Skip to main content
Log in

Über den Ursprung der Kletterfasern des Kleinhirns

  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Herkunft der Kletterfasern konnte mittels der Achsenzylinderdegeneration bisher nicht ermittelt werden, da der Nachweis der in Zerfall begriffenen Endfasern in der Molekularschichte mit den gegenwärtig zur Verfügung stehenden Silberimprägnationsmethoden versagt.

Die Anwendung der zu Übersichtsbildern besonders geeigneten Methode von Nauta-Gygax gestattet es nach experimentellen Zerstörungsherden des Olivenkomplexes die in Degeneration begriffenen olivocerebellären Fasern auf Grund ihres charakteristischen radiären und ungeteilten Verlaufs in der Granulärschichte als Kletterfasern zu erkennen. Bei gründlicherer Untersuchung gelang es auch den Anfangsteil der degenerierenden Kletterfasern an den Primärdendriten der Purkinjezellen nachzuweisen. Die Befunde von M. E. und A. B. Scheibel über den von der klassischen Beschreibung etwas abweichenden Verlauf einzelner Zweige der Kletterfasern konnte bestätigt werden. Tangentiale Seitenzweige der Kletterfasern in der Purkinjezellschicht gehen vorwiegend synaptische Verbindungen mit Golgizellen ein. Aus dem Olivensystem selbst entspringen keine Moosfasern.

Der weitaus überwiegende Teil der Kletterfasern stammt aus dem Olivenkomplex, viele andere afferente Systeme geben, jedoch allerdings meist nicht in ihrem Hauptendigungsgebiet, geringere Mengen von Kletterfasern ab.

Die Ansicht, daß Kletterfasern rückläufige Kollateralen der Kleinhirnkernneuronen wären, konnte nicht bestätigt werden.

Auf die mutmaßliche funktionelle Bedeutung dieser Befunde wird kurz hingewiesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Brodal, A.: Experimentelle Untersuchungen über die olivocerebelläre Lokalisation. Z. ges. Neurol. Psychiat. 169, 1–153 (1940).

    Google Scholar 

  • Carrea, R. M. E., M. Reissig and F. A. Mettler: The climbing fibers of the simian and feline cerebellum. Experimental inquiry into their origin by lesions of the inferior olives and deep cerebellar nuclei. J. comp. Neurol. 87, 321–365 (1947).

    Google Scholar 

  • Dow, R. S.: Cerebellar action potentials in response to stimulation of various afferent connections. J. Neurophysiol. 2, 543–555 (1939).

    Google Scholar 

  • Eccles, J. C., P. Fatt and K. Koketsu: Cholinergic and inhibitory synapses in a pathway from motor axon collaterals to motor neurones. J. Physiol. (Lond.) 126, 524–562 (1954).

    Google Scholar 

  • Eccles, J. C., P. Fatt, S. Landgren and G. J. Winsbury: Spinal cord potentials generated by volley in large muscle afferents. J. Physiol. (Lond.) 125, 590–606 (1954).

    Google Scholar 

  • Jansen, J., and A. Brodal: Aspects of cerebellar anatomy. Oslo: Johan Grundt 1954.

    Google Scholar 

  • Miskolczy, D.: Über die Endigungsweise der spinocerebellaren Bahnen. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 96, 537–542 (1931).

    Google Scholar 

  • —: Die Endigungsweise der olivo-cerebellaren Faserung. Arch. Psychiat. Nervenkr. 102, 197–201 (1934).

    Google Scholar 

  • Rosiello, L.: Sull'origine delle fibre muschiose del cerveleto. Riv. Neurol. 10, 437–455 (1937).

    Google Scholar 

  • Scheibel, M. E. and A. B. Scheibel: Observations on intracortical relations of the climbing fibers of the cerebellum. A Golgi study. J. comp. Neurol. 101, 733–763 (1954).

    Google Scholar 

  • —, and A. B. Scheibel: The inferior olive. A Golgi study. J. comp. Neurol. 102, 77–132 (1955).

    Google Scholar 

  • Schimert (Szentágothai), J.: Die Endigungsweise des Tractus vestibulospinalis. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 108, 761–767 (1938).

    Google Scholar 

  • —: Die sekundäre Degeneration der Kollateralen und Endbäumchen im Zentralnervensystem. Anat. Anz., Erg.-H. 87, 312–319 (1939).

    Google Scholar 

  • Snider, R. S.: Alterations which occur in mossy terminals of the cerebellum following transection of the brachium pontis. J. comp. Neurol. 64, 417–431 (1936).

    Google Scholar 

  • Szentágothai-Schimert, J.: Die Endigungsweise der absteigenden Rückenmarksbahnen. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 111, 322–330 (1941).

    Google Scholar 

  • Szentágothai, J.: The anatomical basis of synaptic transmission of excitation and inhibition in motoneurons. Acta morph. Acad. Sci. hung. 8, 287–309 (1958).

    Google Scholar 

  • Szentágothai, J., and R. Schab: A midbrain inhibitory mechanism of oculomotor activity. Acta physiol. Acad. Sci. hung. 9, 89–98 (1956).

    Google Scholar 

  • Ule, E.: Über die zentralen Kleinhirnkerne als möglichen Ursprungsort der Kletterfasern. Z. Zellforsch. 46, 286–316 (1957).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Szentágothai, J., Rajkovits, K. Über den Ursprung der Kletterfasern des Kleinhirns. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 121, 130–141 (1959). https://doi.org/10.1007/BF00525203

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00525203

Navigation