PiD - Psychotherapie im Dialog 2006; 7(2): 151-158
DOI: 10.1055/s-2006-932621
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tanztherapie - Bewegung als therapeutische Kommunikation

Sabine  Trautmann-Voigt
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 May 2006 (online)

Zusammenfassung

Tanztherapie wird in ihren Grundzügen vorgestellt. Ausgehend vom Modernen Ausdruckstanz zu Beginn des letzten Jahrhunderts, theoretisch entwickelt in den USA zwischen 1960 und 1980, wird sie heute als jüngste kreative Therapiemethode in vielen sozialen Berufsfeldern angewandt. An drei Beispielen (aus der psychosomatischen Klinik und aus der ambulanten Praxis) werden methodische Möglichkeiten der Strukturierung, Erlebnisaktivierung und Konfliktorientierung veranschaulicht. Im Mittelpunkt der Darstellung steht der Ansatz von Elaine V. Siegel, die eine Integration von Bewegungsprozessen mit psychodynamischer Psychotherapie in Theorie und Praxis vollzog. Die Bedeutung des Rhythmus in der Tanztherapie wird mit Bezug auf die Säuglingsforschung und die neuere Hirnforschung betont.

Literatur

  • 1 Bernstein P L. Eight theoretical approaches to dance movement therapy. Dubuque, Iowa; Kendall-Hunt 1979
  • 2 Broschart J, Tentrup I. Der Klang der Sinne.  GEO. 2003;  11 54-88
  • 3 Dornes M. Die emotionale Welt des Kindes. Frankfurt; Fischer 2000
  • 4 Kestenberg J, Sossin K. The Role of Movement Patterns in Development. Bd. 1 u. 2. New York; Dance Notation Bureau 1979
  • 5 Lichtenberg J. Modellszenen und Motivationssysteme - mit besonderer Berücksichtigung körperlicher Erfahrungen. In: Trautmann-Voigt S, Voigt B (Hrsg) Bewegung ins Unbewusste. Beiträge zur Säuglingsforschung und analytischen Körper-Psychotherapie. Frankfurt; Brandes und Apsel 1998: 110-128
  • 6 Mahler M, Pine F, Bergmann A. Die psychische Geburt des Menschen. Symbiose und Individuation. Frankfurt; Fischer 1975
  • 7 Olbrich D. Kreativtherapie in der psychosomatischen Rehabilitation. Ergebnisse einer Befragung der Leitung psychosomatischer Rehabilitationskliniken im Jahre 2002.  Psychotherapeut. 2004;  49 (1) 67-70
  • 8 Otte-Unger M. Möglichkeiten und Grenzen in Tanz- und Ausdruckstherapie bei der Behandlung von Traumatisierungen und posttraumatischen Belastungsstörungen im Rahmen einer Psychosomatischen Rehabilitation.  Zeitschrift für Tanztherapie. 2004;  11 (20) 13-21
  • 9 Siegel E V. Movement Therapy as a Psychotherapeutic Tool.  Journal of the American Psychoanalytic Association. 1973;  21 333-343
  • 10 Siegel E V. Dance Movement Therapy. Mirror of our Self. New York; Human Sciences Press 1984 (Deutsch: Tanztherapie. Seelische und körperliche Entwicklung im Spiegel der Bewegung. Ein psychoanalytisches Konzept. Stuttgart: Klett-Cotta, 1986)
  • 11 Siegel E V. Die Brücke zwischen Leib und Seele. Psychoanalytische Tanztherapie. In: Nervenklinik Spandau (Hrsg) Fachvorträge des ersten internationalen klinischen Kongresses für Tanztherapie: „Sprache der Bewegung” vom 1. - 4.9.1994 in Berlin. Selbstverlag
  • 12 Siegel E V, Trautmann-Voigt S, Voigt B. Analytische Bewegungs- und Tanztherapie. München; Ernst Reinhardt 1999
  • 13 Siegel E V, Voigt B. Kompaktcurriculum Analytische Bewegungs- und Tanztherapie. In: Trautmann-Voigt S, Voigt B (Hrsg) Bewegung ins Unbewusste. Beiträge zur Säuglingsforschung und analytischen KörperPsychotherapie. Frankfurt; Brandes und Apsel 1998: 87ff.
  • 14 Spitzer M. Musik im Kopf. Hören, Musizieren, Verstehen und Erleben im neuronalen Netzwerk. Stuttgart; Schattauer 2002
  • 15 Stern D N. Die Lebenserfahrung des Säuglings. Stuttgart; Klett-Cotta 1992
  • 16 Stern D N. Intersubjektivität als Pfad zum Unbewussten. Ausschnitte aus einer Podiumsdiskussion mit S. Trautmann-Voigt und J. Lichtenberg. In: Trautmann-Voigt S, Voigt B (Hrsg) Bewegung ins Unbewusste. Beiträge zur Säuglingsforschung und analytischen Körperpsychotherapie. Frankfurt; Brandes und Apsel 1998: 73-96
  • 17 Stern D N. Der Gegenwartsmoment. Veränderungsprozesse in Psychoanalyse, Psychotherapie und Alltag. Frankfurt; Brandes und Apsel 2005
  • 18 Trautmann-Voigt S, Voigt B. Freud lernt laufen. Herausforderungen analytischer Tanz- und Bewegungstherapie für Psychoanalyse und Psychotherapie. Frankfurt; Brandes und Apsel 1997
  • 19 Trautmann-Voigt S, Voigt B. Verspieltheit als Entwicklungschance. Zur Bedeutung von Bewegung und Raum in der Psychotherapie. Gießen; psychosozial 2002
  • 20 Trautmann-Voigt S. Übersicht Tanztherapie. Zum aktuellen Diskussionsstand in Deutschland.  Psychotherapeut. 2003;  48 215-229
  • 21 Trautmann-Voigt S, Voigt B. Entwicklung - Abstimmung - Regulation. Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie im rhythmisch-dynamischen Handlungsdialog. In: Wöller W, Kruse J Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Basisbuch und Praxisleitfaden. 2. überarb. Aufl. Stuttgart; Schattauer 2005 a: 221-232
  • 22 Trautmann-Voigt S, Voigt B. Körpertherapeutische Interventionen im tiefenpsychologischen Setting. Was bewegt die Bewegung im therapeutischen Kontakt?. In: Wöller W, Kruse J Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Basisbuch und Praxisleitfaden. 2. überarb. Aufl. Stuttgart; Schattauer 2005 b: 376-394
  • 23 Trautmann-Voigt S. Tanztherapie - Zwischen künstlerischem Ausdruck und psychotherapeutischem Verfahren.  Psychodynamische Psychotherapie. 2006;  5 40-53

Korrespondenzadresse:

Dr. phil. Sabine Trautmann-Voigt(ADTR) 

Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie und DITAT

Bertha-von-Suttner-Platz 6

53111 Bonn

Email: s.trautmann-voigt@kbap.de

    >