Skip to main content
Log in

Gedanken zur Betreuung terminal Kranker mit Krebsschmerz

Some deliberations on the care of terminally ill cancer patients with severe pain

  • Originalien
  • Published:
Der Schmerz Aims and scope Submit manuscript

Abstract

When treating a cancer patient with severe pain it is not sufficient to treat the cancer and the pain. Effective therapy must adhere to the principles of psychosomatic medicine, i.e., the disease, cancer, isnot treated, but instead a human being who is suffering from this disease, has severe, ongoing pain as a result, and is going to die. Irrespective of the question of whether the patient has been told his diagnosis or not, he will be in an extreme situation psychologically, as he instinctively suspects what is wrong with him. Pain indicates that the cancer is advanced; this can be compared with a death sentence, the execution of which has not yet been definitely scheduled. In these cases continuing care is more important than formal therapies. Above all, a cancer patient fears “intractable” pain, the prospect of being helpless because of physical deterioration, and imminent death which is no longer hypothetical. In order to assure adequate pain therapy, the pain medication must be continuous and sufficient, administered on a regular basis and given irrespective of whether there might be side effects or not. This requires that there be a relationship of confidence between the physician and patient in order to ensure compliance of treatment. As morphine is the most powerful analgesic drug, it can and must be given at an early stage. The fear of impending helplessness can be reduced by the physician “accompanying” the patient providing loving care, and assuring the patient that he will have somebody to rely on when he needs it. The most important way to solve such problems is to have a dialogue addressing the problems. Verbalization of fears can resolve them; even fear of death can be reduced when it is addressed in a dialogue. Advanced cancer patients are mostly remote from everyday life; they no longer take part in it. If, however, they receive the proper guidance, they will live more consciously and more intensively. In the awareness of imminent death they can experience every day of their life as a gift. Care of terminally ill cancer patients with severe pain thus also must include a guided approach to death.

Zusammenfassung

Bei einem Krebskranken, der starke Schmerzen hat, wird es nicht genügen, nur den Krebs und den Schmerz zu behandeln. Eine effektive Therapie wird nach den Grundsätzen der psychosomatischen Medizin erfolgen müssen. Also muß nicht die Krankheit Krebs behandelt werden, sondern ein kranker Mensch, der Krebs hat, der dauernd Schmerzen hat und der daran sterben wird. Ein solcher Mensch befindet sich in einer psychischen Extremsituation, unabhängig davon, ob man ihm seine Diagnose gesagt hat oder nicht, denn instinktiv fühlt er doch, wie es um ihn steht. Krebsschmerz bedeutet eben: weit fortgeschrittener Krebs und der ist einem Todesurteil gleichzusetzen, bei dem nur der Zeitpunkt der Vollstreckung nicht definitiv feststeht. In solchen Fällen ist weniger formale Therapie als vor allem menschliche Betreuung gefragt. Die Zukunftsängste eines Krebskranken sind gerichtet auf die «unstillbaren» Schmerzen, auf die auf ihn zukommende Hilflosigkeit durch körperlichen Verfall und auf seinen bevorstehenden Tod, der jetzt nicht mehr hypothetisch ist, sondern erfahrbar wird. Für eine adäquate Schmerztherapie müssen schmerzwirksame Medikamente ständig, reichlich, nach festem Zeiptlan und trotz möglicher Nebenwirkungen genommen werden. Das setzt ein enges Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient voraus, damit die Compliance nicht leidet. Weil es das wirksamste Schmerzmittel ist, darf und muß auch Morphin frühzeitig verordnet und genommen werden. Die Angst vor der drohenden Hilflosigkeit kann gemildert werden durch Zuwendung und «Begleitung», durch die Versicherung, daß man für den anderen da sein wird, wenn der uns braucht. Wichtigste Hilfe zur Problemlösung ist das Gespräch, bei dem die Probleme angesprochen werden. Das Sprechen über Ängste kann von Ängsten befreien. Selbst die Angst vor dem Tod wird geringer, wenn sie angesprochen wird. Krebskranke im fortgeschrittenen Stadium leben neben der Welt, nicht mehr in ihr. Richtig geführt, leben sie bewußter, intensiver. Im Bewußtsein des bevorstehenden Todes kann ihnen jeder noch verbliebene Tag ein Geschenk bedeuten. So gehört zur Betreuung von terminal Kranken mit Krebsschmerz auch das Hinführen zum Tod.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Ärzte-Zeitung Nr. 218 vom 9.12.1987

  2. Arnold M (1987) Der Arzt im Dilemma des Fortschritts. Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, Mitteilungen 2:1

    CAS  Google Scholar 

  3. Cameron J (1983) For all that has been. Macmillan, New York, deutsch: Heute will ich leben. Kreuz, Stuttgart

    Google Scholar 

  4. Christ D (1983) Ich bin krank gewesen und ihr habt mich besucht. Z Human Psychol 3/4:74

    Google Scholar 

  5. Christ D (persönliche Mitteilung)

  6. Eissler KR (1965) The psychiatrist and the dying patient. Int. Universities Press, New York 1955 deutsch: Der sterbende Patient: zur Psychologie des Todes. (Problemata 61) Frommann-Holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt

    Google Scholar 

  7. Elias N (1982) Uber die Einsamkeit der Sterbenden in unseren Tage. Suhrkamp, Frankfurt

    Google Scholar 

  8. Foley KM (1987) Cancer pain problems. J Pain Sympt. Management 2:13

    Google Scholar 

  9. Gallmeier WM, Wetzlar M, Grunsch U, Rüttinger EM (1985) Uberdiagnostik und Übertherapie in der Onkologie. MMW 127:383

    Google Scholar 

  10. Hartmann N, Zenz M (1986) Opiate und Fahrtüchtigkeit. In: Doenicke A (Hrsg) Schmerz-Eine interdisziplinäre Herausforderung. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 160

    Google Scholar 

  11. Höffner J Kardinal (1986) Gedanken über Sterbehilfe. Arzt und Krankenhaus 59:194

    Google Scholar 

  12. Infratest Meinungsumfrage (1986) Arztbild beim Patienten. Ärzte-Zeitung Nr. 82 vom 5. Mai 1986, S 19

  13. Kreibich-Fischer R (1987) Aspekte der psychosozialen Betreuung von Krebskranken. Vortrag, 36. Deutscher Kongreß für ärztliche Fortbildung Berlin, Juni 1987

  14. Kübler-Ross E (1982) Was können wir noch tun? Gütersloher Taschenbücher GTB 369, 2. Aufl. Gütersloh

  15. Lack AS (1983) Hospice Concept: The adult with advanced cancer. In: Corr AC, Corr DN (eds) Hospice care, principles and practice. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 42

    Google Scholar 

  16. Lo SL, Colemann RR (1987) Exceptionally high narcotic analgesic requirements in a terminally ill cancer patient. Clin Pharm 5:282

    Google Scholar 

  17. Lückel K (1981) Begegnung mit Sterbenden. Matthias-Grünewald, Mainz

    Google Scholar 

  18. Maier-Scheu J (1980) zit. nach [4]

    Google Scholar 

  19. McKeown Th (1983) zit. nach White KL [1987]-Editorial in: Prevent Med 6: 560

  20. Meerwein F (1981) Die Arzt-Patienten-Beziehung des Krebskranken. In: Meerwein F (Hrsg) Einführung in die Psycho-Onkologie. Huber, Bern Stuttgart Wien, S 84

    Google Scholar 

  21. Molinski H, Rechenberger I, Richter D (1979) Psychosomatik in der Sprechstunde des niedergelassenen Arztes. Eine Utopie? Dtsch Ärztebl 3307

  22. Nissen R zit. nach Wachsmuth W-In memoriam Rudolf Nissen, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, Mitteilungen (1982) 11:6

  23. Noll P (1984) Diktate über Sterben und Tod. Pendo, Zürich

    Google Scholar 

  24. Pflanz E (1986) Dem Tod gegenüber ist der Sterbende kompetenter als der Arzt. Ärztezeitung vom 10.6. 1986

  25. Rössler D zit. [32]

    Google Scholar 

  26. Sporken P (1979) Die Rechte des Kranken, ethische Überlegungen Med Mensch Ges 4:145

    Google Scholar 

  27. Sporken P (1981) Has du denn bejaht, daß ich sterben muß? Pathmos, Düsseldorf

    Google Scholar 

  28. Schara J (1986) Patientenführung bei Krebsschmerz. In: Doenicke A (Hrsg) Schmerz, eine interdisziplinäre Herausforderung. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 69

    Google Scholar 

  29. Schlag P zit. nach Ärztezeitung vom 17.9.1987

  30. Schlundt R (1987) Der manipulierte Tod und das menschliche Sterben. Herder, Freiburg

    Google Scholar 

  31. Schölmerich P (1987) Das Krankenhaus als soziales Bezugsfeld angesichts des medizinisch-technischen Fortschritts. Arzt Krankenhaus 60:269

    Google Scholar 

  32. Stein R (1987) Wie sich eine chronische Krankheit meistern läßt. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19. 1. 1987

  33. Tausch A, Tausch R (1985) Sanftes Sterben. Was der Tod für das Leben bedeutet. Rowohlt, Reinbeck bei Hamburg

    Google Scholar 

  34. Twycross RG (1978) Relief of pain. In: Saunders CM (ed) The management of terminal disease. Edward Arnold, London

    Google Scholar 

  35. Twycross RG (1982) Ethical and clinical aspekts of pain treatment in cancer patients. Acta Anaesthesiol Scand [Suppl] 74:83

    Article  CAS  Google Scholar 

  36. Wachsmuth HJ (1980)—Intensivpflege aus der Sicht eines evangelischen Seelsorgers. Die Schwester—der Pfleger 19:710

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schara, J. Gedanken zur Betreuung terminal Kranker mit Krebsschmerz. Schmerz 2, 151–160 (1988). https://doi.org/10.1007/BF02528614

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02528614

Navigation