Skip to main content
Erschienen in: Der Gastroenterologe 4/2014

01.07.2014 | Schwerpunkt

Abdominale Tuberkulose

verfasst von: Dr. A. Wolfensberger, M. Huber, M. Choschzick, N.J. Mueller

Erschienen in: Die Gastroenterologie | Ausgabe 4/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Tuberkulose (Tbc) zählt immer noch zu den 15 häufigsten Todesursachen weltweit. Die pulmonale Tbc stellt die klassische Manifestation dar, während die abdominale Tbc etwas aus dem Blickfeld verschwunden ist. Eine Tbc kann sich im ganzen Gastrointestinaltrakt (am häufigsten in der Ileozökalregion), im Peritoneum, in den abdominalen Lymphknoten oder in jedem soliden Organ des Abdomens manifestieren. Als „Chamäleon“ kann sie u. a. eine Neoplasie oder eine entzündliche Darmerkrankung imitieren. Klinisch zeigen sich unspezifische Symptome (Fieber, Gewichtsverlust, Schmerzen) oder auch gastrointestinale Blutungen, Perforationen, Obstruktionen oder Aszites, jeweils abhängig vom Ort des Befalls. Die Diagnosesicherung erfolgt meist aus einer Gewebebiopsie oder gelegentlich mit einer Feinnadelpunktion mittels Nachweis von Mycobacterium tuberculosis in Kultur oder PCR. Die Therapie besteht in der Regel aus einer initialen Vierertherapie mit Isoniazid, Rifampicin, Pyrazinamid und Ethambutol, die bei Abwesenheit von Resistenzen auf eine zweimonatige Behandlung mit Isoniazid, Rifampicin und Pyrazinamid reduziert werden kann, gefolgt von 4 Monaten Isoniazid und Rifampicin. Die Patienten müssen während der Therapie wegen medikamentösen Interaktionen und Nebenwirkungen sowie der Möglichkeit eines Immunrekonstitutionssyndroms eng begleitet werden. Zwingend ist in jedem Fall der Ausschluss einer offenen pulmonalen Tbc, da sich daraus krankenhaushygienische und epidemiologische Konsequenzen ergeben.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat WHO (2014) Global tuberculosis report 2013. http://apps.who.int/iris/bitstream/10665/91355/1/9789241564656_eng.pdf (zugegriffen: 4. März 2014) WHO (2014) Global tuberculosis report 2013. http://​apps.​who.​int/​iris/​bitstream/​10665/​91355/​1/​9789241564656_​eng.​pdf (zugegriffen: 4. März 2014)
2.
Zurück zum Zitat Robert Koch Institut (2013) Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2012. http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Jahrbuch/Jahrbuch_2012 (zugegriffen: 4. März 2014) Robert Koch Institut (2013) Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2012. http://​www.​rki.​de/​DE/​Content/​Infekt/​Jahrbuch/​Jahrbuch_​2012 (zugegriffen: 4. März 2014)
3.
Zurück zum Zitat Schweizer Bundesamt für Gesundheit. Wöchentliche Fallzahlen, Meldungen Infektionskrankheiten. http://www.bag.admin.ch/k_m_meldesystem/00733/00804/index.html (zugegriffen: 4. März 2014) Schweizer Bundesamt für Gesundheit. Wöchentliche Fallzahlen, Meldungen Infektionskrankheiten. http://​www.​bag.​admin.​ch/​k_​m_​meldesystem/​00733/​00804/​index.​html (zugegriffen: 4. März 2014)
4.
Zurück zum Zitat Tuberkulose in der Schweiz 2005–2010. http://www.bag.admin.ch/themen/medizin/00682/00684/01108/index.html (zugegriffen: 4. März 2014) Tuberkulose in der Schweiz 2005–2010. http://​www.​bag.​admin.​ch/​themen/​medizin/​00682/​00684/​01108/​index.​html (zugegriffen: 4. März 2014)
6.
Zurück zum Zitat Andrews JR et al (2012) Risk of progression to active tuberculosis following reinfection with Mycobacterium tuberculosis. Clin Infect Dis 54: 784–791PubMedCentralPubMedCrossRef Andrews JR et al (2012) Risk of progression to active tuberculosis following reinfection with Mycobacterium tuberculosis. Clin Infect Dis 54: 784–791PubMedCentralPubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Horsburgh CR Jr (2004) Priorities for the treatment of latent tuberculosis infection in the United States. N Engl J Med 350: 2060–2067PubMedCrossRef Horsburgh CR Jr (2004) Priorities for the treatment of latent tuberculosis infection in the United States. N Engl J Med 350: 2060–2067PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Mamo JP, Brij SO, Enoch DA (2013) Abdominal tuberculosis: a retrospective review of cases presenting to a UK district hospital. QJM 106: 347–354PubMedCrossRef Mamo JP, Brij SO, Enoch DA (2013) Abdominal tuberculosis: a retrospective review of cases presenting to a UK district hospital. QJM 106: 347–354PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Marshall JB (1993) Tuberculosis of the gastrointestinal-tract and peritoneum. Am J Gastroenterol 88: 989–999PubMed Marshall JB (1993) Tuberculosis of the gastrointestinal-tract and peritoneum. Am J Gastroenterol 88: 989–999PubMed
11.
