Skip to main content
5 Suchergebnisse für:

Schwergradige Störung der Intelligenzentwicklung 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.02.2024 | Leichtgradige Störung der Intelligenzentwicklung | ContinuingEducation

    CME: Psychische Störungen bei Menschen mit Intelligenzminderung

    Verhaltensauffälligkeiten besser einordnen und behandeln

    Menschen mit Intelligenzminderung sind mit höherer Wahrscheinlichkeit von einer psychiatrischen Störung betroffen. Eine Diagnostik gestaltet sich aus vielerlei Gründen schwierig. In dieser CME-Fortbildung lernen Sie, wie Sie die Störungsbilder dennoch erkennen und leitliniengerecht behandeln können.

  2. 01.02.2024 | Leichtgradige Störung der Intelligenzentwicklung | CME-Kurs | Kurs

    Psychische Störungen bei Menschen mit Intelligenzminderung

    Verhaltensauffälligkeiten besser einordnen und behandeln

    Menschen mit Intelligenzminderung sind mit höherer Wahrscheinlichkeit von einer psychiatrischen Störung betroffen. Eine Diagnostik gestaltet sich aufgrund untypischer Beschwerden schwierig, teilweise werden psychische Symptome fälschlicherweise der Intelligenzminderung zugesprochen. In dieser CME-Fortbildung lernen Sie wie Sie die Störungsbilder dennoch erkennen und leitliniengerecht behandeln können.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    29.01.2025
  3. Psychotherapie bei Störungen der Intelligenzentwicklung – aktuelle Evidenz und praktische Umsetzung

    Menschen mit einer Störung der Intelligenzentwicklung leiden überdurchschnittlich häufig an psychischen Erkrankungen. Besonders zu beachten gilt, dass die Psychotherapie sich an den kommunikativen, kognitiven und emotionalen Fähigkeiten der Person orientieren sollten. Wie das gelingt und welche Therapieformen sich besonders eignen, lesen Sie hier.

  4. 16.06.2017 | Störungen der Intelligenzentwicklung | ReviewPaper

    Geistige Behinderung: Nomenklatur, Klassifikation und die Beziehung zu Epilepsien

    Der Begriff geistige Behinderung ist im Fluss, ICD-10 spricht von Intelligenzminderung, auch DSM-5 und ICD-11 werden auf diese Diktion zurückgreifen. Die Bezeichnung meint einen Zustand von verzögerter oder unvollständiger Entwicklung der

  5. 01.11.2006 | Abstract

    Abstracts DGPPN 2007

  • 1

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Umschriebene Entwicklungsstörungen

Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Entwicklungsstörungen beginnen im Kleinkind- oder Kindesalter und sind mit der biologischen Reifung des Nervensystems verknüpft. Es handelt sich um eine genuin umschriebene Lernbeeinträchtigung, nicht um den Verlust bereits erworbener Fähigkeiten. Die Minderleistungen sind deutlich diskrepant zu den für das jeweilige Alter zu erwartenden Fertigkeiten und dies in einem spezifischen Lerngebiet oder in mehreren umschriebenen Lernbereichen, z. B. in der sprachlichen oder motorischen Entwicklung und im Erlernen von Lesen, Rechtschreibung oder Rechnen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.