Skip to main content

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

Ausgabe 2/2024

Inhalt (13 Artikel)

Open Access Checkpoint-Inhibitoren Übersichten

Nebenwirkungen nach Immuncheckpointinhibitortherapie

Nina Buchtele, Hanna Knaus, Peter Schellongowski

Versorgung sterbender PatientInnen in der Notaufnahme

Nora Dehina, Martin Neukirchen, Eva Diehl-Wiesenecker, Dorothea Sauer, Charlotte F. von der Heyde, Michael Bernhard, Lennert Böhm

Pädiatrische Intensivmedizin Intensiv- und Notfallmedizin aktuell

Defizitäre Versorgungsstrukturen treffen vor allem die großen pädiatrischen Intensivstationen – eine longitudinale Auswertung

Ellen Heimberg, Annalena Pratsch, Felix Neunhoeffer, Martin Olivieri, Florian Hoffmann

Open Access Klimawandel Originalien

Nachhaltigkeit in der Intensiv- und Notfallversorgung

Jorge Garcia Borrega, Carsten Hermes, Victoria König, Valery Kitz, Sverrir Möller, Dominik Stark, Uwe Janssens, David Mager, Matthias Kochanek

Rolle deutscher Cardiac Arrest Center in der Vermittlung von Basisreanimationsmaßnahmen

Ingo Voigt, Nadine Rott, Meike Kersken, Andreas Mügge, Bernd W. Böttiger, Michael Preusch, Tobias Wengenmayer, Guido Michels

Open Access Originalien

Sepsis and underlying comorbidities in intensive care unit patients

Daniel O. Thomas-Rüddel, Holger Fröhlich, Daniel Schwarzkopf, Frank Bloos, Reimer Riessen

Originalien

Prognostic value of early warning scores in patients presenting to the emergency department with exacerbation of COPD

Nurettin Özgür Doğan, İbrahim Ulaş Özturan, Murat Pekdemir, Elif Yaka, Serkan Yılmaz

ECMO Journal Club

Extrakorporaler Life Support (ECLS) – Update 2023

Eike Tigges, Guido Michels, Michael R. Preusch, Tobias Wengenmayer, Dawid L. Staudacher

Open Access Studienprotokolle

Nurse-based counselling on thirst in patients with advanced chronic heart failure

Franziska Wefer, Ralph Möhler, Martin N. Dichter, Andrea Mühring, Jan Gummert, Sascha Köpke

Lungenödem Bild und Fall

Pulmonale Infiltrate nach Liegetrauma

Felix Arne Rottmann, Dawid Leander Staudacher, Doreen Sternheim, Katharina Müller-Peltzer

Mitteilungen der DGIIN

Mitteilungen der DGIIN

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.