Skip to main content
739 Suchergebnisse für:

Periphere Fazialisparese 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 08.10.2023 | Periphere Fazialisparese | CME-Kurs | Kurs

    Die periphere Fazialisparese

    Multiprofessionelle und spezialisierte Diagnostik und Therapie

    Die Fazialisparese ist die häufigste Hirnnervenerkrankung. Dabei ist der Großteil zwar idiopathisch bedingt, um aber bleibende Schäden so gering wie möglich zu halten, ist es wichtig, die Ursache so früh wie möglich zu identifizieren und zu behandeln. Neben der medikamentösen Therapie spielen bei schweren Formen auch operative Strategien eine Rolle. Nicht zu unterschätzen ist eine frühzeitige begleitende therapeutische Unterstützung.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    09.10.2024
    Zeitschrift:
    HNO Nachrichten | 5/2023
  2. 09.10.2023 | Periphere Fazialisparese | ContinuingEducation

    Die periphere Fazialisparese

    Multiprofessionelle und spezialisierte Diagnostik und Therapie

    Die Fazialisparese ist die häufigste Hirnnervenerkrankung. Um bleibende Schäden so gering wie möglich zu halten, ist es wichtig, die Ursache so früh wie möglich zu identifizieren und zu behandeln. Nicht zu unterschätzen dabei ist eine frühzeitige spezialisierte Gesichtstherapie.

  3. 22.06.2023 | Fazialisparese | News
    Metaanalyse

    Risiko einer peripheren Fazialisparese nach COVID-19-Impfung erhöht

  4. 05.05.2023 | Fazialisparese | Nachrichten | Online-Artikel
    Differenzialdiagnosen ermitteln

    Periphere Fazialisparese: Sollte immer eine MRT durchgeführt werden?

    Der Anteil der Personen mit Typ-2-Diabetes war in der Gruppe der nicht idiopathischen Fazialisparese signifikant höher, ebenso wie der Anteil an Betroffenen (2/8; 25,0%), die bereits eine idiopathische, periphere Fazialisparese in der Vorgeschichte hatten, verglichen mit der Gruppe mit bestätigter Bell-Parese (6/112; 5,4%).

  5. 02.05.2023 | Periphere Fazialisparese | Nachrichten | Online-Artikel
    Metaanalyse

    Risiko einer peripheren Fazialisparese nach COVID-19-Impfung erhöht

    Obwohl die genauen Ursachen einer Fazialisparese nach wie vor unklar sind, werden Virusinfektionen (z.

  6. 20.02.2020 | Akupunktur | ReviewPaper

    Periphere Fazialisparese in der TCM

    Kombinationstherapie mit Tuina und Akupunktur
  7. 11.10.2022 | Herpesviren | Online First

    Periphere Fazialisparese und Bläschen am Ohr nach einer Impfung

    Ein 15-Jähriger kommt mit starken Ohren- und Kopfschmerzen, Schwindel und linksseitiger Hörminderung in die Notaufnahme. Beim morgendlichen Zähneputzen sei ihm die Zahnpasta aus dem Mundwinkel gelaufen. Klinisch auffällig sind Bläschen am harten Gaumen, im Gehörgang und an der Ohrmuschel links. Erst letzte Woche wurde der Junge gegen SARS-CoV-2 geimpft. Ein Zusammenhang? 

  8. 18.04.2018 | Periphere Fazialisparese | OriginalPaper

    Periphere Fazialisparese

    Eine häufige Erkrankung mit mehreren Differenzialdiagnosen

    Die Ursachen der Fazialisparese sind vielfältig. Die häufigste Form ist die idiopathische Fazialisparese (Bell’s palsy), bei der pathogenetisch immunologische sowie virale Ursachen (Reaktivierung einer Herpes-simplex-Infektion) postuliert werden.

  9. 15.07.2021 | Akupunktur | BriefCommunication

    Periphere Fazialisparese

    Bei der Fazialisparese handelt es sich um den motorischen Ausfall der vom N. facialis versorgten mimischen Muskulatur. Dabei unterscheidet man neurologisch zwischen einer zentralen und peripheren Fazialisparese. Die klinische Differenzierung …

  10. 30.07.2019 | Fazialisparese | BriefCommunication

    Schallleitungsstörung und periphere Fazialisparese

    Ein Patient beklagt einen langsam progredienten linksseitigen Hörverlust. Eine seit mehreren Jahren bestehende linksseitige periphere Fazialisparese wurde zuvor als idiopathisch beurteilt. Jetzt zeigt sich otoendoskopisch auf der linken Seite eine gelbliche Masse in der linken Paukenhöhle. Wie lautet Ihre Diagnose?

