Skip to main content
46247 Suchergebnisse für:

HNO-Chirurgie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.09.2023 | Vorzeitiger Blasensprung | EditorialNotes

    PROM in der HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie

    Wie gut sind wir? – Mal aus der Sicht unserer Patient:innen. Entwicklung und aktueller Stand der patient:innenzentrierten Ergebnisbewertung in der HNO-Heilkunde
  2. 02.08.2021 | Krebserkrankungen mit unbekanntem Primärtumor | OriginalPaper

    Bedeutung der transoralen robotischen Chirurgie in der HNO

    Operationsroboter sind seit Anfang dieses Jahrhunderts auch bei HNO Eingriffen im Einsatz. Dabei unterstützen sie den Chirurgen in erster Linie bei minimalinvasiven transoralen Operationen. Vor allem im multidisziplinären Behandlungskonzept von …

  3. 01.05.2016 | Anosmie | EditorialNotes

    Preisträger 2015 der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf-und Hals-Chirurgie

  4. Magazine | Zeitschrift

    HNO Nachrichten

    Die Zeitschrift HNO Nachrichten berichtet aus der Praxis für die Praxis über Themen, die unmittelbar auf das Interessensgebiet der Zielgruppe zugeschnitten sind. Erfahrene HNO-Ärztinnen und -Ärzte aus Klinik und Praxis verantworten redaktionell und als Autorinnen und Autoren die Inhalte. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

  5. Zeitschrift

    Die MKG-Chirurgie

    Organ der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

    Die MKG-Chirurgie (vormals Der MKG-Chirurg) bietet aktuelle Fortbildung für alle Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurginnen und -chirurgen in Praxis und Klinik. Inhaltlich werden alle Bereiche der angewandten MKG-Chirurgie praxisnah abgedeckt. Im Vordergrund stehen diagnostische Vorgehensweisen und Komplikationsmanagement sowie moderne Therapiestrategien. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

  6. 14.05.2024 | Rhinosinusitis | Nachrichten | Online-Artikel
    Schwere Rhinosinusitis mit Nasenpolypen

    Real-World-Daten sprechen eher für Dupilumab als für Op.

    Außerdem wurde in der Gruppe mit Dupilumab eine bessere Kontrolle der lokalen Entzündung und ein geringerer Bedarf an oralen Glukokortikoiden beobachtet.Den Vergleich der beiden Therapieoptionen hatten Eugenio De Corso, HNO-Arzt am Gemelli-Universitätskrankenhaus in Rom, und Kollegen in einer ambispektiven Kohortenstudie mit 101 Patientinnen und Patienten mit CRSwNP vorgenommen.

  7. 02.05.2024 | Abstract

    Abstracts ​der 55. Gemeinsamen Jahrestagung der DGIIN und ÖGIAIN

    360 Grad – ein Rundumblick
  8. 21.05.2024 | Radioiodtherapie | Online First

    Lokalablative Verfahren zur Behandlung von Schilddrüsenknoten

    Schilddrüsenknoten kommen in den Jodmangelregionen Mitteleuropas sehr häufig vor, und einige der betroffenen Patienten müssen sich einer definitiven Therapie (Operation oder Radioiodtherapie) unterziehen. In den letzten Jahren wurden …

  9. 19.04.2024 | Pharyngitis und Tonsillitis im Kindesalter | ReviewPaper

    Halsschmerzen bei Kindern und Jugendlichen: Wann braucht es Antibiotika?

    Symptome, Behandlung und klinische Aspekte

    In diesem Beitrag erklären wir, welche Behandlungsmöglichkeiten es bei akuter Tonsillitis im Kindesalter gibt und wie Sie die Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen Infektion einschätzen können. Außerdem stellen wir wichtige Differenzialdiagnosen und mögliche operative Eingriffe vor.

  10. 15.04.2024 | Hirndruck | ContinuingEducation

    CME: Ursachen und Risiken von spontanem Liquorverlust

    Eine seltene Konstellation mit ernstem Hintergrund

    Spontaner Liquorverlust ist selten, kann aber schwerwiegende Folgen haben. Wie manifestiert sich das Krankheitsbild und ab wann sollte das Rezidivrisiko interdisziplinär abgeklärt werden?

  11. 17.05.2024 | Klinik aktuell | Nachrichten | Online-Artikel

    „Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

    Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

  12. 15.05.2024 | Klinik aktuell | Nachrichten | Online-Artikel
    Kabinett beschließt Reformgesetz

    Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

    Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

  13. 05.04.2024 | Dysphagie | ReviewPaper

    Curriculum „Trachealkanülenmanagement in der Dysphagietherapie“

    Die Anzahl tracheotomierter dysphagischer PatientInnen im klinischen und außerklinisch-ambulanten Setting und der damit einhergehende Behandlungsbedarf steigen kontinuierlich. Die Neufassung der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über …

  14. 15.04.2024 | Kissing Tonsils | Kasuistik

    Mandeln weg und Zunge verbrannt - iatrogene Komplikation?

    Mandeln weg und Zunge verbrannt - iatrogene Komplikation?

    Die Laser-Tonsillotomie erscheint auf den ersten Blick gewebeschonend und alles in allem risikoarm. Doch wie bei jeder Operation können Komplikationen auftreten. Wenn darüber hinaus die Absprachen nicht eingehalten werden und das Kind leidet - dann folgt wie im folgenden Fall der Rechtsweg.

  15. 17.05.2024 | Zahntransposition | ContinuingEducation

    Grundlagen und klinische Anwendung der autogenen Zahntransplantation

    Die autogene Zahntransplantation ist seit Jahrzehnten aufgrund präziser biologischer und patho-/physiologischer Kenntnisse eine sichere Therapiemethode mit sehr hoher Erfolgsrate. In den letzten Dekaden wurde sie jedoch von der Implantologie immer …

  16. 01.05.2024 | Mundschleimhauterkrankungen | EditorialNotes

    Mundschleimhauterkrankungen

  17. 01.05.2024 | News

    Mitteilungen der DGMKG

  18. 10.04.2024 | Lymphome | BriefCommunication

    Schlagartige Heiserkeit! Der außergewöhnliche Fall eines Schilddrüsentumors

    Hinter der Verschlechterung der Stimmfunktion bei einem 78-jährigen Patienten wurde zunächst eine Septumdeviation vermutet und eine Septumplastik empfohlen. Die wollte der Patient vorerst nicht. Vier Monate später trat eine zunehmende Schwellung im Halsbereich auf. Bei einer flexiblen, transnasalen Endoskopie von Pharynx und Larynx zeigte sich im Bereich des Larynx ein Stimmlippenstillstand rechts. Der Grund: Ein Schilddrüsentumor. Aber welcher?

  19. 02.05.2024 | IT für Ärzte | Nachrichten | Online-Artikel
    Liste veröffentlicht

    Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

    Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Endoskopische Diagnostik bei Tumoren des HNO-Traktes

Kompendium Internistische Onkologie
Die starre und flexible Endoskopie sind Standarduntersuchungsverfahren bei primären Tumoren des HNO-Trakts, bei der Panendoskopie zum Tumorstaging, zur Zweittumorsuche und in der Tumornachsorge. Digitales Prozessieren der Bildinformation ermöglicht eine sehr hohe Bildauflösung. 3D-Endoskopie führt zu einer neuartigen räumlichen Darstellung des HNO-Trakts. Weltweiter Standard der Endoskopie ist die Betrachtung mit Weißlicht. Fluoreszenz-basierte Marker und neue optisch-biophotonische Verfahren befinden sich in der klinischen Erprobung mit dem Ziel einer besseren Tumorfrüherkennung und spezifischeren Tumorranderkennung. Dysphagie ist ein häufiges Problem bei Patienten mit HNO-Tumoren. Zur Abklärung und Therapieplanung ist die fiberoptische endoskopische Schluckuntersuchung wichtig. Die transorale Roboter-assistierte Chirurgie erfolgt unter 3D-Endoskopieführung. Zukünftig ist zu erwarten, dass die telemedizinische Endoskopie Eingang bei der Diagnostik von HNO-Tumoren finden wird.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.