Laryngorhinootologie 2001; 80(8): 458-463
DOI: 10.1055/s-2001-16434
ONKOLOGIE
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Lebensqualität von Patienten mit bösartigen Tumoren im Kopf-Halsbereich unter besonderer Berücksichtigung der Laryngektomierten

Quality of Life for Patients with Head and Neck Cancer, Especially Following LaryngectomyA. Houser1 , B. Kramp1 , J. Richter2 , U. Däßler3
  • 1Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie „Otto Körner”, Universität Rostock (Direktor: Prof. Dr. med. H. W. Pau)
  • 2Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Rostock (Direktor: Prof. Dr. med. K. Ernst)
  • 3Institut für Gesundheitswissenschaften, Universität Rostock (Direktor: Prof. Dr. H. G. Neumann)
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 August 2001 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Zunehmend setzt sich die Einsicht durch, dass in der Therapiebeurteilung tumorkranker Patienten neben den sogenannten „harten” Daten, wie der 5-Jahresüberlebenszeit die Lebensqualität einzubeziehen ist. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, über die subjektive Einschätzung der tumor- und therapiebedingten körperlichen Beschwerden hinaus, die psychosozialen Auswirkungen der Erkrankung und der Therapie auf den Patienten zu analysieren. Methode: Es wurden der Karnofsky-Aktivitätsindex, der WHO-Aktivitätsstatus und der Spitzer-Lebensqualitätsindex neben einem multidimensionalen Fragebogen zur Selbsteinschätzung der Patienten eingesetzt. Ergebnisse: 201 Patienten umfasste die retrospektiv befragte Studienpopulation. Die Gruppe der Larynxkarzinome (n = 101) überwog gegenüber der Gruppe der Pharynxkarzinome (n = 70) sowie den anderen Tumoren des Fachgebietes (n = 30). 75 % der Patienten schätzten ihre Lebensqualität als gut bis sehr gut ein. Hierbei hatten die Patienten mit einem Pharynxtumor die ausgeprägtesten erkrankungsbedingten Beschwerden. Patienten mit den Tumorstadien III/IV hatten bei der Betrachtung der Lebensqualität signifikant mehr Probleme im Vergleich zu den Patienten mit den Stadien I/II. Bei der Bewertung der allgemeinen Befindlichkeit gab es keine Unterschiede zwischen den Patienten mit und ohne Kehlkopf. Schlussfolgerungen: Diese Untersuchungen machen deutlich, dass bei den Therapieentscheidungen unbedingt Parameter der Lebensqualität einbezogen werden müssen. Die hohen Korrelationen zwischen den Ergebnissen der einzelnen Dimensionen des Fragebogens, den drei Fremdbeurteilungsindizes und der allgemeinen Frage nach der Lebensqualität zeigen, welche große Bedeutung alle diese Methoden für die Einschätzung der Lebensqualität besitzen.

Quality of Life for Patients with Head and Neck Cancer, Especially Following Laryngectomy

Background: Quality of life is an important factor for patients with cancer in the head and neck region. This factor has not often been investigated in such patients. Methods: A series of 201 patients with head and neck cancer answered a questionnaire concerning quality of life in general. In addition various parameters of quality of life were rated by an observer such as the Karnofsky scale, the WHO-status and the Spitzer quality of life index. Results: The patients were subdivided into 3 groups, 101 patients with laryngeal cancer, 70 with pharyngeal cancer and 30 others ENT-cancer patients. Patients with cancer of the pharynx had more physical problems. In addition the patients were in different stages of their tumor disease. The patients with cancer in UICC I/II had a better health and quality of life than UICC III/IV. 75 % of the whole population spoke about their quality of life as good and better. A similar tendency of quality of life was found in the groups of laryngeal cancer. The indices for health and quality of life in the patients were strongly correlated to the Karnofsky scale, the WHO-status and the Spitzer quality of life index. Conclusions: The study suggests that it is necessary to measure quality of life variables in head and neck cancer patients. All of the different methods are important for the measurement of quality of life.

Literatur

  • 1 Luckhaupt H. Lebensqualität - ein wichtiges Kriterium für Tumorpatienten.  Sprachrohr. 1995;  77 5-6
  • 2 Schwarz R, Bernhard H, Flechtner H, Hürny C, Küchler T. Leitlinien für eine inhaltlich adäquate und methodengerechte Erfassung von Lebensqualität in der Onkologie: Ein Positionspapier.  Forum DKG. 1995;  10 68-72
  • 3 Weber I. Lebensqualität: Messung und Ergebnisbeurteilung.  Deutsches Ärzteblatt. 1995;  92(18) 833
  • 4 Hürny C, Bernhard J. Zur Frage der Erfassung von Lebensqualität bei Krebskranken.  Schweiz Rundschau Med (Praxis). 1986;  75 845-846
  • 5 Selby P. Measurement of the quality of life after cancer treatment.  Britisch Journal of Hospital Medicine. 1985;  29 266-277
  • 6 Selby P, Robertson B. Measuring of quality of life in patients with cancer.  Cancer Surveys. 1987;  6 521-543
  • 7 Rapoport Y, Kreitler S, Chaitchik S, Algor R, Weissler K. Psychosocial problems in head and neck cancer patients and their change with time since diagnosis.  Annals of Oncology. 1993;  4 69-73
  • 8 Siegrist J, Junge A. Conceptual and methodological problems in research on the quality of life in clinical medicine.  Social Science and Medicine. 1989;  29(3) 463-468
  • 9 Maune S, Rudert H, Heißenberg M C, Schmidt C, Eggers S, Landmann K, Küchler T. Konzept zur Messung der Lebensqualität bei Patienten mit chronischer Sinusitis.  Laryngo-Rhino-Otol. 1999;  78 475-480
  • 10 Jones D R, Fayers P M, Simons J. Measuring and analysing quality of life in cancer clinical trials: A review. In: Aaronson NK, Bechmann JH (Eds). The quality of life of cancer patients.  New York: Raven. Press;  1987 41
  • 11 Pichlmaier H, Zieren H U, Böhm-Porath R. Die Erfassung von Lebensqualität. In: Pichlmaier H (Ed) Palliative Krebstherapie. Berlin, Heidelberg; Springer 1991
  • 12 Spitzer W O. The quality of life index. In: McDowell J, Newell C (Eds) Measuring health: A guide to rating scales and questionaires. Oxford University Press 1987: 209-213
  • 13 Selby P. Measurement of quality of life in cancer patients.  J Pharm Pharmacol. 1993;  45 384-386
  • 14 Hermanek A . et al . UICC-TNM-Klassifikation maligner Tumoren. 4. Auflage, . Berlin; Akademie Verlag 1987
  • 15 Luckhaupt H, Hildmann H. Überlegungen zum Begriff der Lebensqualität und ihre Bedeutung für Patienten mit HNO-Tumoren.  HNO Informationen. 1995;  3 51-54
  • 16 de Haes J CJM, van Knippenberg F CE. Quality of life of cancer patients: Review of literature. In: Aaronson NK, Beckman J (Eds) The quality of life of cancer patients. New York; Raven 1987: 167
  • 17 Najman J M, Levine S. Evaluation of the impact of medical care and technology on the quality of life: A review and critique.  Social Science and Medicine. 1981;  15 107-115
  • 18 Schwibbe G. Veränderungen der Lebensqualität onkologischer Patienten im Verlauf einer stationären Nachsorgekur.  Rehabilitation. 1991;  30 55-62
  • 19 Bernhard J, Hürny C. Möglichkeiten und Grenzen der Erfassung von Lebensqualitätsvariablen in klinisch-onkologischen Studien. In: Schwarz R, Bernhard J, Flechtner H, Küchler T, Hürny C (Eds) Aktuelle Onkologie. München, Bern, Wien, New York; Zuckschwerdt Verlag 1991: 62
  • 20 Sellschopp A. Die gegenwärtige Lage der Psychoonkologie. In: Verres R, Hasenbring M (Eds) Jahrbuch der medizinischen Psychologie. Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokio; Springer 1989
  • 21 Sellschopp A, Herschbach P. Belastungen der Arzt-Patienten-Beziehung - was bringt uns weiter?.  Momente. 1995;  3
  • 22 Schara J. Was bedeutet Lebensqualität bei Krebs?. In: Niederle E, Aulbert N (Eds) Die Lebensqualität des chronisch Kranken. Stuttgart, New York; Thieme 1990: 1
  • 23 Yates J W, Chalmer B, McKegney F P. Evaluation of patients with advanced cancer using the Karnofsky performance status.  Cancer. 1980;  45 2220-2224
  • 24 Hess M, Kugler J, Kalveram K T, Vosteen K H. Einfluß von Funktionsbeeinträchtigungen und vegetativen Symptomen auf die Lebensqualität nach Tumortherapie im Kopf-Halsbereich.  Laryngo-Rhino-Otol. 1990;  69 647-650
  • 25 Krejci J. Lebensqualität, eine neue Dimension.  Medizin aktuell, Selecta. 1994;  20 25
  • 26 Till J E, Sutherland H J, Meslin E M. Is there a role for preference assessments in research on quality of life in oncology.  Quality of Life Research. 1992;  1 31-40
  • 27 Dillon R S, Palmer B V, Pittam M R, Shaw H J. Rehabilitation after major head and neck surgery - the patients view.  Clin Otolaryngol. 1982;  7 319-324
  • 28 Röhrs M, Pascher W, Schmidt V, Wronsky-Weisenberg A. Eine ganzheitlich orientierte komplexe Rehabilitation Laryngektomierter.  HNO. 1989;  37 96-99
  • 29 Stam H J, Koopmans J P, Mathieson C M. The psychosocial impact of a laryngectomy: A comprehensive assessment.  J Psych Oncol. 1991;  9 37-58
  • 30 Pruyn J FA, Jong P C, Bosman L J, . et al . Psychosocial aspects of head and neck cancer - a review of the literature.  Clin Otolaryngol. 1986;  11 469-474
  • 31 Schröder M, Laskawi R, Trübenbach H, Meyer C. Psychosoziales Umfeld bei Patienten mit Malignomen im Kopf-Halsbereich.  Laryngo-Rhino-Otol. 1989;  68 122-127
  • 32 Ziegler G, Müller F, Grünwald W. Psychische Reaktionen und Krankheitsverarbeitung von Tumorpatienten - weitere Ergebnisse.  Psychother med Psychol. 1986;  36 150-158
  • 33 Siddoway J R, Gursel E, Sullivan W, Hayden R. Cosmetic rehabilitation of the head and neck cancer patients.  Head and Neck. 1991;  13 3-5
  • 34 Gotay C C, Moore T D. Assessing quality of life in head and neck cancer.  Quality of Life Research. 1992;  1 5-17
  • 35 Daniilidis I, Nikolaou A, Markou C, Kotsani A. Stimmrehabilitation nach totaler Laryngektomie. Stimmprothesen oder Ösophagus-Ersatzstimme?.  Laryngo-Rhino-Otol. 1998;  77 89-92
  • 36 Schumann K, Laniado K, Carstens N. Funktionelle Ergebnisse nach Laryngektomie.  Laryngo Rhinol. 1981;  60 378-379
  • 37 de Maddalena H, Pfrang H, Zenner H P. Kommunikationsstörung nach Laryngektomie. In: Verres R, Hasenbring M (Eds) Psychosoziale Onkologie. Berlin, Heidelberg, New York; Springer 1989: 180
  • 38 de Maddalena H. Psychische Betreuung von Patienten mit Karzinomen im Kopf-Hals-Bereich.  Klinische Onkologie. 1994/95;  322-325
  • 39 Plath P. Rehabilitation von Kehlkopflosen. In: Ganz H, Schätzle W (Eds) HNO-Praxis Heute. Berlin, Heidelberg, New York; Springer 1988: 123
  • 40 Harwood A R, Rawlinson E. The quality of life of patients following treatment for laryngeal cancer.  Int J Radiation Oncology Biol Phys. 1983;  9 335-338
  • 41 Schultz-Coulon H J. Rehabilitationskonzept für Kehlkopflose - Neuorientierung für die Praxis.  HNO. 1984;  32 12
  • 42 Matzker J, Genschow J. Wie lebt der Laryngektomierte?.  Z Laryngol Rhinol. 1970;  49 290-293
  • 43 Werner E, Berger K, Heilmann H P. Psychosoziale Aspekte und Rehabilitationsfragen bei Patienten mit Geschwulstleiden im HNO-Gebiet unter besonderer Berücksichtigung der Laryngektomierten.  Arch Geschwulstforsch. 1989;  59(1) 19-22
  • 44 Polcrova A, Tesarik J. Soziale Adaptation unserer Patienten nach Kehlkopfkrebsoperation.  Acta Univ Palacki Olomuc Fac Med. 1987;  116 321-327
  • 45 Haase H J. Psychologie und Psychopathologie Kehlkopfexstirpierter.  Fortschr Neurol Psychiatr. 1960;  28 253-272
  • 46 Gilmore S I. The psychosocial concomitans of laryngectomy. In: Keith RL, Darley FL (Eds) Laryngectomee rehabilitation. London, Philadelphia; Taylor & Francis 1986: 425
  • 47 Lammert I, Knapke A. Aussagen zur Lebensqualität nach chirurgischer und radiologischer Behandlung von Patienten mit ausgedehnten Kopf-Halsmalignomen.  Mitteilungen Nordostdeutsche Gesellschaft für Otorhinolaryngologie und zervikofaziale Chirurgie. 2000;  1 24-36
  • 48 Neuberger F. Zu Psychologie und Soziologie der Laryngektomierten.  Mon Ztschr f Ohrenheilkunde. 1951;  85 198-218
  • 49 Wochnik M. Psychosoziale Integration von Krebskranken.  HNO Praxis. 1985;  10 133-137
  • 50 Richardson J L, Bourque L B. Communication after laryngectomy.  J Psychosoc Oncol. 1985;  3 83-97
  • 51 Bockmühl F, Lehmann I. Erhebungen zur sozialen Lage der Laryngektomierten.  Zschr Ärztl Fortbild. 1970;  64 679-702
  • 52 Nemnich H F. Schwierigkeiten und Möglichkeiten bei der Behandlung der Laryngektomierten.  Krankenpflegejournal. 1988;  7/8 17-18
  • 53 Schwarz R. Die Erfassung von Lebensqualität in der Onkologie.  Dt Ärzteblatt. 1991;  5 88-90
  • 54 Bjordal K, Kaasa S, Mastekaasa A. Quality of life patients treated for head and neck cancer: A follow-up study 7 to 11 years after radiotherapy.  Int J Radiation Oncology Biol Phys. 1994;  28(4) 847-856
  • 55 Bier H. Therapieentscheidungen bei fortgeschrittenen Malignomen des Oropharynx.  Laryngo-Rhino-Otol. 1997;  76 645-647

Dr. med. Anke Houser

Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie „Otto Körner”

Doberaner Straße 137-139
18055 Rostock


    >