Skip to main content

Orthopädie & Rheuma

Ausgabe 5/2016

Inhalt (41 Artikel)

Panorama

Kasse muss Exoskelett bezahlen

Martin Wortmann

Panorama

Ärzte müssen Fehler in Online-Portalen melden

Ilse Schlingensiepen

Im Blickpunkt

Muss Prävention wirklich von der GKV bezahlt werden?

Gerda Enderer-Steinfort

Knick-Senk-Fuß Fortbildung

Der Knick-Senk-Fuß bei Erwachsenen

Andreas Toepfer, Norbert Harrasser

Fortbildung

Syndesmosenverletzungen: aktuelle Empfehlungen im Überblick

Alexander Zimmerer, Andree Ellerman

Zertifizierte Fortbildung

Totalendoprothetik der Schulter anatomisch und invers

Wolfgang Vogt, Johann Wasmaier, Stefan Buchmann

Fortbildung

Multiphotonen-Mikroskopie stellt Kollagen-I-Netzwerke in Knochen dar

Martin Vielreicher, Oliver Friedrich

Tibiakopffraktur Fortbildung

Aktueller Stand in der Versorgung der proximalen Tibiafraktur

Tobias M. Kraus, Max Müller, Thomas Freude, Ulrich Stöckle, Fabian Stuby

Medizin aktuell

Kurze Wege – viel Information

Wiebke Kathemann

IGOST-Mitteilungen

Die Jagd ist auf!

Praxis konkret

Neue Regeln für die E-Signatur

Rebekka Höhl

Abrechnung Praxis konkret

Vertretungen korrekt abrechnen

Peter Schlüter

Praxis konkret

Es gibt sie – Mac-kompatible Praxissoftware

Hannes Rügheimer

Kurz gemeldet

Recall-System für Praxiskalender

Rebekka Höhl

Kurz gemeldet

Mobile Zeiterfassung auswärts

Rebekka Höhl

Kurz gemeldet

Erste Software für ePVS auditiert

Rebekka Höhl

GOÄ Praxis konkret

Höheren Gebührensatz richtig begründen

Peter Schlüter

Medizin aktuell

Max Ernst – der Magier aus Brühl

Eberhard J. Wormer

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.