Skip to main content

Grundlagen und zu klärende Begriffe

  • Chapter
  • First Online:
Das Dao der Balance Akupunktur
  • 1255 Accesses

Zusammenfassung

Zentrale Begriffe wie Dao, Yin und Yang, BaGua, Trigramme, Hexagramme werden erklärt, soweit dies für das Verständnis der Balancetechniken in der Akupunktur erforderlich ist. Darüber hinaus wird auch auf den kulturhistorischen und philosophischen Hintergrund dieser Begriffe eingegangen. Ein Abschnitt bringt eine kritische Betrachtung des Meridianbegriffs, ein weiterer Abschnitt beschäftigt sich mit der im chinesischen Denken tief verwurzelten Vorstellung von Mikrokosmos und Makrokosmos. Zwei ganz besonders hervorragende Ärzte und Lehrer der jüngeren und jüngsten Vergangenheit – Master Tung und Dr. Tan – werden vorgestellt, ihre Gemeinsamkeiten und das sie Unterscheidende wird präsentiert. Das Kapitel schließt mit einer Erläuterung der Begrifflichkeit von lokaler und globaler Balance.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Chuan-Min W (2014) Introduction to Tung’s acupuncture. Institute Publications, Lombard

    Google Scholar 

  • Hertzer D (2006) Das Leuchten des Geistes und die Erkenntnis der Seele. VAS, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Unschuld P (2013) Antike Klassiker der Chinesischen Medizin. 1. Huang Di Nei Jing, Su Wen, 2. Nan jing (Text vollständig und unkommentiert in deutscher Übersetzung). Cygnus, Berlin

    Google Scholar 

  • Wilhelm R (2011) Y Ging: Das Buch der Wandlungen. Anaconda, Köln

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Bauer W (Verfasser), van Ess H (Hrsg) (2009) Geschichte der chinesischen Philosophie. Beck, München

    Google Scholar 

  • Gernet J (1988) Die chinesische Welt. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Laozi (Verfasser), Wilhelm R (Übersetzer) (2010) Laotse, Tao te king: das Buch vom Sinn und Leben. Anaconda, Köln

    Google Scholar 

  • McCann H, Ross H (2015) Practical atlas of Tung’s acupuncture. Müller & Steinicke, München

    Google Scholar 

  • Ross H, Winarto F (2008) Die Balance-Methode in der Akupunktur. Müller & Steinicke, München

    Google Scholar 

  • Unschuld P, Tessenow H (2011) Huang Di Nei Jing Su Wen: an annotated translation of Huang Di’s inner classic – basic questions. University of California Press, Berkeley

    Google Scholar 

  • Vogelsang K (2012) Geschichte Chinas. Reclam, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Whisnant B, Bleecker D (2015) Treat back pain distally. Draycott Publishing, Plano

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johannes Hickelsberger .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hickelsberger, J. (2019). Grundlagen und zu klärende Begriffe. In: Das Dao der Balance Akupunktur. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58120-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58120-9_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58119-3

  • Online ISBN: 978-3-662-58120-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics