ergopraxis 2024; 17(05): 46-49
DOI: 10.1055/a-2266-6249
Perspektiven

Schwarzes Brett

Body2Brain-App: Übungen für den Alltag – Körper & Geist in Einklang bringen

Zoom Image
Quelle: © H. Münch/Thieme

Unter der Body2Brain-Methode versteht man leicht zu erlernende Bewegungen und Übungen, die Körper und Gehirn miteinander verbinden. So kann man seine Stimmung und Selbstwahrnehmung beeinflussen. Die Psychotherapeutin Dr. Claudia Croos-Müller formulierte in der Body2Brain-Methode die Verknüpfung von Körper und Geist sowie deren Wechselwirkung und gegenseitige Beeinflussung. Mithilfe der Übungen wird der therapeutische Prozess bei körperlichen und psychischen Erkrankungen unterstützt und in den Alltag ausgedehnt.

Geeignet ist die App für gestresste Arbeitnehmende, aber auch für Schüler*innen und Studierende in Prüfungsphasen. Neben der Stressbewältigung können die Übungen auch bei Einsamkeit und seelischen Erkrankungen unterstützen. In der App kann man seinen aktuellen Gemütszustand auswählen und angeben, ob man gerade zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs ist. Dies ermöglicht eine zielgerichtete Unterstützung in der aktuellen Situation. In einer der Übungen wird man zum Beispiel angeleitet zu lächeln, um die Spiegelneuronen zu aktivieren und das Wohlbefinden zu steigern, wie es in der Übungsbeschreibung heißt.

hta

FEEDBACK

Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten, Fotos, Posts und alles andere, was Sie gerne beruflich mit Ihren Kolleg*innen teilen wollen. Senden Sie es einfach an ergopraxis@thieme.de.



Publication History

Article published online:
06 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany