Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 5/2024

Inhalt (15 Artikel)

Psychotherapie Einführung zum Thema

Herausforderung Therapieresistenz

René Hurlemann, Katharina Domschke

Klinisches Management der therapieresistenten Depression

Bernhard T. Baune, Sarah E. Fromme, Maximilian Kiebs, René Hurlemann

Schizophrenie Leitthema

Management von Therapieresistenzen – therapieresistente Schizophrenie

Elias Wagner, Stefan Borgwardt, Alkomiet Hasan

Therapieresistente Zwangsstörungen

Dominique Endres, Lena Jelinek, Katharina Domschke, Ulrich Voderholzer

Open Access Übersichten

Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit

Melissa G. Halil, Irina Baskow, Malte F. Zimdahl, Silke Lipinski, Rüdiger Hannig, Peter Falkai, Andreas J. Fallgatter, Silvia Schneider, Martin Walter, Andreas Meyer-Lindenberg, Andreas Heinz

Open Access Übersichten

Patient and Public Involvement am Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit: Erreichtes und Herausforderungen

Silke Lipinski, Ulrike Sünkel, Christina Totzeck, Thomas Dresler, Irina Baskow, Myriam Bea, Rüdiger Hannig, Isabel Dziobek

Open Access Übersichten

Strukturen, Ziele und Bedürfnisse der Early Career Scientists am Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit

Shuyan Liu, Simone C. Behrens, Bianca Besteher, Edda Bilek, Woo Ri Chae, Vera Clemens, Christoph Korn, Verena Pflug, Anni Richter, Janine Selle, Julie L. O’Sullivan, Ruth von Brachel, Christina Totzeck, Isabel Brandhorst

Psychiatrie ohne Zwang – den Zwang ausschließen oder Patient:innen?

Wolfram Voigtländer, Ilse Eichenbrenner, Detlev Gagel, Dieter Lehmkuhl, Matthias Rosemann, Petra Rossmanith

Leserbriefe

Grundrechte begrenzen sich gegenseitig

Tilman Steinert

Burnout

M. Kramuschke, A. Renner, A. Kersting

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 05/2024

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.