Skip to main content

Kulturelle Einflüsse auf die Vaterschaft: Chance für eine Veränderung oder Beharrung auf traditionellen Vaterkonzepten?

  • Chapter
  • First Online:
Väter, Männer und kindliche Entwicklung

Part of the book series: Psychotherapie: Praxis ((ÜSÜR))

  • 6411 Accesses

Zusammenfassung

In einer kulturell diverser werdenden Welt muss auch in westlichen Industrienationen wie der Bundesrepublik Deutschland der Einfluss des kulturellen Kontexts auf die Vaterschaft bedacht werden – de facto sind wir schon lange ein Einwanderungsland. Vor allem während der Adoleszenz und dem frühen Erwachsenenalter tragen Väter ganz wesentlich zur Erfüllung der Entwicklungsaufgaben Ablösung von den Eltern und eigene Identitätsbildung bei (Seiffge-Krenke 2012). Wie gehen nun Väter aus anderen Kulturen hier vor? Wie gestaltet sich beispielsweise die Vater-Kind-Beziehung in zugewanderten Familien in Deutschland? Wie kommt es zu dem hohen Prozentsatz von Gewalt in türkischen Familien und welche Rolle spielt das Verhalten von türkischen Vätern dabei? Wir werden schwerpunktmäßig vor allem auf türkische und russischstämmige sowie marokkanische Väter eingehen, weil dazu Studien vorliegen. Sie können zum Verständnis von Vätern aus anderen kulturellen Kontexten beitragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Aldhous, J., & Mulligan, G. M. (2002). Fathers’ child care and children’s behavior problems. A longitudinal study. Journal of Family Issues, 23, 624–647.

    Article  Google Scholar 

  • Alt, C. (2006). Milieu oder Migration – was zählt mehr? In Deutsches Jugendinstitut e. V. (Hrsg.), DJI Bulletin 76. Jugend und Migration, Heft 3, 10–11.

    Google Scholar 

  • Alt, C., & Holzmüller, H. (2006). Der familiale Hintergrund türkischer und russlanddeutscher Kinder. In C. Alt (Hrsg.), Kinderleben – Integration durch Sprache. Band 4: Bedingungen des Aufwachsens von türkischen, russlanddeutschen und deutschen Kindern (S. 23–38). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ataca, B. (2006). Turkey. In J. Gertgas, J. W. Berry, F. J. R. van de Vijver, C. Kagitcibasi, & Y. H. Poortinga (Hrsg.), Families across cultures. A 30-nation psychological study (S. 467–474). Cambridge: Cambridge University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Aunola, K., & Nurmi, J.-E. (2005). The role of parenting styles in children’s problem behavior. Child Development, 76, 1144–1159.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Baier, D., Pfeiffer, Ch., Simonson, J., & Rabold, S. (2009). Jugendliche in Deutschland als Opfer und Täter von Gewalt. Hannover: KFN, Forschungsbericht Nr. 107.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., & Maaz, K. (2012). Migration und Bildung in Deutschland. In A. Heinz & U. Kluge: Einwanderung – Bedrohung oder Zukunft? (S. 125–155). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Berry, J. W. (2002). Conceptual approaches to acculturation. In K. M. Chun, P. B. Organista, & G. Marin (Hrsg.), Acculturation. Advances in theory, measurement, and applied research (S. 17–37). Washington: American Psychology Association.

    Google Scholar 

  • Berry, J. W. (2007). Acculturation strategies and adaption. In J. E. Landsford, K. Deater-Deckard, & M. H. Bornstein (Hrsg.), Immigrant families in contemporary society (S. 69–82). New York: Guilford Press.

    Google Scholar 

  • Berry, J. W., Poortinga, Y. H., Segall, M. H., & Dasen, P. R. (2007). Cross-cultural psychology. Research and application. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Bourquia, R. (2010). Valeurs et changement social au Maroc. Quaderns de la Mediterania, 13, 105–116.

    Google Scholar 

  • Boyd, M. (2002). Educational attainments of immigrant offspring: Success or segmented assimilation? International Migration Review, 36, 1037–1060.

    Article  Google Scholar 

  • Buriel, R., & Ment, T. de (1997). Immigration and sociocultural change in Mexican, Chinese, and Vietnamese American families. In A. Booth, A. C. Crouter, & N. Landale (Hrsg.), Immigration and the family (S. 165–201). Mahwah NJ: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Daglar, M., Melhuish, E., & Barnes, J. (2011). Parenting and preschool child behavior among Turkish immigrant, migrant and non-migrant families. European Journal of Developmental Psychology, 8, 261–279.

    Article  Google Scholar 

  • Eckhardt, A., Egert, F., Beckh, K., Berkic, J., Kalicki, B., & Quehenberger, J. (2011). NUBBEK – Dokumentation der Erhebungsinstrumente. München

    Google Scholar 

  • El Harras, M. (2011). Jeunes et media au Maroc. Casablanca: Edition maghrebines.

    Google Scholar 

  • Euser, E. M., IJzendoorn, M. van, Prinzie, P., Bakermans-Kronenburg, M. J. (2011). Elevated child maltreatment rates in immigrant families and the role of socioeconomic differences. Child Maltreatment; 16, 63–73.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Escher, F. J. (2014). Der Einfluss der Wahrnehmung väterlicher Erziehung und der Identitätsentwicklung junger erwachsener Männer auf Symptombelastung und Lebenszufriedenheit im Kulturvergleich. Dissertation, Institut für Psychologie, Universität Mainz.

    Google Scholar 

  • Franiek, S., & Reichle, B. (2007). Elterliches Erziehungsverhalten und Sozialverhalten im Grundschulalter. Kindheit und Entwicklung, 16, 240–249.

    Article  Google Scholar 

  • Fuhrer, U., & Uslucan, H.-H. (2005). Familie, Akkulturation und Erziehung. Migration zwischen Eigen- und Fremdkultur. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Großer-Kaya, C., Karadeniz, Ö., & Treichel, A. (2014). Väter in interkulturellen Familien. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Herbert, S. D., Harvey, E. A., Lugo-Candelas, C. I., & Breaux, R. P. (2012). Early fathering as a predictor of later psychosocial functioning among preschool children with behavior problems. Journal of Abnormal Child Psychology, 41, 691–703.

    Article  Google Scholar 

  • Hofer, M., Wild, E., & Noack, P. (Hrsg.) (2002). Lehrbuch Familienbeziehungen. Eltern und ihre Kinder in der Entwicklung. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Hofstede, G. (2001). Culture’s consequences – comparing values, behaviors, institutions and organizations across nations. London: Thousand Oaks.

    Google Scholar 

  • Ihle, W., Frenzel, T., & Esser, G. (2011). Entwicklungspsychopathologie und Entwicklungsepidemiologie. In G. Esser (Hrsg.), Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen (S. 13–30). Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Janssen, M. M., Verlhust, F. C., Bengi-Arslan, L., Erol, N., Salter, C. J., & Crijnen, A. A. (2004). Comparison of self-reported emotional and behavioural problems in Turkish immigrant, Dutch and Turkish adolescents. Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology, 39, 133–140.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Kagitcibasi, C. (2007). Family, self, and human development across cultures: Theory and applications. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Kitz, C. (2013). Transkulturelle Pädiatrie – Gesund aufwachsen für alle? In Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (Hrsg.), Migrantinnen und Migranten in der Pädiatrie (S. 52–57). Köln.

    Google Scholar 

  • Kienbaum, J., & Trommsdorff, G. (1999). Social development of young children in different cultural systems. International Journal of Early Years Education, 7, 241–248.

    Article  Google Scholar 

  • Koglin, U., & Petermann, F. (2008). Inkonsistentes Erziehungsverhalten. Ein Risikofaktor für aggressives Verhalten? Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 56, 285–291.

    Article  Google Scholar 

  • Königseder, A., & Schulze, B. (2011). Türkische Minderheiten in Deutschland: Geschichtlicher Rückblick. Verfügbar unter: www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/anwerbeabkommen/43259/tuerkische-minderheit; letzter Zugriff: 14.8.2015.

  • Kuschel, A., Heinrichs, N., Bertram, H., Naumann, S., & Hahlweg, K. (2007). Wie gut stimmen Eltern und Erzieherinnen in der Beurteilung von Verhaltensproblemen bei Kindergartenkindern überein? Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 35, 51–58.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Lamb, M. E., & Bougher, L. D. (2009). How does migration affect mothers’ and father’ roles within their families? Reflections on some recent research. Sex Roles, 60, 611–614.

    Article  Google Scholar 

  • Lay, B., & Wulf, R. (2011). Migrationsströme in den deutschsprachigen Ländern und in Europa. In W. Machleidt, & A. Heinz (Hrsg.), Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie. Migration und psychische Gesundheit. (S. 93–105). München: Elsevier.

    Chapter  Google Scholar 

  • Leyendecker, B. (2011). Frühe Kindheit in zugewanderten Familien – Diversität von Lebenslagen, Sozialisationszielen und Erziehungsstilen. In E. Hammes-Di Bernado, & S. A. Schreiner (Hrsg.), Diversität. Ressource und Herausforderung für die Pädagogik der frühen Kindheit (S. 52–60). Weimar, Berlin: Verlag das Netz.

    Google Scholar 

  • Leyendecker, B. (2012). Positive Entwicklung trotz besonderer Herausforderungen – Das wenig beachtete große Potenzial von Kindern aus zugewanderten Familien. In A. Heinz, & U. Kluge (Hrsg.), Einwanderung – Bedrohung oder Zukunft? (S. 156–173). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Leyendecker, B., & De Houwer, A. (2011). Frühe bilinguale und bikulturelle Erfahrungen – Kindheit in zugewanderten Familien. In H. Keller (Hrsg.), Handbuch der Kleinkindforschung, 4. Aufl. (S. 178–219). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Mihciyazgan, U. (2010). Elternschaft im interkulturellen Vergleich. In G. Romeike, & H. Imelmann (Hrsg.), Eltern verstehen und stärken. Analysen und Konzepte der Erziehungsberatung (S.103–119). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Oyserman, D., Coon, H. M., & Kemmelmeier, M. (2002). Rethinking individualism and collectivism: Evaluation of theoretical assumptions and meta-analyses. Psychological Bulletin, 128, 3–72.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Pels, T., & Haan, M. de (2007). Muslim families from Morocco in the Netherlands: Gender dynamics and fathers‘ roles in a context of change. Current Sociology, 48, 75–93.

    Article  Google Scholar 

  • Pfeiffer, C., & Wetzels, P. (2000). Junge Türken als Täter und Opfer von Gewalt. Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen. Forschungsbericht Nr. 81.

    Google Scholar 

  • Schädel, T. (2013). Väterliche Erziehung in deutschen, russischen und türkischen Familien: Gibt es einen Zusammenhang mit kindlichem Problemverhalten im Alter von 4 Jahren? Diplomarbeit, Psychologisches Institut der Universität Mainz.

    Google Scholar 

  • Schneider, J. (2005). Aussiedler. Verfügbar unter: www.bpb.de/gesellschaft/migration/dossier-migration/56394/aussiedler; letzter Zugriff: 14.8.2015.

  • Schröttle, M. (2008). Gewalt gegen Frauen in Paarbeziehungen. Eine sekundäranalytische Auswertung zur Differenzierung von Schweregraden, Mustern, Risikofaktoren und Unterstützung nach erlebter Gewalt. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Berlin.

    Google Scholar 

  • Seiffge-Krenke, I. (2012a). Therapieziel Identität. Veränderte Beziehungen, Krankheitsbilder und Therapie. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Seiffge-Krenke, I. (2012b). Mehr Liebe und weniger Gewalt? Veränderungen von Vaterschaft und ihre Konsequenzen für die Kindesentwicklung und die therapeutische Arbeit. Psychotherapeut, 57, 148–160.

    Article  Google Scholar 

  • Seiffge-Krenke, I. (2015). „Emerging Adulthood“: Forschungsbefunde zu objektiven Markern, Entwicklungsaufgaben und Entwicklungsrisiken. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 65, 1–9.

    Google Scholar 

  • Seiser, K. (2006). „Das ist bei türkischen Familien so …“. Psychodynamische, kulturelle und migrationsspezifische Aspekte der Beratung von Migrantenfamilien. In K. Menne, & A. Hundsalz (Hrsg.), Jahrbuch für Erziehungsberatung. Band 6 (S. 241–255). München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Shimoni, R., Este, D., & Clark, D. E. (2003). Paternal engagement in immigrant and refugee families. Journal of Comparative Family Studies, 34, 555–568.

    Google Scholar 

  • Sowa, H., Crijnen, A. A. M., Bengi-Arslan, L., & Verhulst, F. C. (2000). Factors associated with problem behaviors in Turkish immigrant children in the Netherlands. Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology, 35, 133–140.

    Article  Google Scholar 

  • Statistische Ämter des Bundes und der Länder (2013). Bevölkerung nach Migrationsstatus regional. Ergebnisse des Mikrozensus 2011. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. Verfügbar unter: www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Bevoelkerung/MigrationIntegration/BevoelkerungMigrationsstatus.html; letzter Zugriff: 14.8.2015.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2014). Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Bevölkerung mit Migrationshintergrund – Ergebnisse des Mikrozensus 2013. Fachserie 1 – Reihe 2.2. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. Verfügbar unter: www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Bevoelkerung/MigrationIntegration/Migrationshintergrund.html; letzter Zugriff: 14.8.2015.

    Google Scholar 

  • Strier, R., & Roer-Strier, D. (2010). Fatherhood in the context of immigration. In M. E. Lamb (Hrsg.), The role of the father in child development (S. 435–458). New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Tamis-LeMonda, C. S., Way, N., Hughes, N., Yoshikawa, H., Kalman, R. K., & Niwa, E. Y. (2007). Parents’ goals for children: The dynamic coexistence of individualism and collectivism in cultures and individuals. Social Development, 17, 183–209.

    Google Scholar 

  • Trommsdorff, G. (1999). Autonomie und Verbundenheit im kulturellen Vergleich von Sozialisationsbedingungen. In H. R. Leu, & L. Krappmann (Hrsg.), Zwischen Autonomie und Verbundenheit: Bedingungen und Formen der Behauptung von Subjektivität (S. 392–419). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Trommsdorff, G. (2005). Eltern-Kind-Beziehungen über die Lebensspanne und im kulturellen Kontext. In U. Fuhrer, & H. H. Uslucan (Hrsg.), Familie, Akkulturation und Erziehung (S. 40–58). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Uslucan, H. H., Fuhrer, U., & Mayer, S. (2005). Erziehung in Zeiten der Verunsicherung. In T. H. Borde, & M. David (Hrsg.), Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund (S. 65–88). Frankfurt a. M.: Mabuse.

    Google Scholar 

  • Wadsworth, M. E., & Achenbach, T. M. (2005). Explaining the link between low socioeconomic status and psychopathology: Testing two mechanisms of the social causation hypothesis. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 73, 1146–1153.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Westphal, M. (2000). Vaterschaft und Erziehung. In L. Herwartz-Emden (Hrsg.), Einwandererfamilien: Geschlechterverhältnisse, Erziehung und Akkulturation (S. 121–206). Osnabrück: Universitätsverlag Rasch.

    Google Scholar 

  • Wetzels, P. (1997). Gewalterfahrungen in der Kindheit. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Woellert, F., Kröhnert, S., Sippel, L., & Klingholz, R. (2009). Ungenutzte Potenziale. Zur Lage der Integration in Deutschland. Berlin: Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung. Verfügbar unter: www.berlin-institut.org/publikationen/studien/ungenutzte-potenziale.html; letzter Zugriff: 14.8.2015.

  • Yaman, A., Mesman, J., IJzendoorn, M. H. van, Bakermans-Kranenburg, M. J., & Linting, M. (2010a). Parenting in an individualistic culture with a collectivistic cultural background: The case of Turkish immigrant families with toddlers in the Netherlands. Journal of Child and Family Studies, 19, 617–628.

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  • Yaman, A., Mesman, J., IJzendoorn, M. H. van, & Bakermans-Kranenburg, M. J. (2010b). Perceived family stress, parenting efficacy, and child externalizing behaviors in second-generation immigrant mothers. Social Psychiatric and Psychiatric Epidemiology, 45, 505–512.

    Article  Google Scholar 

  • Ziegenhain, U., Derksen, B., & Dreisörner, R. (2004). Frühe Förderung von Resilienz bei jungen Müttern und ihren Säuglingen. Kindheit und Entwicklung, 13, 226–234.

    Article  Google Scholar 

  • ZfTI (2010). Diskriminationserfahrungen türkischer Einwanderer. Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI), Essen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Inge Seiffge-Krenke .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Seiffge-Krenke, I. (2016). Kulturelle Einflüsse auf die Vaterschaft: Chance für eine Veränderung oder Beharrung auf traditionellen Vaterkonzepten?. In: Väter, Männer und kindliche Entwicklung. Psychotherapie: Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47995-7_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-47995-7_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-47994-0

  • Online ISBN: 978-3-662-47995-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics