Skip to main content

Behinderung, soziale Reaktion und gesellschaftliche Erfahrung – zur Aktualität interaktionistischer und pragmatistischer Analyseperspektiven

  • Chapter
  • First Online:
Behinderung, Soziologie und gesellschaftliche Erfahrung

Zusammenfassung

In seinem abschließenden Aufsatz „Behinderung, soziale Reaktion und gesellschaftliche Erfahrung – zur Aktualität interaktionistischer und pragmatistischer Perspektiven“ greift Jörg Michael Kastl nochmals das Verhältnis (nach wie vor aktueller?) alter und (scheinbar?) neuer Fragen der Soziologie der Behinderung auf und versucht eine Standortbestimmung in der aktuellen Kontroverse über das soziologische Verständnis von Behinderung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die deutsche Übersetzung von „Mind, Self and Society“ beinhaltet hier wie an verschiedenen Stellen immer wieder fragwürdige Übertragungen, die zu Missverständnissen der Meadschen Theorie geführt haben. Etwa schwankt der Übersetzer hier zwischen „Bedeutung“ und „Sinn“ bei der Übersetzung von „Meaning“: „Die Beziehung zwischen einem gegebenen Reiz…und den späteren Phasen der gesellschaftlichen Handlung… ist der Bereich, in dem Sinn oder Bedeutung (!) entsteht und existiert. Sinn ist daher die Entwicklung einer objektiv gegebenen Beziehungen zwischen bestimmten Phasen der gesellschaftlichen Handlung…“ (Mead 1973, S. 115). Das suggeriert, Mead mache einen Unterschied zwischen „Sinn“ und „Bedeutung“ und lädt völlig unnötig zu (deutschem?) Tief-Sinn bei der Interpretation ein. Wie gesagt: es handelt sich hier um den Hinweis auf eine im Grunde sehr einfache, alltäglich auftretende Erfahrung.

  2. 2.

    Ich selbst bin hier anderer Auffassung. Ich glaube, dass der Begriff der „Schädigung“ bzw. des „Schädigungsprozesses“ unentbehrlich ist – völlig unabhängig von jeder ontologischen Parteinahme (Konstruktivismus vs. Realismus) – für eine definitorische Abgrenzung des wissenschaftlichen wie des Alltagskonzepts „Behinderung“ von Krankheit nach der einen und von „bloßer“ sozialer Benachteiligung nach der anderen Seite. Das hindert mich allerdings nicht daran genau wie Waldschmidt anzunehmen, dass auch die Kategorisierung von etwas als Schädigung, und damit verbundene Schädigungstaxonomien und -Theorien selbstverständlich sozialen Definitions- und Konstruktionsprozessen unterliegen (Kastl 2010, S. 112 ff.).

  3. 3.

    vgl. dazu Tugendhat 1976: insbes. 3. Vorl.; sowie Tugendhat und Wolf 1986: Abschn. 12; Heidegger 1989, S. 109 ff.

  4. 4.

    Das gilt auch dann, wenn ich alle hier verwendeten soziokulturellen Begriffe in Gedanken gleichsam konstruktivistisch „einklammere“ und immer hinzufüge, „was man in einem bestimmten soziokulturellen Bezugssystem ‚Nationalsozialisten‘, ‚bürgerliches Lager‘, ‚perinatale Probleme‘, ‚Entwicklungsländer‘ nennt.“ Ich benötige so oder so eine Referenz, muss anders gesagt angeben „worüber“ ich rede.

  5. 5.

    Mir ist von daher nicht ganz verständlich, wieso mitunter die Bezeichnung „Disability-Studies“ von vielen als „angemessener“, „diskriminierungsfreier“ und „konstruktivistischer“ angesehen wird, als eine entsprechende deutsche Übersetzung unter Verwendung des Wortes „Behinderung“.

  6. 6.

    Ein schönes Beispiel, wie Dewey an der Kontinuität des Materiell-Physischen auch im Übergang zu emergenten Wirklichkeitsebenen festhält, bietet folgende Formulierung: „Laute hören nicht auf Laute zu sein, wenn sie zu artikulierter Sprache werden; aber sie nehmen neue Unterscheidungen und Anordnungen an, genau wie Material, das für Werkzeuge und Maschinen gebraucht wird, ohne aufzuhören, das Material zu sein, das es früher war. Infolgedessen unterliegen äußerliche oder Umweltprozesse, die vordringlich in Lebensprozessen und später im Diskurs mit enthalten sind, Veränderungen, wenn sie Bedeutungen erwerben und zu Objekten des Geistes werden, und trotzdem sind sie genau so physisch, wie sie es immer waren.“ (Dewey 1995, S. 273).

  7. 7.

    vgl. die Aktivitäten im Zusammenhang mit der Schaffung eines „Europäischen Qualifikationsrahmens“ (EQR) und die damit in Zusammenhang stehenden Leistungspunktsysteme für die berufliche Bildung (European Credit System of Vocational Education and Training, ECVET) und die Hochschulbildung (European Credit Transfer System, ECTS).

Literatur

  • Albrecht, G. (2002). American pragmatism, sociology and the development of disability studies. In C. Barnes, M. Oliver, & L. Barton (Hrsg.), Disability studies today (S. 18–37). Cambridge: Polity Press. (Nachdruck in: Heilpädagogik Online 03/2003: 22–50).

    Google Scholar 

  • Albrecht, G. L., Devlieger, P., & von Hove, G. (2008). The experience of disability in plural societies. ALTER Revue européenne de recherche sur le handicap, 2, 1–13.

    Article  Google Scholar 

  • Allport, G. W. (1979). The nature of prejudice (3. Aufl.). New York: Basic.

    Google Scholar 

  • Becker, H. S. (1973). Outsiders. Studies in the sociology of deviance. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1985). Sozialer Raum und ‚Klassen‘. Leçon sur la Leçon. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1993). Sozialer Sinn: Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1997). Méditations Pascaliennes. Paris: Seuil.

    Google Scholar 

  • Cloerkes, G. (1980). Einstellung und Verhalten gegenüber Körperbehinderten (2. Aufl.). Berlin: Marhold.

    Google Scholar 

  • Cloerkes, G. (2007). Soziologie der Behinderten. Eine Einführung. Heidelberg: Winter.

    Google Scholar 

  • Dewey, J. (1917/2004). The need for a recovery of philosophy. In ders. (Hrsg.), Creative intelligence: Essays in the pragmatic attitude (S. 3–69). New York: Holt. (dt. in ders.: Erfahrung, Erkenntnis und Wert. Frankfurt (Suhrkamp): 145–195).

    Google Scholar 

  • Dewey, J. (1995). Erfahrung und Natur. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dewey, J. (2004). Die menschliche Natur. Ihr Wesen und Verhalten. Zürich: Pestalozzianum.

    Google Scholar 

  • Felkendorff, K. (2003). Ausweitung der Behinderungszone: Neuere Behinderungsbegriffe und ihre Folgen. In G. Cloerkes (Hrsg.), Wie man behindert wird. Texte zur Konstruktion einer sozialen Rolle und zur Lebenssituation betroffener Menschen (S. 25–52). Heidelberg: Winter.

    Google Scholar 

  • Fernandes, G., Rakoto, I., & Rabetokotany, N. R. (2010). Les jumeaux de Mananjary entre abandon et protection. Antananarivo: UNICEF.

    Google Scholar 

  • Forster, R. (2004). Soziologie im Kontext von Behinderung. Theoriebildung, Theorieansätze und singuläre Phänomene. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Freitag, W. (2005). Contergan. Eine genealogische Studie des Zusammenhangs wissenschaftlicher Diskurse und biographischer Erfahrungen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1971). Verhalten in sozialen Situationen. Strukturen und Regeln der Interaktion im öffentlichen Raum. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1973). Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1975). Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1982). Das Individuum im öffentlichen Austausch. Mikrostudien zur öffentlichen Ordnung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1986). Interaktionsrituale. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. (Darin insbesondere: Psychische Symptome und öffentliche Ordnung: 151 ff.; Frankfurt a. M. (Suhrkamp)).

    Google Scholar 

  • Heidegger, M. (1989). Die Grundprobleme der Phänomenologie. Frankfurt a. M.: Klostermann.

    Google Scholar 

  • Joas, H. (1980). Praktische Intersubjektivität. Die Entwicklung des Werkes von G.H. Mead. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kastl, J. M. (2004). Habitus als non-deklaratives Gedächtnis – zur Relevanz der neuropsychologischen Amnesieforschung für die Soziologie. Sozialer Sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung, 2/2004, 195–226.

    Google Scholar 

  • Kastl, J. M. (2007). Habitus. In R. Schützeichel (Hrsg.), Handbuch Wissenssoziologie und Wissensofrschung (S. 375–387). Konstanz: uvk.

    Google Scholar 

  • Kastl, J. M. (2010). Einführung in die Soziologie der Behinderung. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Kastl, J. M. (2014). Inkarnierte Sozialität – Körper, Bewusstsein, non-deklaratives Gedächtnis. (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Lemert, E. M. (1967). Paranoia and the dynamics of exclusion. In T. J. Scheff (Hrsg.), Mental illness and social processes. New York: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1987). Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mead, G. H. (1926). The objective reality of perspectives. In E. S. Brightman (Hrsg.), Proceedings of the Sixth International Congress of Philosophy (S. 75–85). New York. http://www.brocku.ca/MeadProject/Mead/pubs2/papers/Mead_1926b.html.

  • Mead, G. H. (1934). C. W. Morris (Hrsg.), Mind self and society from the standpoint of a social behaviorist. Chicago: University of Chicago.

    Google Scholar 

  • Mead, G. H. (1938). Philosophy of the act. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Mead, G. H. (1973). Geist, Identität und Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mead, G. H. (1987). Gesammelte Aufsätze. (Bd. 1 und 2). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Neubert, D., & Cloerkes, G. (2001). Behinderung und Behinderte in verschiedenen Kulturen. Eine vergleichende Analyse ethnologischer Studien (3. Aufl.). Heidelberg: Winter.

    Google Scholar 

  • Safilios-Rothschild, C. (1970). The sociology and social psychology of disability and rehabilitation. New York: Random House.

    Google Scholar 

  • Scheff, T. J. (1984). Being mentally Ill. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Schmidt, R. (2012). Soziologie der Praktiken. Konzeptionelle Studien und empirische Analysen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Shakespeare, T., & Watson, N. (2002). The social model of disability: an outdated ideology? Research in Social Science and Disability, 2, 9–28.

    Article  Google Scholar 

  • Strübing, J. (2007). Pragmatistisch-interaktionistische Wissenssoziologie. In R. Schützeichel (Hrsg.), Handbuch Wissenssoziologie und Wissensofrschung (S. 127–138). Konstanz: uvk.

    Google Scholar 

  • Tugendhat, E. (1976). Vorlesungen zur Einführung in die sprachanalytische Philosophie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tugendhat, E., & Wolf, U. (1986). Logisch-semantische Propädeutik. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Waldschmidt, A. (2006). Brauchen die Disability Studies ein „kulturelles Modell“ von Behinderung? In G. Hermes & E. Rohrmann (Hrsg.), Nichts über uns – ohne uns! Disability Studies als neuer Ansatz emanziüatorischer und interdisziplinärer Forschung über Behinderung. Neu-Ulm: AG SPAK.

    Google Scholar 

  • Waldschmidt, A. (2011). Symbolische Gewalt, Normalisierungsdispositiv und/oder Stigma? Soziologie der Behinderung im Anschluss an Goffman, Foucault und Bourdieu. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 36, 89–106.

    Article  Google Scholar 

  • Wetzel, R. (2004). Eine Widerspenstige und keine Zähmung. Systemtheoretische Beiträge zu einer Theorie der Behinderung. Heidelberg: Auer.

    Google Scholar 

  • Wetzel, R. (2007). Behinderung, Organisation, Theorie. Eine überfällige Konfrontation in systemtheoretischer Spielart. Heilpädagogik Online, 03/07, 65–94.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörg Michael Kastl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kastl, J. (2014). Behinderung, soziale Reaktion und gesellschaftliche Erfahrung – zur Aktualität interaktionistischer und pragmatistischer Analyseperspektiven. In: Kastl, J., Felkendorff, K. (eds) Behinderung, Soziologie und gesellschaftliche Erfahrung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05018-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05018-4_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05017-7

  • Online ISBN: 978-3-658-05018-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics