Skip to main content

Migration und Engagement

  • Chapter
  • First Online:
Engagement und Zivilgesellschaft

Part of the book series: Bürgergesellschaft und Demokratie ((BÜD))

  • 4834 Accesses

Zusammenfassung

Detailliert beleuchtet der Beitrag unterschiedliche kulturelle Verständnisse von Engagement, gesellschaftspolitisch relevante Rahmenbedingungen und weitere Voraussetzungen für das Engagement von Menschen „mit Migrationshintergrund“, das im Vergleich zu Personen ohne Zuwanderungsgeschichte in zivilgesellschaftlichen Bereichen und Institutionen der Mehrheitsgesellschaft im Durchschnitt geringer ausfällt. Ursachen dafür sind in sozioökonomischen, migrationsspezifischen und kulturellen Faktoren, in Diskriminierungserfahrungen und Fremdenfeindlichkeit sowie einer nach wie vor ungenügenden Bereitschaft für interkulturelle Öffnungsprozesse zu sehen. Der Beitrag macht deutlich, dass die Diskussion darüber, inwieweit das in Migrantenorganisationen und -netzwerken vorzufindende Engagement eher auf eine Abschottung gegenüber der deutschen Gesellschaft zielt (bonding) oder sich primär integrationsfördernd realisiert (bridging), nicht pauschal, sondern nur fallspezifisch zu entscheiden ist. Zukünftig sollten unterschiedliche kulturspezifische Verständnisse von Engagement, diverse Motivlagen sowie die große Bedeutung von umfassenden interkulturellen Öffnungsprozessen und Kooperationen stärker berücksichtigt werden. Notwendig sind die konsequente Verzahnung der Engagementförderung mit der Integrationspolitik und eine Versachlichung öffentlicher Debatten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • [AGBB] Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.). (2012). Bildung in Deutschland 2012. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebenslauf. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • [AGBB] Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.). (2014). Bildung in Deutschland 2014. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur Bildung von Menschen mit Behinderungen. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • [ASS und BBE] Akademie für Sozialpädagogik und Sozialarbeit e. V.; Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (2015). Gemeinsam handeln: Für Demokratie in unserem Gemeinwesen! Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Rechtsextremismus im ländlichen Raum. 2. Aufl. Halle, Saale.

    Google Scholar 

  • Aygün, A. (2010). Religiöse Sozialisation und Entwicklung bei muslimischen Jugendlichen in Deutschland und in der Türkei. Empirische Analysen und religionspädagogische Herausforderungen. Dissertation Universität Bielefeld.

    Google Scholar 

  • [BAMF] Bundesamt für Migration und Flüchtling (2016). Migrationsbericht 2014. Zentrale Ergebnisse. Berlin.

    Google Scholar 

  • [BASFI Hamburg] Freie und Hansestadt Hamburg – Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (Hrsg.). (2014). Hamburger Strategie für freiwilliges Engagement 2020. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Bellah, R. N. (1986). Zivilreligion in Amerika. In: Kleger, H., & Müller, A. (Hrsg.). Religion des Bürgers. Zivilreligion in Amerika und Europa (S. 19–41). München: LIT.

    Google Scholar 

  • Berger, M., Galonska, Ch., & Koopmans, R. (2004). Integration durch die Hintertür. Ethnisches Sozialkapital und politische Partizipation von Migranten in Berlin. In: Klein, A., Kern, K., Geißel, B., & Berger, M. (Hrsg.), Zivilgesellschaft und Sozialkapital. Herausforderungen politischer und sozialer Integration (Bürgergesellschaft und Demokratie, 14) (S. 251–272). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Berger, M., Galonska, Ch., & Koopmans, R. (2002). Not a Zero-Sum Game: Ethnic Communitites and Political Integration of Migrants in Berlin. European Consortium for Political Research (ECPR) Joint Session. Turin.

    Google Scholar 

  • Berngruber, A., Pötter, U., & Prein, G. (2012). Bildungsaufstieg oder Bildungsvererbung? Analysen zum Migrationshintergrund. In: Rauschenbach, Th., & Bien, Walter (Hrsg.), Aufwachsen in Deutschland. AID:A – Der neue DJI-Survey (S. 54–67). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Best, H., Niehoff, S., Salheiser, A., & Salomo, K. (2015). Politische Kultur im Freistaat Thüringen. Ergebnisse des Thüringen-Monitors 2015. Jena: Friedrich-Schiller-Universität.

