Skip to main content
Log in

Klinische Aspekte des akuten Lungenversagens des Erwachsenen (ARDS)

  • LEITTHEMA
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das akute Lungenversagen des Erwachsenen ist selten, aber auch heute noch mit einer sehr hohen Letalität belastet, wenngleich sich in den letzten Jahren ein Trend zu verbesserten Überlebensraten abzuzeichnen beginnt. Neuere Studien haben gezeigt, daß die bis vor kurzem noch in der Behandlung des ARDS angewendete Beatmungstherapie mit großen Atemzugvolumina, hohen Beatmungsdrücken und hohen inspiratorischen Sauerstoffkonzentrationen die erkrankte Lunge weiter schädigen kann. Diese Erkenntnisse haben zu einem Umdenken in der Behandlung geführt. Vorrangiges Ziel ist heute nicht mehr, die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung physiologischer Normwerte für Sauerstoff- und Kohlendioxidpartialdrücke sowie arteriellen pH zu erreichen, sondern die Lunge vor beatmungsinduzierten Schäden zu schützen.

Hierzu hat sich ein erweitertes Behandlungskonzept, bestehend aus verschiedenen Formen der drucklimitierten Beatmung mit PEEP und permissiver Hyperkapnie, Lagerungsmaßnahmen, Inhalation von Stickstoffmonoxid und – zumindest in Europa – extrakorporaler Membranoxygenierung als erfolgreich erwiesen, ohne daß die Effizienz jeder einzelnen Methode in kontrollierten randomisierten Studien bewiesen worden wäre. In dem vorliegenden Übersichtsartikel werden die neuesten Entwicklungen aufgezeigt, diskutiert und im Hinblick auf ihre klinische Effizienz bewertet.

Abstract

Acute respiratory distress syndrome (ARDS) is rare but beset with a high mortality rate. In recent years, however, a trend towards higher survival rates has been observed. High inspiratory oxygen concentrations, large tidal volumes, and high peak inspiratory airway pressures applied during mechanical ventilation have been identified as harmful to the lung and can contribute to the progression of ARDS. This had led to reconsideration of the sequelae of ventilatory therapy. Mechanical ventilation and other adjunctive strategies in ARDS have changed from the conventional approach aiming at normalisation of physiological ventilatory parameters to an elaborated approach that intends to protect the ventilated lung, prevent oxygen toxicity, recruit the infiltrated atelectatic and consolidated lung and reduce the anatomical and alveolar dead space. This new approach consists of various forms of pressure-controlled mechanical ventilation with PEEP and permissive hypercapnia, body position changes, and inhalation of nitric oxide. Should these procedures fail to improve impaired gas exchange, extracorporeal membrane oxygenation is an additional therapeutic option. None of these therapeutic procedures, however, has been tested against traditional standard treatment in a classical randomised controlled trial. The following review focuses on the latest insights into the pathophysiology, diagnosis, and treatment of ARDS.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lewandowski, K., Pappert, D., Kuhlen, R. et al. Klinische Aspekte des akuten Lungenversagens des Erwachsenen (ARDS). Anaesthesist 45, 2–18 (1996). https://doi.org/10.1007/s001010050234

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001010050234

Navigation