Skip to main content

international journal of stomatology & occlusion medicine

Ausgabe 4/2013

Inhalt (7 Artikel)

letter to the editor

Interdisciplinary approach to the mandibular therapeutic position in oral rehabilitation

Elodie Ehrmann, Markus Greven, Jean-Philippe Ré, Jean-Daniel Orthlieb

Open Access original article

Vertical facial height and its correlation with facial width and depth

Ming Feng Wang, Takero Otsuka, Susumu Akimoto, Sadao Sato

original article

Prevalence of oral candidiasis in HIV infected children treated with antiretroviral drugs

Naga Radhakrishna Ambati, Anil Kumar Kancharla, Giridhar Velagapudi, Santi Vajja

Open Access original article

The mandibular response to occlusal relief using a flat guidance splint

G. Reichardt, Y. Miyakawa, T. Otsuka, S. Sato

case study

Single tooth prosthetic rehabilitation of a patient with recurrent keratocystic odontogenic tumor

Yusuf Emes, Bora Öncü, Itır Şebnem Arpınar, Buket Aybar, Vakur Olgaç, Serhat Yalçın

original article

Bone substitutes used for three-dimensional augmentation

Hendrik Döring, Christian Schmitt, Rainer Lutz, Stephan Eitner, Karl Andreas Schlegel

original article

A histomorphometric study of short and normal implants in human cadavers

G. Monov, C. Vasak, A. Gahleitner, M. Mittlboeck, C. Ulm, S. Tangl

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.