Gesundheitswesen 2001; 63(5): 319-325
DOI: 10.1055/s-2001-14210
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Erkrankungen an Malaria in Deutschland 1998/99 - Ergebnisse der Einzelfallerhebungen des Robert-Koch-Institutes

Malaria Cases in Germany 1998/99 - Data from Case Reports to the Robert Koch-InstituteI. Schöneberg1 , H. Strobel1 , L. Apitzsch1
  • 1Robert-Koch-Institut, Epidemiologisches Datenzentrum
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Zusammenfassung

Malaria gehört in Deutschland zu den häufigsten importierten Infektionskrankheiten. 1999 wurden durch die Meldepflicht 931 Erkrankungen an Malaria erfasst (1998: 1008 Fälle). Die meisten Patienten waren 24 bis 45 Jahre alt. 80 % der Fälle wurden in Afrika erworben, 8,5 % in Asien und 5 % in Zentral- und Südamerika. Plasmodium falciparum war die Ursache für die meisten Malariafälle (80 %), gefolgt von Plasmodium vivax (12 %). Im Jahr 1999 waren 60 % der Erkrankten deutscher Nationalität. Die meisten erkrankten im Rahmen von Urlaubs- bzw. Studienreisen. 1999 kam es zu 20 Sterbefällen, die alle durch Plasmodium falciparum verursacht wurden. Sie betrafen fast ausschließlich Deutsche (19). Im Jahr 1999 fuhren 61 % aller an Malaria Erkrankten ohne jegliche Chemoprophylaxe in Endemiegebiete. Nur durch eine Verbesserung der Prophylaxemaßnahmen kann es zu einer günstigeren Situation bei der Malaria in Deutschland kommen.

Malaria Cases in Germany 1998/99 - Data from Case Reports to the Robert Koch-Institute

Malaria is a common imported infectious disease in Germany. A total of 931 cases of malaria were reported in Germany in 1999 (1998: 1,008 cases).

Most of the infected patients were 24-45 years of age. Eighty per cent of the cases acquired infection in Africa, in Asia (8.5 %) and in Central and South America (5 %). Plasmodium falciparum accounted for the largest number of cases (80 %) followed by Plasmodium vivax (12 %). In 1999 60 % of all malaria cases were Germans. Most of them travelled for holidays or study purposes. 20 deaths, all attributed to falciparum malaria, were notified in 1999, most of them (19) were German citizens.

In 1999 61 % of the patients had not taken chemoprophylaxis at all while travelling abroad. Improving prophylactic measures is the only way to reduce the incidence of malaria cases in Germany.

Literatur

  • 1 Zastrow K D, Dieckmann S, Schöneberg I. Malariaerkrankungen in Deutschland 1987 bis 1991.  Bundesgesundheitsblatt. 1993;  36 476-481
  • 2 Schöneberg I, Apitzsch L, Rasch G. Malaria - Erkrankungen und Sterbefälle in Deutschland 1993-1997.  Gesundheitswesen. 1998;  60 755-761
  • 3 Richter J, Sagir A, Schöneberg I, Alpers K, Häussinger D. Malaria and tourism: a retrospective analysis of German malaria cases imported from the Dominican Republic. (in Vorbereitung)
  • 4 Robert Koch-Institut . Malaria, Jahresbericht 1998.  Epidemiologisches Bulletin. 1999;  17 127-130
  • 5 Robert Koch-Institut . Importierte Infektionskrankheiten, Jahresbericht 1999.  Epidemiologisches Bulletin. 2000;  29 231-235
  • 6 Püschel K, Lockemann U, Dietrich M. Malaria - Immer wieder Todesfälle infolge verspäteter Diagnose.  Deutsches Ärzteblatt. 1998;  95 A2697-2700 (43)
  • 7 Zastrow K D, Dieckmann S, Schöneberg I. Todesursache Malaria in Deutschland.  Bundesgesundheitsblatt. 1994;  37 331-334
  • 8 Muentener P, Schlagenhauf P, Steffen R. Imported malaria (1985-95): trends and perspectives.  Bulletin of the World Health Organization. 1999;  77 560-566 (7)
  • 9 CDC . Malaria Surveillance - United States, 1995.  MMWR. 1999;  48 SS-1
  • 10 Strauss R, Pfeifer C, Siebinger G, Halbich-Zankl H. Malaria in Österreich 1990-1999.  Mitteilungen der Sanitätsverwaltung. 2000;  9 9-16
  • 11 Löscher T. Malaria - Entwicklungsland Deutschland?.  Deutsches Ärzteblatt. 1998;  95 A-2694-2697 (43)

Dr. Irene Schöneberg

Robert-Koch-Institut, Epidemiologisches Datenzentrum

Postfach 65 02 80

13302 Berlin

    >