    Google Scholar 

  • Bibisidis, T. (2015). Die Integration von jungen Menschen aus benachteiligten Lebensverhältnissen in den Jugendfreiwilligendiensten. Eine Bestandsaufnahme. In: Bibisidis, T., Eichhorn, J., Klein, A., Perabo, C., & Rindt, S. (Hrsg.), Zivil – Gesellschaft – Staat. Freiwilligendienste zwischen staatlicher Steuerung und zivilgesellschaftlicher Gestaltung (Bürgergesellschaft und Demokratie, 44) (S. 249–260). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bilodeau, A. (2009). Residential Segregation and the Electoral Participation of Immigrants in Australia. International Migration Review 43 (1), S. 134–159.

    Google Scholar 

  • Blinkert, B. (2015). Auswertung der Zeitverwendungserhebung 2012/13 des Statistischen Bundesamtes für den Zweiten Engagementbericht und den Siebten Altenbericht der Bundesregierung. Unveröffentlicht. Freiburg im Breisgau.

    Google Scholar 

  • [BMFSFJ] Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2017). Zweiter Engagementbericht – Demografi scher Wandel und bürgerschaftliches Engagement: Der Beitrag des Engagements zur lokalen Ebene. Bundestagsdrucksache 18/11800. Berlin.

    Google Scholar 

  • [BMFSFJ] Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). (2016): Engagementstrategie BMFSFJ. Strategische Ausrichtung der Engagementpolitik. Berlin.

    Google Scholar 

  • [BMFSFJ] Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). (2015). Abschlussbericht der gemeinsamen Evaluation des Gesetzes über den Bundesfreiwilligendienst (BFDG) und des Gesetzes zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (JFDG). Berlin.

    Google Scholar 

  • [BMFSFJ] Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). (2013). 14. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. (BT-Drs. 17/12200). Berlin.

    Google Scholar 

  • [BMFSFJ] Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). (2012). Erster Engagementbericht – Für eine Kultur der Mitverantwortung. Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland – Schwerpunkt: Engagement von Unternehmen. (BT-Drs. 17/10580). Berlin.

    Google Scholar 

  • [BMI] Bundesministerium des Innern (Hrsg.). (2016a). Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Auftrag der Bundesregierung – Migrationsbericht 2014. Berlin.

    Google Scholar 

  • [BMI] Bundesministerium des Innern (2016b). 2015: Mehr Asylanträge in Deutschland als jemals zuvor. Pressemitteilung des BMI vom 06.01.2016. Berlin.

    Google Scholar 

  • [BMI] Bundesministerium des Innern (Hrsg.). (2011). Demografi ebericht. Bericht der Bundesregierung zur demografi schen Lage und künftigen Entwicklung des Landes. Berlin.

    Google Scholar 

  • [BMI und BAMF] Bundesministerium des Innern; Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.). (2010). Bundesweites Integrationsprogramm. Angebote der Integrationsförderung in Deutschland – Empfehlungen zu ihrer Weiterentwicklung. Berlin, Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Borchard, M., & Ceylan, R. (Hrsg.). (2011). Imame und Frauen in Moscheen im Integrationsprozess. Gemeindepädagogische Perspektiven. Göttingen: V & R unipress.

    Google Scholar 

  • Borutta, M. (2005). Religion und Zivilgesellschaft: zur Theorie und Geschichte ihrer Beziehung. Discussion Paper SP IV 2005–404. Berlin: WZB.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, E.-W. (1976). Staat, Gesellschaft, Freiheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • [BPA] Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (2011). Nationaler Aktionsplan Integration. Zusammen stärken – Teilhabe verwirklichen. Berlin.

    Google Scholar 

  • [BPA] Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (2008). Nationaler Integrationsplan. Erster Fortschrittsbericht. Berlin.

    Google Scholar 

  • [BPA] Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (2007). Der Nationale Integrationsplan. Neue Wege – Neue Chancen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Braun, S. & Nobis, T. (2011). Migration, Integration und Sport. Perspektiven auf zivilgesellschaftliche Kontexte vor Ort. Zur Einführung. In: Braun, S., & Nobis, T. (Hrsg.), Migration, Integration und Sport. Zivilgesellschaft vor Ort (S. 9–28). Wiebaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Braun, F., Förster, H., Kuhnke, R., Mittag, H., Prein, G., Schreier, K., & Skrobanek, J. (2005). Berufl iche Förderung benachteiligter Jugendlicher durch eine Verbindung von Arbeit und Lernen: Das Modellprogramm Freiwilliges Soziales Trainingsjahr in Auftrag gegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.), Arbeitspapier 07/2005. München: Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Bueker, C. S. (2005). Political Incorporation Among Immigrants from Ten Areas of Origin: The Persistence of Source Country Effects. International Migration Review 39 (1), S. 103–140.

    Google Scholar 

  • [BVKS] Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände (2007). Arbeitspapier für die Koordinierungsgruppe gegen Rechtsextremismus. Berlin.

    Google Scholar 

  • Ceylan, R. (Hrsg.). (2012). Islam und Diaspora. Analysen zum muslimischen Leben in Deutschland aus historischer, rechtlicher sowie migrations- und religionssoziologischer Perspektive. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Ceylan, R., & Jokisch, B. (Hrsg.). (2014). Salafi smus in Deutschland. Entstehung, Radikalisierung und Prävention. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Ceylan, R., & Kiefer, M. (2016). Muslimische Wohlfahrtspfl ege in Deutschland. Eine historische und systematische Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Claro da Fonseca, S. (2006). Neue Bürger – neue Kandidaten? Die Parteien im Wettstreit um Migrantenstimmen. WZB-Mitteilungen (114), S. 32–35.

    Google Scholar 

  • Decker, O., Kiess, J., & Brähler, E. (2014). Die stabilisierte Mitte. Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2014. Universität Leipzig.

    Google Scholar 

  • Die Bundesregierung (Hrsg.). (2010). Nationale Engagementstrategie der Bundesregierung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Diehl, C. (2005). Fördert die Partizipation in ethnischen Vereinen die politische Integration im Aufnahmeland? Theoretische Perspektiven und empirische Evidenzen. In: Haug, S., & Diehl, C. (Hrsg.), Aspekte der Integration. Eingliederungsmuster und Lebenssituation italienisch- und türkischstämmiger junger Erwachsener in Deutschland (S. 291–308). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Diehl, C. (2004). Fördert die Partizipation in ethnischen Vereinen die politische Integration im Aufnahmeland? Theoretische Perspektiven und empirische Evidenzen. In: Klein, A., Kern, K., Geißel, B., & Berger, M. (Hrsg.), Zivilgesellschaft und Sozialkapital. Herausforderungen politischer und sozialer Integration (Bürgergesellschaft und Demokratie, 14) (S. 231–250). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Diehl, C. (2002). Die Partizipation von Migranten in Deutschland. Rückzug oder Mobilisierung? Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Diehl, C., & Blohm, M. (2001). Apathy, Adaption or Ethnic Mobilisation? On the Attitudes of a Politically Excluded Group. Journal of Ethnic and Migration Studies 27 (3), S. 401–420.

    Google Scholar 

  • Doerschler, P. (2004). Education and the Development of Turkish and Yugoslav Immigrants ʼ Political Attitudes in Germany. German Politics 13 (3), S. 449–480.

    Google Scholar 

  • Düsener, K. (2010). Integration durch Engagement. Migrantinnen und Migranten auf der Suche nach Inklusion. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Elias, N., & Scotson, J. L. (1993). Etablierte und Außenseiter. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • El-Mafaalani, A. (2014). Vom Arbeiterkind zum Akademiker – Über die Mühen des Aufstiegs durch Bildung. Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung.

    Google Scholar 

  • El-Mafaalani, A. (2012). BildungsaufsteigerInnen aus benachteiligten Milieus. Habitustransformation und soziale Mobilität bei Einheimischen und Türkeistämmigen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Elwert, G. (1982). Probleme der Ausländerintegration. Gesellschaftliche Integration durch Binnenintegration. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS) 34 (4), S. 717–734.

    Google Scholar 

  • [Enquete-Kommission] Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ des Deutschen Bundestages (Hrsg.). (2002). Bürgerschaftliches Engagement: Auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (1986). Ethnische Kolonien: ‚Binnenintegration‘ oder gesellschaftliche Isolation? In: Hoffmeyer-Zlotnik, J. (Hrsg.), Segregation und Integration. Die Situation von Arbeitsmigranten im Aufnahmeland (S. 106–117). Mannheim: Forschung, Raum und Gesellschaft e. V.

    Google Scholar 

  • Foroutan, N. (2012). Muslimbilder in Deutschland. Wahrnehmungen und Ausgrenzungen in der Integrationsdebatte. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Gaiser, W., & Gille, M. (2012). Soziale und politische Partizipation. Trends, Differenzierungen, Herausforderungen. In: Rauschenbach, Th., & Bien, W. (Hrsg.), Aufwachsen in Deutschland. AID:A – Der neue DJI-Survey (S. 136–159). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Gaitanides, S. (2003). Partizipation von Migranten/innen und ihren Selbstorganisationen. E&C-Zielgruppenkonferenz „Interkulturelle Stadt(teil)politik“. Dokumentation der Veranstaltung vom 08./09. Dezember 2003 in Berlin.

    Google Scholar 

  • Geißel, B., Kern, K., Klein, A., & Berger, M. (2004). Einleitung: Integration, Zivilgesellschaft und Sozialkapital. In: Klein, A., Kern, K., Geißel, B., & Berger, M. (Hrsg.), Zivilgesellschaft und Sozialkapital. Herausforderungen politischer und sozialer Integration (Bürgergesellschaft und Demokratie, 14) (S. 7–15). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Gensicke, Th. (2010). Monitor Engagement. Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999 – 2004 – 2009. Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hrsg.). Berlin.

    Google Scholar 

  • Gensicke, Th., & Geiss, S. (2010). Hauptbericht des Freiwilligensurveys 2009 – Zivilgesellschaft, soziales Kapital und freiwilliges Engagement in Deutschland 1999 – 2004 – 2009. Vorgelegt von TNS Infratest Sozialforschung. Durchgeführt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). München.

    Google Scholar 

  • Gidengil, E., & Stolle, D. (2009). The Role of Social Networks in Immigrant Womenʼs Political Incorporation. International Migration Review 43 (4), S. 727–763.

    Google Scholar 

  • Goldenbaum, A., Kuper, H., & Knop, A. (2008). Bericht zur Evaluation des Buddy-Projekts „Mach mit! Verantwortung lernen“ im Landesprogramm Niedersachsen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Halm, D., & Amberge, Th. (2015). Migration und Engagement. Expertise für den Zweiten Engagementbericht der Bundesregierung. Unveröffentlicht. Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung. Essen.

    Google Scholar 

  • Halm, D., & Sauer, M. (2015). Soziale Dienstleistungen der in der Deutschen Islam Konferenz vertretenen religiösen Dachverbände und ihrer Gemeinden. Im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz. Bundesministerium des lnnern (BMI) (Hrsg.). Berlin.

    Google Scholar 

  • Halm, D., & Sauer, M. (2007). Bürgerschaftliches Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland (Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Halm, D., & Sauer, M. (2005). Freiwilliges Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland. Projekt der Stiftung Zentrum für Türkeistudien im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Bericht. Essen.

    Google Scholar 

  • Halm, D., Sauer, M., Schmidt, J., & Stichs, A. (2012). Islamisches Gemeindeleben in Deutschland. Forschungsbericht 13. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) (Hrsg.). Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Hartnuß, B., Heuberger, F. W. (2010). Ganzheitliche Bildung in Zeiten der Globalisierung. Bürgergesellschaftliche Perspektiven für die Bildungspolitik. In: Olk, T., Klein, A., & Hartnuß, B. (Hrsg.). Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe (S. 459–490). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Haug, S., Müssig, S., & Stichs, A. (2009). Muslimisches Leben in Deutschland. Im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.). Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.). (2012). Deutsche Zustände – Folge 10. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Henßler, V., & Overdieck, U. (2014). Vor Ort entscheidet. Kommunale Strategien gegen Rechtsextremismus. Ralf Melzer und Dietmar Molthagen (Hrsg.). Friedrich-Ebert-Stiftung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Heyer, R. (2010). Peer-Education. Ziele, Möglichkeiten und Grenzen. In: Harring, M., Böhm-Kasper, O., Rohlfs, C., & Palentien, C. (Hrsg.), Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen. Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen (S. 408–421). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hunger, U. (2005). Ausländervereine in Deutschland. Eine Gesamterfassung auf der Basis des Bundesausländervereinsregisters. In: Weiss, K., & Thränhardt, D. (Hrsg.), Selbst- Hilfe. Wie Migranten Netzwerke knüpfen und soziales Kapital schaffen (S. 221–244). Freiburg im Breisgau: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Hunger, U., & Metzger, S. (2013). Erfolgs- und Misserfolgsbedingungen für Kooperationen zwischen etablierten Trägern und Migrantenorganisationen. Ergebnisse einer Feldstudie in Berlin. In: Hunger, U., & Metzger, S. (Hrsg.), Interkulturelle Öffnung auf dem Prüfstand. Neue Wege der Kooperation und Partizipation (Studien zu Migration und Minderheiten, 23) (S. 35–126). Berlin, Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Huth, S. (2013). Vergleichende Fallstudien zum freiwilligen Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund. eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft 09, 1–9.

    Google Scholar 

  • Huth, S. (2011). Endbericht der Evaluation des Bundesprogramms „Freiwilligendienste machen kompetent“. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hrsg.). Berlin.

    Google Scholar 

  • Huth, S. (2007). Bürgerschaftliches Engagement von Migrantinnen und Migranten. Lernorte und Wege zu sozialer Integration, Partizipation und Kompetenzentwicklung. Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e. V. und Projekt Qualifi kations- Entwicklungs-Management (QUEM) (Hrsg.). Berlin (QUEM-Materialien, 83).

    Google Scholar 

  • Huth, S., & Wösten, B. (2011). Institutionelle Arrangements, Kooperation und Vernetzung. In: INBAS-Sozialforschung GmbH (Hrsg.), Endbericht der Evaluation des Bundesprogramms „Freiwilligendienste machen kompetent“ (S. 75–98). Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Integrationsbeauftragte – Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.). (2011). Migranten(dach)organisationen in Deutschland. Berlin.

    Google Scholar 

  • Jacobs, D., Phalet, K., & Swyngedouw, M. (2004). Associational Membership and Political Involvement among Ethnic Minority Groups in Brussels. Journal of Ethnic and Migration Studies 30 (3), S. 543–559.

    Google Scholar 

  • Keskin, H. (2000). Gar nicht so viel anders! Türkische Jugendliche in Deutschland und ihre Stellung zu Freiwilligendiensten. In: Guggenberger, B., & Müller, H. (Hrsg.), Jugend erneuert Gemeinschaft. Freiwilligendienste in Deutschland und Europa. Eine Synopse (S. 230–246). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Klie, A. W., Uslucan, H.-H., & Klie, T. (2016). Engagement von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und Fluchterfahrungen – Vielfalt, Potenziale, Desiderate. Essener Thesen. Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. 96 (6), 264–272.

    Google Scholar 

  • Korgel, L. (2009). Zivilgesellschaftliche Gegenwehr stärken: Gemeinwesenentwicklung und (Re-)Demokratisierung des öffentlichen Raums. In: Molthagen, D., & Korgel, L. (Hrsg.), Handbuch für die kommunale Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus (S. 251–267). Friedrich-Ebert-Stiftung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Kranacher, B. (2001). Religiöse Sozialisation und Individualisierung. Zum religiösen Kultur- und Identitätskonfl ikt muslimischer Migranten. Dissertation. Philosophische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn.

    Google Scholar 

  • Kroh, M., & Tucci, I. (2009). Parteibindungen von Migranten. Parteien brauchen erleichterte Einbürgerung nicht zu fürchten. DIW Wochenbericht (47), S. 821–828.

    Google Scholar 

  • Langenfeld, C. (2013). Muslime als Akteure der Zivilgesellschaft – Politische und rechtliche Rahmenbedingungen in der Einwanderungsgesellschaft. Thesenpapier. VIII. Zukunftsforum Islam: Muslime als Akteure der Zivilgesellschaft in Deutschland: Zwischen Emanzipation und Anpassung, Tagung der Bundeszentrale für politische Bildung, 10.– 12.05.2013. Brühl.

    Google Scholar 

  • Leibold, J., & Kühnel, S. (2008). Islamophobie oder Kritik am Islam? In: Heitmeyer, W. (Hrsg.), Deutsche Zustände (S. 95–115). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • [LfV Sachsen und MI Brandenburg] Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen; Ministerium des Innern des Landes Brandenburg (2008). Kommunen für Freiheit und Demokratie. Ein Handlungsleitfaden für wehrhaften Umgang mit Extremisten. Dresden, Potsdam.

    Google Scholar 

  • Liebig, R. (2007). Freiwilligendienste als außerschulische Bildungsinstitution für benachteiligte junge Menschen. Machbarkeitsstudie zu den individuellen und institutionellen Bedingungen des ESF-Programms „Kompetenzerwerb benachteiligter Jugendlicher im Rahmen eines FSJ/FÖJ“. In Auftrag gegeben und herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Dortmund.

    Google Scholar 

  • Lim, P. S., Barry-Goodman, C., & Branham, D. (2006). Discrimination that Travels. How Ethnicity Affects Party Identifi cation for Southeast Asian Immigrants. Social Science Quarterly 87 (5), S. 1158–1171.

    Google Scholar 

  • [MfAS BW] Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg (Hrsg.) (2014). Engagementstrategie Baden-Württemberg. Lebensräume zu „Engagement-Räumen“ entwickeln. Ergebnisse des Beteiligungsprozesses und Bewertung. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Müssig, S., & Worbs, S. (2012). Politische Einstellungen und politische Partizipation von Migranten in Deutschland. Working Paper 46. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) (Hrsg.). Nürnberg („Integrationsreport“, 10).

    Google Scholar 

  • Nauck, B., & Steinbach, A. (2001). Intergeneratives Verhalten und Selbstethnisierung von Zuwanderern. Expertise für die Unabhängige Kommission „Zuwanderung“. Chemnitz.

    Google Scholar 

  • Olk, Th. (2007). Engagierte Bildung – Bildung mit Engagement? Zur Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements für die Bildungsreform. Eröffnungsvortrag auf der Fachtagung „Engagierte Bildung – Bildung mit Engagement? Bildung – Schule – Bürgerengagement in Ostdeutschland“ am 4. und 5. Mai 2007 in Halle (Saale).

    Google Scholar 

  • Oswald, I. (2007). Migrationssoziologie. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Ottersbach, M. (2016). Soziale und ethnische Diskriminierung im demokratischen System Deutschlands. In: Eigenmann, P., Geisen, T., & Studer, T. (Hrsg.), Migration und Minderheiten in der Demokratie. Politische Formen und soziale Grundlagen von Partizipation (S. 289–304). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Pautzke, A., & Schönrock, E. (2015). Nachhaltige Strukturen für ziviles Bürgerengagement im ländlichen Raum. In: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) (Hrsg.): BBE-Newsletter Nr. 22 vom 29.10.2015. Schwerpunkt: Demokratie und Vielfalt. Berlin.

    Google Scholar 

  • Picot, S. (2012). Jugend in der Zivilgesellschaft. Freiwilliges Engagement Jugendlicher im Wandel. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Gütersloh

    Google Scholar 

  • Picot, S. (2011). Jugend in der Zivilgesellschaft. Freiwilliges Engagement Jugendlicher von 1999 bis 2009. Kurzbericht. 2. Aufl. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Pokorny, S. (2016). Aktivität ist ansteckend. Soziale und politische Partizipation von Deutschen mit und ohne Migrationshintergrund und in Deutschland lebenden Ausländern. Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (Hrsg.). Sankt Augustin, Berlin.

    Google Scholar 

  • Pollack, D. (2013). Öffentliche Wahrnehmung des Islam in Deutschland. In: Halm, D., & Meyer, H. (Hrsg.), Islam und die deutsche Gesellschaft (S. 89–118). Wiesbaden: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Pollack, D., & Müller, O. (2013). Religionsmonitor – verstehen was verbindet. Religiosität und Zusammenhalt in Deutschland. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Pries, L. (2013). Migrantenselbstorganisationen. Umfang, Strukturen, Bedeutung. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück (Hrsg.) (Kurzdossier focus Migration, 21).

    Google Scholar 

  • Pries, L. (2010). (Grenzüberschreitende) Migrantenorganisationen als Gegenstand der sozialwissenschaftlichen Forschung. Klassische Problemstellungen und neuere Forschungsbefunde. In: Pries, L., & Sezgin, Z. (Hrsg.), Jenseits von „Identität oder Integration“. Grenzen überspannende Migrantenorganisationen (S. 15–60). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • [RAA Berlin] Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e. V. (Hrsg.). (o. J.). Atlas zur muslimischen Jugendarbeit in Berlin. Berlin.

    Google Scholar 

  • Rauer, V. (2004). Ethnische Vereine in der Selbst- und Fremdbewertung. Plädoyer für einen relationalen Sozialkapital-Ansatz. In: Klein, A., Kern, K., Geißel, B., & Berger, M. (Hrsg.), Zivilgesellschaft und Sozialkapital. Herausforderungen politischer und sozialer Integration (Bürgergesellschaft und Demokratie, 14) (S. 211–229). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Recknagel-Saller, U. (2013). „TOP SE“. Engagementförderung an Realschulen in Baden- Württemberg. In: Hartnuß, B., Hugenroth, R., & Kegel, T. (Hrsg.), Schule der Bürger gesellschaft. Bürgerschaftliche Perspektiven für moderne Bildung und gute Schulen (S. 167–182). Schwalbach am Taunus: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Rippl, S. (2008). Zu Gast bei Freunden? Fremdenfeindliche Einstellungen und interethnische Freundschaften im Zeitverlauf. In: Kalter, F. (Hrsg.), Migration und Integration. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS) (Sonderheft 48) (S. 488–512). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Roth, R. (2010). Demokratie braucht Qualität. Beispiele guter Praxis und Handlungsempfehlungen für erfolgreiches Engagement gegen Rechtsextremismus. Gutachten im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. Nora Langenbacher und Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.). Berlin.

    Google Scholar 

  • Roth, R. (2004). Die dunklen Seiten der Zivilgesellschaft. Grenzen einer zivilgesellschaftlichen Fundierung von Demokratie. In: Klein, A., Kern, K., Geißel, B., & Berger, M. (Hrsg.), Zivilgesellschaft und Sozialkapital. Herausforderungen politischer und sozialer Integration (Bürgergesellschaft und Demokratie, 14) (S. 41–64). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Sacher, W. (2006). Einfl üsse der Sozialschicht und des Migrationsstatus auf das Verhältnis zwischen Elternhaus und Schule. Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Sauer, M. (2011). Partizipation und Engagement türkeistämmiger Migrantinnen und Migranten in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse der elften Mehrthemenbefragung 2010. Eine Analyse im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung. Essen.

    Google Scholar 

  • Schirilla, N., & Schramkowski, B. (2013). Junge Menschen mit Migrationshintergrund im Freiwilligen Sozialen Jahr. Barrieren und Möglichkeiten. In: Stiftung Mitarbeit (Hrsg.), eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft Nr. 12 vom 05.07.2013.

    Google Scholar 

  • Schönwälder, K., Sinanoglu, C., & Volkert, D. (2011). Vielfalt sucht Rat. Ratsmitglieder mit Migrationshintergrund in deutschen Großstädten. Heinrich-Böll-Stiftung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schumacher, J., & Huth, S. (2013). Abschlussbericht Freiwilligenmanagement in Migrantenorganisationen und Interkulturelle Öffnung der Freiwilligenarbeit in Wohlfahrtsverbänden. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Schwaiger, M., & Neumann, U. (2010). Regionale Bildungsgemeinschaften. Gutachten zur interkulturellen Elternbeteiligung der RAA. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Simonson, J., & Hameister, N. (2016). Sozioökonomischer Status und freiwilliges Engagement. In: Simonson, J., Vogel, C., & Tesch-Römer, C. (Hrsg.), Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014. Endbericht. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA). Berlin.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2015). Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Bevölkerung mit Migrationshintergrund – Ergebnisse des Mikrozensus 2014. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Stöss, R. (2010). Rechtsextremismus im Wandel. 3., aktual. Aufl. Friedrich-Ebert-Stiftung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Sukhni, E. (2015). Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Deutschland. Themenspezifi sche Zuarbeit für die Zweite Engagementberichtskommission der Bundesregierung. Unveröffentlicht. Köln.

    Google Scholar 

  • [SVR] Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (2013). Muslime in der Mehrheitsgesellschaft: Medienbild und Alltagserfahrungen in Deutschland. Berlin.

    Google Scholar 

  • Togeby, L. (2004). It Depends … How Organisational Participation Affects Political Participation and Social Trust among Second-Generation Immigrants in Denmark. Journal of Ethnic and Migration Studies 30 (3), S. 509–528.

    Google Scholar 

  • Uslucan, H.-H. (2011). Migrantische Selbst- und Fremdplatzierungen. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Wer gehört dazu? Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration (S. 199– 218). Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Uslucan, H.-H. (2005). Salutogenese im kulturellen und interkulturellen Kontext. Zeitschrift für Politische Psychologie (3–4), S. 309–334.

    Google Scholar 

  • Vogel, C., Hagen, C., Simonson, J., & Tesch-Römer, C. (2016a). Freiwilliges Engagement und öffentliche gemeinschaftliche Aktivität. In: Simonson, J., Vogel, C., & Tesch-Römer, C. (Hrsg.), Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014. Endbericht. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA). Berlin.

    Google Scholar 

  • Vogel, C., Simonson, J., & Tesch-Römer, C. (2016b). Freiwilliges Engagement und informelle Unterstützungsleistungen von Personen mit Migrationshintergrund. In: Simonson, J., Vogel, C., Tesch-Römer, C. (Hrsg.), Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014. Endbericht. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA). Berlin.

    Google Scholar 

  • Vogel, C., & Hameister, N. (2016). Mitgliedschaften in Religionsgemeinschaften, in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen und freiwilliges Engagement. In: Simonson, J., Vogel, C., & Tesch-Römer, C. (Hrsg.), Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014. Endbericht. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA). Berlin.

    Google Scholar 

  • [Vorstand IMIS] Vorstand des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück (Hrsg.). (2016). Unwahrscheinlich erfolgreich. Sozialer Aufstieg in der Einwanderungsgesellschaft. IMIS-Beiträge 49/2016. Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Wald, K. D. (2008). Homeland Interests, Hostland Politics. Politicized Ethnic Identity among Middle Eastern Heritage Groups in the United States. International Migration Review 42 (2), S. 273–301.

    Google Scholar 

  • Walburg, C. (2014). Migration und Jugenddelinquenz. Mythen und Zusammenhänge. Ein Gutachten im Auftrag des Mediendienstes Integration. Münster. URL: https://mediendienst-integration.de/fileadmin/Dateien/Gutachten_Kriminalitaet_Migration_Walburg.pdf (Abruf am 02.08.2016).

  • Wong, J., & Tseng, V. (2008). Political Socialisation in Immigrant Families. Challenging Top-Down Parental Socialisation Models. Journal of Ethnic and Migration Studies 34 (1), S. 151–168.

    Google Scholar 

  • Wüst, A. M. (2002). Wie wählen Neubürger? Politische Einstellungen und Wahlverhalten eingebürgerter Personen in Deutschland. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anna Wiebke Klie .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Klie, A.W. (2018). Migration und Engagement. In: Klie, T., Klie, A. (eds) Engagement und Zivilgesellschaft. Bürgergesellschaft und Demokratie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18474-2_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18474-2_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18473-5

  • Online ISBN: 978-3-658-18474-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics