Pneumologie 2024; 78(05): 346
DOI: 10.1055/a-2295-5809
Nachruf

Nachruf: Dr. med. Martin Bachmann

Zoom Image
Dr. med. Martin Bachmann

Am 20.03.024 ist Dr. Martin Bachmann im Alter von 61 Jahren nach langer Erkrankung verstorben. Martin Bachmann war einer der Pioniere auf dem Gebiet der Beatmungsmedizin in der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und weit darüber hinaus.

Martin Bachmann trug mit seiner menschlich und fachlich überzeugenden Art entscheidend zur erfolgreichen Entwicklung der Themen „Respiratorentwöhnung und außerklinische Beatmung“ in Deutschland bei. In den vergangenen 20 Jahren war er aktiver Teilnehmer an mehreren Leitlinienprojekten zur Beatmungsmedizin unter der Federführung der DGP, wie z. B. NIV bei akut respiratorischem Versagen, NIV bei chronisch ventilatorischem Versagen und Respiratorentwöhnung.

Die außerklinische Beatmung war Martin Bachmann ein Herzensanliegen. Er setzte sich sehr für die existenziellen Belange der Patient*innen in der außerklinischen Versorgung und das selbstbestimmte Leben der Langzeitbeatmeten ein.

Bereits früh war er aktives Mitglied des Arbeitskreises Heim- und Langzeitbeatmung, aus dem dann die Interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) hervorging. Als Präsident der DIGAB von 2019–2021 hat er viele gesundheitspolitische Impulse gesetzt. So brachte er die Interessen der DIGAB z. B. beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) aktiv bei den Beratungen zum „Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (GKV-IPReG)“ ein.

Martin Bachmann war wissensbegierig und von seiner Sache – der Beatmungsmedizin – begeistert. Der Beruf als Pneumologe und Intensivmediziner war zweifelsfrei auch seine Berufung. Seine wissenschaftlichen Interessensgebiete waren breit aufgestellt und beinhalteten v. a. die Beatmung bei neuromuskulären Erkrankungen, Beatmungsverfahren und Sekretmanagement. Auf der gesundheitspolitischen Ebene trug Martin Bachmann entscheidend zur Weiterentwicklung der Fort- und Weiterbildungen, der Einführung eines neuen Curriculums für Fachtherapeut*innen in der außerklinischen Intensivversorgung sowie neuer Konzepte für das E-Learning bei.

Als langjähriger Leiter hat Martin Bachmann in vorbildlicher Weise das Weaning- und Beatmungszentrums im Asklepios Klinikum Hamburg-Harburg zum Leuchtturm nicht nur für Hamburg, sondern für ganz Norddeutschland entwickelt. Seit 2011 ist das Weaningzentrum im „WeanNet“ zertifiziert. Zusätzlich ist das Weaning- und Beatmungszentrum in enger Kooperation mit anderen Partnern wesentlicher Bestandteil des durch die Deutsche Gesellschaft für Muskelerkrankungen (DGM) zertifizierten Neuromuskulären Zentrums Hamburg.

Sehr früh stellten sich Martin Bachmann und sein Team den Herausforderungen der Corona-Pandemie. Mit großem Einsatz und binnen kurzer Zeit wurde das Weaning- und Beatmungszentrum des Asklepios Klinikum Harburg zu einem wichtigen Zentrum für die Stadt Hamburg und die angrenzenden Bundesländer in der Akutversorgung von Patienten mit Lungenversagen. Mit großem personellen und technischen Aufwand wurde bereits in der Frühphase der Pandemie das ECMO-Zentrum in der Klinik sehr erfolgreich etabliert.

In der Ausbildung der Assistenz- und Oberärzt*innen zeichnete sich Martin Bachmann als außergewöhnlich engagierter und empathischer Lehrer aus. In vorbildlicher Weise stand er für Kollegialität und Interdisziplinarität. Mit großem Engagement setzte er sich dafür ein, dass auch die Atmungstherapeut*innen, Physiotherapeut*innen und Logopäd*innen unverzichtbare Mitglieder des Behandlungsteams im Weaning- und Beatmungszentrum waren.

In seinen unvergesslichen Vorträgen auf den Kongressen der DGP und DIGAB, aber auch der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN), Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM), Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) überzeugte Martin Bachmann seine Zuhörer durch Authentizität, klare Botschaften und kluge Wortwahl.

Martin Bachmann war uns ein liebenswerter Freund und Kollege. Gemeinsam mit seinen zahlreichen Wegbegleiter*innen in der Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin trauern wir um ihn und werden ihn in wärmster Erinnerung behalten. Unsere tiefe Anteilnahme gilt der Familie von Martin Bachmann.


Prof. Dr. med. Bernd Schönhofer
Dr. med. Bernd Schucher
Dr. med. Frank Escherich



Publication History

Article published online:
17 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany