Skip to main content

Journal of Orofacial Orthopedics / Fortschritte der Kieferorthopädie

Ausgabe 3/2024

Inhalt (7 Artikel)

Original Article

Effective approach for improving a gummy smile

Ken Miyazawa, Yuka Tamada, Masako Tabuchi, Misuzu Kawaguchi, Momoko Shibata, Takuma Sato, Kyoko Okamoto, Natsuki Saito, Shigemi Goto

Open Access Original Article

Effect of four premolar extractions on the vertical dimension of the face

Anna Rüedi, Spyridon N. Papageorgiou, Theodore Eliades, Vasiliki Koretsi

Original Article

Effect of micro-osteoperforations (MOPs) on the rate of en masse orthodontic tooth retraction

Prashant Kumar, Abdulqadir H. Rampurawala, Amol S. Patil

Open Access Original Article

Individual dental and skeletal age assessment according to Demirjian and Baccetti: Updated norm values for Central-European patients

Eva Paddenberg, Adrian Dees, Peter Proff, Christian Kirschneck

Original Article

Impacts of childhood malocclusion on the family

Jelena Pipovic, Mia Uhac, Vjera Perkovic, Martina Zigante, Neda Stefanovic, Stjepan Spalj

Open Access Original article

Inadvertent side effects of fixed lingual retainers

Marlen Seide, Teresa Kruse, Isabelle Graf, Christoph Bourauel, Bernd G. Lapatki, Rudolf Jäger, Bert Braumann

Mitteilungen der DGKFO

Mitteilungen der DGKFO

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.