Skip to main content
774 Suchergebnisse für:

Tinea pedis 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 28.02.2024 | ReviewPaper

    Tinea Pedis in Adolescents: A Comprehensive Review

    Tinea pedis, a dermatophytosis of the feet caused primarily by the fungal pathogens of the Trichophyton and Epidermophyton genera, represents a significant dermatological concern in the adolescent demographic [ 1 – 3 ]. Tinea pedis in prepuberal …

  2. 18.07.2023 | OriginalPaper

    Efficacy and Safety of Naftifine Hydrochloride 2% Gel in Interdigital Tinea Pedis: A Phase III Randomised, Double-Blind, Parallel-Group, Active-Controlled Study in Indian Adult Patients

    Tinea pedis or foot ringworm is an infection of the feet affecting soles, interdigital clefts of toes, and nails with a dermatophyte fungus, which is also known as athlete’s foot [ 1 – 3 ]. Trichophyton rubrum , Trichophyton mentagrophytes …

  3. 17.11.2022 | ReviewPaper

    Two Feet-One Hand Syndrome: Tinea Pedis and Tinea Manuum

    The two feet-one hand syndrome was first described in 1964 by Curtis [ 1 ]. This syndrome has a particular clinical pattern of chronic fungal infection characterized by bilateral plantar tinea pedis that coexists with unilateral tinea mannum [ 2 ].

  4. 21.10.2019 | Facharzt-Training Dermatologie | Trainingskurs | Kurs

    Tinea manus/Tinea pedis

  5. 01.06.2000 | OriginalPaper

    Butenafine 1% versus Terbinafine 1% in Cream for the Treatment of Tinea Pedis

    A Placebo-Controlled, Double-Blind, Comparative Study

    Objective: To compare the clinical efficacy and tolerability of butenafine 1% in cream with terbinafine 1% in cream in the treatment of plantar or moccasin-type tinea pedis (athlete’s foot). Design and Setting: This was a placebo-controlled …

  6. 01.10.1997 | OriginalPaper

    Comparative Efficacy and Tolerability of Econazole Liposomal Gel 1%, Branded Econazole Conventional Cream 1% and Generic Clotrimazole Cream 1% in Tinea Pedis

    This controlled, double-blind trial investigated the use of liposomes as a drug carrier system. Treatment either encompassed once-daily application for 14 days of econazole liposome gel 1%, branded econazole cream 1% or a generic clotrimazole …

  7. Open Access 01.03.2014 | OriginalPaper

    Efficacy and Safety of 1 % Terbinafine Film-Forming Solution in Chinese Patients with Tinea Pedis: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled, Multicenter, Parallel-Group Study

    Tinea pedis (athlete’s foot) is becoming increasingly prevalent worldwide because of various factors including changes in lifestyle and incidence of various diseases. Its prevalence is now more than 50 % of the population in Northern and Central …

  8. 08.01.2024 | Sexuell übertragbare Erkrankungen | ReviewPaper

    Bei sexuell übertragbaren Krankheiten auch an Dermatophyten denken

    Dermatophyten sind als Erreger der Tinea corporis oder Onychomykose bekannt. Weniger bekannt sind sie als Auslöser sexuell übertragbarer Krankheiten. Doch in den letzten Jahren häufen sich Berichte über Reisende, die sich mit Tinea pubis oder Tinea anogenitalis infiziert haben.

  9. 24.03.2017 | Onychomykose | News
    1.064-nm-Nd:YAG-Laser bei Onychomykose

    Stumpfes Schwert im Kampf gegen Fußpilz

  10. 14.12.2023 | Dermatologische Diagnostik | OriginalPaper

    Konventionelle versus molekulare Diagnostik bei Onychomykose

    Molekulare Identifizierung der ursächlichen Dermatophyten mit Polymerasekettenreaktion und Sequenzanalyse der ITS(„internal transcribed spacer“)-Region der ribosomalen Desoxyribonukleinsäure

    Für die Identifizierung von Dermatophyten werden heutzutage ergänzend zur Kultur molekularbiologische Methoden eingesetzt. In dieser Studie wurde überprüft, wie valide der Nachweis von Dermatophyten in Nagelproben ohne vorherige Kultivierung ist – mit eindeutigen Ergebnissen.

  11. 19.04.2024 | Psoriasis vulgaris | ReviewPaper

    Ausgewählte Aspekte sozialer Faktoren bei Hautkrankheiten

    Hautkrankheiten sind komplexe Erkrankungen, die nicht nur allein durch genetische oder Faktoren der physikalischen Umwelt erklärt werden können, sondern auch von sozialen Einflüssen geprägt werden. Diese Übersichtsarbeit beleuchtet die …

  12. 12.10.2023 | Tinea corporis | Kasuistik

    Rezidivierende Tinea corporis generalisata durch einen Terbinafin-resistenten Trichophyton-rubrum-Stamm

    Langzeitbehandlung mit Super-Bioavailability-Itraconazol

    Seit mehr als 30 Jahren leidet ein jetzt 82-jähriger Patient an einer Tinea corporis generalisata im Sinne eines Trichophyton-rubrum-Syndroms.

  13. 01.02.2005 | OriginalPaper

    Hyperhidrose als Risikofaktor der Tinea pedis

    Tinea pedis als intertriginöse Dermatitis mit Schuppung, Mazeration und Ausbildung von Fissuren in den lateralen Zehenzwischenräumen (Interdigitalmykose) ist eine der häufigsten dermatologischen Erkrankungen. Die Prävalenz wird nach WHO-Angaben …

  14. 12.02.2024 | Onychomykose | ProductNotes
    Pilzinfektionen

    Effektive Behandlung von Haut- und Nagelmykosen

  15. 01.04.2013 | OriginalPaper

    Molekularbiologischer Direktnachweis von Dermatophyten im klinischen Material bei Verdacht auf Onychomykose und Tinea pedis

    Eine prospektive Studie zum Vergleich konventioneller dermatomykologischer Diagnostik und der Polymerasekettenreaktion
  16. 09.02.2024 | Tinea pedis | BriefCommunication

    Verschreibbare Weisheit fände ich auch nicht schlecht

  17. 23.01.2024 | Onychomykose | ProductNotes

    Fuß- und Nagelpilz gehen oft einher

  18. 01.12.2007 | OriginalPaper

    Comparative Study of 2% Sertaconazole Solution and Cream Formulations in Patients with Tinea Corporis, Tinea Pedis Interdigitalis, or a Corresponding Candidosis

    Background: Based on the results of numerous preclinical and clinical studies, sertaconazole can be considered a safe and effective drug for the treatment of fungal skin infections. Objective: The objective of the study was to compare the efficacy …

  19. Open Access 01.12.2004 | ReviewPaper

    Dermatology for the practicing allergist: Tinea pedis and its complications

    Tinea pedis is a chronic fungal infection of the feet, very often observed in patients who are immuno-suppressed or have diabetes mellitus. The practicing allergist may be called upon to treat this disease for various reasons. Sometimes tinea

  20. 27.10.2023 | Dermatophytose | CME-Artikel

    CME: Klinik, Erreger und Diagnostik von Dermatomykosen

    Dermatomykosen werden je nach Erreger in Dermatophytosen, Hefepilzinfektionen und Schimmelpilzinfektionen unterteilt. Aber wie unterscheiden sich diese Erreger in ihrem klinischen Erscheinungsbild? Und wie sieht eine effektive und moderne Diagnose von Pilzinfektionen aus? Im folgenden Kurs erfahren Sie mehr.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Mykosen

Braun-Falco's Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Superfizielle Mykosen gehören zu den häufigsten Infektionskrankheiten in der dermatologischen Praxis. Bei den Dermatophytosen bedingen Migration und Tourismus Änderungen des Erregerspektrums und neue, insbesondere molekulare Methoden haben die Klassifikation der Dermatophyten verändert. Die Berücksichtigung von Prädispositionsfaktoren ist für die Diagnostik und Therapie opportunistischer Infektionen durch Hefepilze bedeutsam. Subkutane Mykosen finden sich vor allem in tropischen und subtropischen Regionen (Ausnahme: kutane Alternariose) und haben oft eine breite Differenzialdiagnose. Bei Systemmykosen kann die Haut das Organ der Erstmanifestation darstellen oder Zielorgan bei einer Sepsis (Aspergillose, Fusariose, Zygomykosen) sein. Eine erfolgreiche lokale und systemische Therapie setzt bei allen Mykosen eine exakte Diagnostik mit Erregernachweis voraus. Diese Daten sind entscheidend für die Wahl des Antimykotikums, Art der Verabreichung sowie Dosis und Dauer.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.