärztekammer. Universität Witten-Herdecke, Witten Redaèlli M, Stock S, Simic D, Wilm S (2009) Internationales Literaturreview zur „Effektivität und Effizienz von nicht-ärztlichen Berufen in ambulanten Versorgungskonzepten“. Expertise im Auftrag der Bundesärztekammer. Universität Witten-Herdecke, Witten
23.
Zurück zum Zitat Isfort M, Weidner F (2010) Pflege-Thermometer 2009. Eine bundesweite Befragung von Pflegekräften zur Situation der Pflege und Patientenversorgung im Krankenhaus. dip, Köln Isfort M, Weidner F (2010) Pflege-Thermometer 2009. Eine bundesweite Befragung von Pflegekräften zur Situation der Pflege und Patientenversorgung im Krankenhaus. dip, Köln
24.
Zurück zum Zitat Isfort M, Weidner F (2012) Pflege-Thermometer 2012. Eine bundesweite Befragung von Leitungskräften zur Situation der Pflege und Patientenversorgung auf Intensivstationen im Krankenhaus. dip, Köln Isfort M, Weidner F (2012) Pflege-Thermometer 2012. Eine bundesweite Befragung von Leitungskräften zur Situation der Pflege und Patientenversorgung auf Intensivstationen im Krankenhaus. dip, Köln
25.
Zurück zum Zitat Bräutigam C, Evans M, Hilbert J (2009) Arbeitsgestaltung und Qualifizierung in Kliniken und Heimen. Gegenwärtige Problematik und zukünftige Herausforderungen. In: Goldschmidt AJW, Hilbert J (Hrsg) Gesundheitswirtschaft in Deutschland: die Zukunftsbranche. WIKOM GmbH, Wegscheid Bräutigam C, Evans M, Hilbert J (2009) Arbeitsgestaltung und Qualifizierung in Kliniken und Heimen. Gegenwärtige Problematik und zukünftige Herausforderungen. In: Goldschmidt AJW, Hilbert J (Hrsg) Gesundheitswirtschaft in Deutschland: die Zukunftsbranche. WIKOM GmbH, Wegscheid
26.
Zurück zum Zitat Braun B (2009) Krankenhaus unter DRG-Bedingungen: Zwischen Ökonomisierung, Unwirtschaftlichkeit, Veränderungsresistenz und Desorganisation. In: Böckmann R (Hrsg) Gesundheitsversorgung zwischen Solidarität und Wettbewerb. VS, Wiesbaden Braun B (2009) Krankenhaus unter DRG-Bedingungen: Zwischen Ökonomisierung, Unwirtschaftlichkeit, Veränderungsresistenz und Desorganisation. In: Böckmann R (Hrsg) Gesundheitsversorgung zwischen Solidarität und Wettbewerb. VS, Wiesbaden
27.
Zurück zum Zitat Abicht L, Bott P, Buck S et al (2007) Methoden der Früherkennung von Qualifikationsentwicklungen. Eine Einführung. In: Bullinger H (Hrsg) Auf der Suche nach neuen Qualifikationen. Methoden der Früherkennung von Qualifikationsentwicklungen. Bertelsmann, Bielefeld, S 9–18 Abicht L, Bott P, Buck S et al (2007) Methoden der Früherkennung von Qualifikationsentwicklungen. Eine Einführung. In: Bullinger H (Hrsg) Auf der Suche nach neuen Qualifikationen. Methoden der Früherkennung von Qualifikationsentwicklungen. Bertelsmann, Bielefeld, S 9–18
28.
Zurück zum Zitat Hoffschroer M, Schaumann U, Diedrich-Fuhs H, Eickhoff M (2007) Instrumentarium zur Dauerbeobachtung der betrieblichen Qualifikationsentwicklungen unter Nutzung der Netzwerke der Wirtschaft. In: Bullinger H (Hrsg) Auf der Suche nach neuen Qualifikationen. Methoden der Früherkennung von Qualifikationsentwicklungen. Bertelsmann, Bielefeld, S 79–90 Hoffschroer M, Schaumann U, Diedrich-Fuhs H, Eickhoff M (2007) Instrumentarium zur Dauerbeobachtung der betrieblichen Qualifikationsentwicklungen unter Nutzung der Netzwerke der Wirtschaft. In: Bullinger H (Hrsg) Auf der Suche nach neuen Qualifikationen. Methoden der Früherkennung von Qualifikationsentwicklungen. Bertelsmann, Bielefeld, S 79–90
29.
Zurück zum Zitat Cuhls K (2007) Delphi-Befragungen in der Zukunftsforschung. In: Popp R, Schüll E (Hrsg) Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung. Springer, Berlin, S 207–221 Cuhls K (2007) Delphi-Befragungen in der Zukunftsforschung. In: Popp R, Schüll E (Hrsg) Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung. Springer, Berlin, S 207–221
30.
Zurück zum Zitat Abicht L, Freikamp H (2007) Trendqualifikationen als Basis zur Früherkennung von Qualifikationserfordernissen. In: Bullinger H (Hrsg) Auf der Suche nach neuen Qualifikationen. Methoden der Früherkennung von Qualifikationsentwicklungen. Bertelsmann, Bielefeld, S 19–30 Abicht L, Freikamp H (2007) Trendqualifikationen als Basis zur Früherkennung von Qualifikationserfordernissen. In: Bullinger H (Hrsg) Auf der Suche nach neuen Qualifikationen. Methoden der Früherkennung von Qualifikationsentwicklungen. Bertelsmann, Bielefeld, S 19–30
31.
Zurück zum Zitat Goldschmidt AJW, Hilbert J (2009) Von der Last zur Chance. Der Paradigmenwechsel vom Gesundheitswesen zur Gesundheitswirtschaft. In: Goldschmidt AJW, Hilbert J (Hrsg) Gesundheitswirtschaft in Deutschland: die Zukunftsbranche. Beispiele über alle wichtigen Bereiche des Gesundheitswesens in Deutschland zur Gesundheitswirtschaft. WIKOM GmbH, Wegscheid Goldschmidt AJW, Hilbert J (2009) Von der Last zur Chance. Der Paradigmenwechsel vom Gesundheitswesen zur Gesundheitswirtschaft. In: Goldschmidt AJW, Hilbert J (Hrsg) Gesundheitswirtschaft in Deutschland: die Zukunftsbranche. Beispiele über alle wichtigen Bereiche des Gesundheitswesens in Deutschland zur Gesundheitswirtschaft. WIKOM GmbH, Wegscheid
32.
Zurück zum Zitat Häder M (2009) Delphi-Befragungen. Ein Arbeitsbuch. VS, Wiesbaden Häder M (2009) Delphi-Befragungen. Ein Arbeitsbuch. VS, Wiesbaden
33.
Zurück zum Zitat Hasseler M (2011) Prävention und Gesundheitsförderung in der Pflege. Juventa, Weinheim Hasseler M (2011) Prävention und Gesundheitsförderung in der Pflege. Juventa, Weinheim
34.
Zurück zum Zitat Hülsken-Giesler M (2010) Technik und Pflege. Herausforderungen einer dynamischen Entwicklung. Pflegezeitschrift 63:268–270PubMed Hülsken-Giesler M (2010) Technik und Pflege. Herausforderungen einer dynamischen Entwicklung. Pflegezeitschrift 63:268–270PubMed
35.
Zurück zum Zitat Borgetto B (2006) Gesundheitsfachberufe in Prävention und Gesundheitsförderung. Bedarf, Entwicklung und Konsequenzen für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Prävent Z Gesundh 29:71–74 Borgetto B (2006) Gesundheitsfachberufe in Prävention und Gesundheitsförderung. Bedarf, Entwicklung und Konsequenzen für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Prävent Z Gesundh 29:71–74
36.
Zurück zum Zitat Klein B, Gaugisch P, Stopper K (2008) „Pflege 2015“: Neue Arbeitsanforderungen und zukünftige Qualifizierungsbedarfe. Fraunhofer IAB, Stuttgart Klein B, Gaugisch P, Stopper K (2008) „Pflege 2015“: Neue Arbeitsanforderungen und zukünftige Qualifizierungsbedarfe. Fraunhofer IAB, Stuttgart