  11. 25.01.2019 | Neuro-Borreliose | ContinuingEducation
    Hirnnervenneuropathie

    Differenzialdiagnose und Therapie der peripheren Fazialisparese

    Die periphere Fazialisparese ist die häufigste Hirnnervenneuropathie. Diese Lähmung des N. facialis ist entweder idiopathisch oder es können spezifische Ursachen identifiziert werden. Nach dem heutigen Kenntnisstand handelt es sich in den meisten …

  12. 19.04.2024 | Borreliose | News
    Zuverlässige Labormarker fehlen

    Die Diagnose der Borreliose in der Hausarztpraxis

    Die Sorgen vor Borreliose in der Bevölkerung sind groß. Nach Zeckenstich und auch bei unspezifischen Beschwerden wird häufig eine Borreliendiagnostik eingefordert. Was ist zu tun? Ein Überblick.

  13. 15.04.2024 | Wundbehandlung | ContinuingEducation

    Verletzungen am Kopf und ihre Wundbehandlung

    Verletzungen des Kopfes zählen zu den häufigsten Notfallkonsultationen in Notaufnahmen weltweit. Sowohl intrakranielle als auch extrakranielle Traumafolgen erfordern eine besondere ärztliche Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Es sollten etwaige …

  14. 05.03.2024 | HNO-Notfallmedizin | ContinuingEducation

    CME: Die wichtigsten HNO-Notfälle

    Die ausgeprägte Blutgefäßversorgung ist nur einer der Gründe, die Notfallsituationen im HNO-Bereich besonders herausfordernd machen. Von Epistaxis über akute Atemnot bis zu Mastoiditis oder Mittelgesichtsfraktur: Diese CME-zertifizierte Fortbildung bereitet umfassend auf den HNO-Notfall vor. 

  15. 02.04.2024 | Schwindel | ContinuingEducation

    CME: Wenn sich plötzlich alles dreht

    Häufige vestibuläre Ursachen hinter dem Leitsymptom Schwindel

    Hinter akutem Drehschwindel kann sich eine „harmlose“ Ursache verstecken wie eine Neuritis vestibularis – aber auch ein Infarkt. Dreht es sich immer mal wieder, ist ein Morbus Menière oder eine vestibuläre Migräne möglich. Diese CME-Arbeit hilft Ihnen bei der richtigen Diagnose und Therapie.

  16. Open Access 26.03.2024 | Fazialisparese | Online First

    Telemedizin bei Fazialisparese

    Aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten bei der Behandlung in der HNO-Heilkunde

    Auch in der Medizin gewinnt die Digitalisierung immer schneller an Bedeutung. Die COVID-19-Pandemie beschleunigte diesen Prozess zusätzlich, und die Politik versucht, Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Wissenstransfer und eine bessere …

  17. Open Access 27.02.2024 | Uveitis | Online First

    Juvenile Uveitis: Früherkennung, Therapie, Komplikationen

    Etwa 5–10 % aller Uveitisfälle treten bei Kindern auf. Die Erkrankung verläuft oft ohne Symptome, was zu einer verzögerten Diagnose und möglichen Schäden an den Augen führen kann. Im folgenden Beitrag erhalten Sie einen Überblick über das klinische Erscheinungsbild, potenzielle Ursachen, Therapiemöglichkeiten und Komplikationen der Uveitis bei Kindern.

  18. 19.12.2023 | Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin | BriefCommunication

    69/m mit akuter Sprachstörung und Hemiplegie

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 2
  19. 01.08.2007 | OriginalPaper

    Prognoseabschätzung der peripheren Fazialisparese

    Ist der Minimal-Nerve-Excitability-Test noch zeitgemäß?

    In diese retrospektive Studie wurden 350 Patienten im Alter von 9–85 Jahren (Mittelwert: 42,4 Jahre), hierunter 156 Männer und 194 Frauen, eingeschlossen. Dieses Gesamtkollektiv wurde in 2 Gruppen unterteilt. Gruppe 1 umfasste 250 Patienten mit …

  20. 01.11.2001 | OriginalPaper

    Langsam progrediente periphere Fazialisparese

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Erkrankungen des N. facialis

Klinische Neurologie
Bei einer Fazialisläsion tritt eine Parese der mimischen Muskulatur einer Gesichtshälfte auf, wobei wegen der ausgiebigen bilateralen Repräsentation von Stirnmuskulatur und M. orbicularis oculi bei einer Läsion kortikobulbärer Bahnen Stirnrunzeln und Augenschluss erhalten bleiben (zentraler Lähmungstyp). Bei nukleären und infranukleären Fazialisläsionen zeigen sich auch eine Lähmung der Stirnmuskulatur und ein unvollständiger Lidschluss. Bei der idiopathischen Fazialisparese wird die physiologische Aufwärtswendung des Augenbulbus bei Augenschluss sichtbar (Bell-Phänomen). Der Spasmus hemifacialis kommt durch einen Gefäß-Nerv-Kontakt im Hirnstamm zustande.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.