Skip to main content

Ausgabe 7-8/2015

Inhalt (83 Artikel)

Sommerakademie COPD

COPD-Therapie: So kommt wieder Luft in die Lunge!

Ingrid Kreutz

Sommerakademie COPD

„Stumme Lunge“ ist ein schlechtes Zeichen

ner, ikr

KOMPAKT

ÜBRIGENS

Sommerakademie COPD

Länger leben durch Rauchstopp, Sport & Infos

Ingrid Kreutz

Sommerakademie COPD

Bei Emphysem die Lunge schrumpfen!

eo, ikr

Sommerakademie COPD

COPD: So hoch ist das Lungenkrebs-Risiko

ikr, mg

Sommerakademie KHK

Neue Weichen in der KHK-Diagnostik

Peter Overbeck

Sommerakademie KHK

Was bringen Stents bei stabiler KHK?

ob

KOMPAKT

ÜBRIGENS

Sommerakademie KHK

Stabile KHK: Erfolg mit Arzneien

Peter Overbeck

Sommerakademie Diabetes

Was kommt nach Metformin?

eis

Sommerakademie Diabetes

Op. bringt Diabetes in Remission

DE

KOMPAKT

ÜBRIGENS

Sommerakademie Diabetes

Weniger Hypos & weniger Gewicht

eis

Sommerakademie Diabetes

Auch Typ-2-Diabetiker sollten selbst messen!

Beate Schumacher

Sommerakademie Morbus Crohn

Optionen für eine Crohn-Therapie nach Maß

Marlinde Lehmann

Sommerakademie Morbus Crohn

Fäkale Marker unterstützen Diagnostik

mal

KOMPAKT

ÜBRIGENS

Sommerakademie Morbus Crohn

Biologika punkten in neuen Studien

mal

Sommerakademie Morbus Crohn

Wann ist Azathioprin wirklich indiziert?

Marlinde Lehmann

Sommerakademie Morbus Crohn

Elastographie optimiert Crohn-Therapie

eb

Sommerakademie Multiple Sklerose

Vielfalt bei der MS-Therapie

Thomas Müller

Sommerakademie Multiple Sklerose

So erleichtern Sie MS-Patienten den Alltag

Thomas Müller

Sommerakademie Multiple Sklerose

Myelinaufbau schützt Nerven

mut

KOMPAKT

ÜBRIGENS

Sommerakademie Multiple Sklerose

Intensive Suche nach neuen Wirkstoffen

mut

Sommerakademie Multiple Sklerose

Aktive MS: Aggressive Therapie rasch erwünscht!

mut

Sommerakademie Schilddrüse

Hypothyreose individuell therapieren

Peter Leiner

KOMPAKT

ÜBRIGENS

Sommerakademie Schilddrüse

Kombitherapie verkleinert Struma

ple

Sommerakademie Schilddrüse

Jodexzess für Schilddrüse ohne Folgen

ple

Sommerakademie Schilddrüse

Neue Option für Karzinomtherapie

ple

Sommerakademie Schilddrüse

Senkt Hormonbehandlung das Darmkrebsrisiko?

ple

Sommerakademie Schilddrüse

TSH-Check bei Hormontherapie

Peter Leiner

Sommerakademie Depressionen

Anhaltende Remission bei Depressionen erreichen

Judith Neumaier

Sommerakademie Depressionen

Was tun, wenn die Therapie nicht anspricht?

jn

KOMPAKT

ÜBRIGENS

Sommerakademie Depressionen

Angst und Panik sind häufige Begleiter

jn

Sommerakademie Depressionen

Sport gegen Depression

jn

Sommerakademie Depressionen

Zwei Fragen erhärten den Verdacht

Judith Neumaier

Sommerakademie Schlaganfall/Thrombose

Schlaganfall: Neue Leitlinie zur Rezidiv-Prophylaxe

Thomas Müller

Sommerakademie Schlaganfall/Thrombose

Bei Thrombose keine Zeit verlieren!

Beate Schumacher

Sommerakademie Schlaganfall/Thrombose

Rezidivschutz: Besser ASS als gar nichts

bs

KOMPAKT

ÜBRIGENS

Sommerakademie Schlaganfall/Thrombose

Viele Venenverschlüsse sind vermeidbar

bs

Sommerakademie Schlaganfall/Thrombose

Große Erfolge mit neuen Stent-Retrievern

mut

Sommerakademie Rheuma

Remission ist keine Utopie mehr

otc

Sommerakademie Rheuma

Impfen trotz oder gerade wegen Rheuma?

otc

KOMPAKT

ÜBRIGENS

Sommerakademie Rheuma

Frühdiagnose rettet Gelenke

otc

Sommerakademie Rheuma

Das Wichtigste vom EULAR

gvg, otc

Sommerakademie Rheuma

Rheuma kommt selten allein...

Christina Ott

Therapie aktuell

Orales Vancomycin bei CDAD

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.