37.
Zurück zum Zitat Bräutigam C, Evans M, Hilbert J (2009) Arbeitsgestaltung und Qualifizierung in Kliniken und Heimen. Gegenwärtige Problematik und zukünftige Herausforderungen. In: Goldschmidt AJW, Josef H (Hrsg) Gesundheitswirtschaft in Deutschland: die Zukunftsbranche. Beispiele über alle wichtigen Bereiche des Gesundheitswesens in Deutschland zur Gesundheitswirtschaft. WIKOM GmbH, Wegscheid Bräutigam C, Evans M, Hilbert J (2009) Arbeitsgestaltung und Qualifizierung in Kliniken und Heimen. Gegenwärtige Problematik und zukünftige Herausforderungen. In: Goldschmidt AJW, Josef H (Hrsg) Gesundheitswirtschaft in Deutschland: die Zukunftsbranche. Beispiele über alle wichtigen Bereiche des Gesundheitswesens in Deutschland zur Gesundheitswirtschaft. WIKOM GmbH, Wegscheid
38.
Zurück zum Zitat Stemmer R, Haubrock M, Böhme H (2008) Gutachten zu den zukünftigen Handlungsfeldern in der Krankenhauspflege. Erstellt im Auftrag des Sozialministeriums Rheinland-Pfalz. Katholische Fachhochschule Mainz Stemmer R, Haubrock M, Böhme H (2008) Gutachten zu den zukünftigen Handlungsfeldern in der Krankenhauspflege. Erstellt im Auftrag des Sozialministeriums Rheinland-Pfalz. Katholische Fachhochschule Mainz
39.
Zurück zum Zitat Venohr B, Müller B, Rogalski H et al (2006) Neue Qualifikationen im Gesundheitswesen. Chancen im demographischen und strukturellen Wandel. In: Bsirske F (Hrsg) Innovationskraft Mensch: Wie Qualität in der Gesundheitswirtschaft entsteht. VSA, Hamburg Venohr B, Müller B, Rogalski H et al (2006) Neue Qualifikationen im Gesundheitswesen. Chancen im demographischen und strukturellen Wandel. In: Bsirske F (Hrsg) Innovationskraft Mensch: Wie Qualität in der Gesundheitswirtschaft entsteht. VSA, Hamburg
Metadaten
Titel
Zukünftiger Qualifikationsbedarf in der Pflege
Ergebnisse und Konsequenzen aus dem BMBF-Forschungsnetz FreQueNz
verfasst von
Dr. G. Schüler
L. Klaes
A. Rommel
H. Schröder
T. Köhler
Publikationsdatum
01.08.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 8/2013
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-013-1754-x

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2013

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 8/2013 Zur Ausgabe

Bekanntmachungen - Amtliche Mitteilungen

Usutuvirus

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Metformin rückt in den Hintergrund

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es hat sich über Jahrzehnte klinisch bewährt. Doch wo harte Endpunkte zählen, ist Metformin als alleinige Erstlinientherapie nicht mehr zeitgemäß.

Myokarditis nach Infekt – Richtig schwierig wird es bei Profisportlern

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Unerkannte Herzmuskelentzündungen infolge einer Virusinfektion führen immer wieder dazu, dass junge, gesunde Menschen plötzlich beim Sport einen Herzstillstand bekommen. Gerade milde Herzbeteiligungen sind oft schwer zu diagnostizieren – speziell bei Leistungssportlern. 

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.