Zurück zum Zitat Yu H et al (2012) Clinical, endoscopic and histological differentiations between Crohn’s disease and intestinal tuberculosis. Digestion 85: 202–209PubMedCrossRef Yu H et al (2012) Clinical, endoscopic and histological differentiations between Crohn’s disease and intestinal tuberculosis. Digestion 85: 202–209PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Chow KM et al (2002) Tuberculous peritonitis-associated mortality is high among patients waiting for the results of mycobacterial cultures of ascitic fluid samples. Clin Infect Dis 35: 409–413PubMedCrossRef Chow KM et al (2002) Tuberculous peritonitis-associated mortality is high among patients waiting for the results of mycobacterial cultures of ascitic fluid samples. Clin Infect Dis 35: 409–413PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Malik M et al (2011) Isolated tuberculosis of the liver: a diagnostic challenge. BMJ Case Rep 2011 Malik M et al (2011) Isolated tuberculosis of the liver: a diagnostic challenge. BMJ Case Rep 2011
14.
Zurück zum Zitat Chatterjee S et al (2012) Tuberculosis and the pancreas: a diagnostic challenge solved by endoscopic ultrasound. A case series. J Gastrointestin Liver Dis 21: 105–107PubMed Chatterjee S et al (2012) Tuberculosis and the pancreas: a diagnostic challenge solved by endoscopic ultrasound. A case series. J Gastrointestin Liver Dis 21: 105–107PubMed
16.
Zurück zum Zitat Riquelme A et al (2006) Value of adenosine deaminase (ADA) in ascitic fluid for the diagnosis of tuberculous peritonitis: a meta-analysis. J Clin Gastroenterol 40: 705–710PubMedCrossRef Riquelme A et al (2006) Value of adenosine deaminase (ADA) in ascitic fluid for the diagnosis of tuberculous peritonitis: a meta-analysis. J Clin Gastroenterol 40: 705–710PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Hallur V et al (2013) Development and evaluation of multiplex PCR in rapid diagnosis of abdominal tuberculosis. Diagn Microbiol Infect Dis 76: 51–55PubMedCrossRef Hallur V et al (2013) Development and evaluation of multiplex PCR in rapid diagnosis of abdominal tuberculosis. Diagn Microbiol Infect Dis 76: 51–55PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Burke KA et al (2014) Diagnosing abdominal tuberculosis in the acute abdomen. Int J Surg (Epub ahead of print) Burke KA et al (2014) Diagnosing abdominal tuberculosis in the acute abdomen. Int J Surg (Epub ahead of print)
19.
Zurück zum Zitat Ebdrup L et al (2003) Ten years of extrapulmonary tuberculosis in a Danish university clinic. Scand J Infect Dis 35: 244–246PubMedCrossRef Ebdrup L et al (2003) Ten years of extrapulmonary tuberculosis in a Danish university clinic. Scand J Infect Dis 35: 244–246PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Centers for Disease Control and Prevention (2010) Updated guidelines for using interferon gamma release assays to detect mycobacterium tuberculosis infection – United States, 2010. http://www.cdc.gov/mmwr/preview/mmwrhtml/rr5905a1.htm; zugegriffen 20. Mai 2014 Centers for Disease Control and Prevention (2010) Updated guidelines for using interferon gamma release assays to detect mycobacterium tuberculosis infection – United States, 2010. http://​www.​cdc.​gov/​mmwr/​preview/​mmwrhtml/​rr5905a1.​htm; zugegriffen 20. Mai 2014
21.
Zurück zum Zitat American Thoracic Society, CDC, and Infectious Diseases Society of America (2003) Treatment of tuberculosis. http://www.cdc.gov/mmwr/preview/mmwrhtml/rr5211a1.htm; zugegriffen 20. Mai 2014 American Thoracic Society, CDC, and Infectious Diseases Society of America (2003) Treatment of tuberculosis. http://​www.​cdc.​gov/​mmwr/​preview/​mmwrhtml/​rr5211a1.​htm; zugegriffen 20. Mai 2014
22.
Zurück zum Zitat WHO (2010) Treatment of tuberculosis. Guidelines, 4th edn. http://whqlibdoc.who.int/publications/2010/9789241547833_eng.pdf; zugegriffen 20. Mai 2014 WHO (2010) Treatment of tuberculosis. Guidelines, 4th edn. http://​whqlibdoc.​who.​int/​publications/​2010/​9789241547833_​eng.​pdf; zugegriffen 20. Mai 2014
23.
Zurück zum Zitat Critchley JA et al (2013) Corticosteroids for prevention of mortality in people with tuberculosis: a systematic review and meta-analysis. Lancet Infect Dis 13: 223–237PubMedCrossRef Critchley JA et al (2013) Corticosteroids for prevention of mortality in people with tuberculosis: a systematic review and meta-analysis. Lancet Infect Dis 13: 223–237PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Centers for Disease Control and Prevention (2005) Guidelines for preventing the transmission of mycobacterium tuberculosis in health-care settings. http://www.cdc.gov/mmwr/pdf/rr/rr5417.pdf; zugegriffen 20. Mai 2014 Centers for Disease Control and Prevention (2005) Guidelines for preventing the transmission of mycobacterium tuberculosis in health-care settings. http://​www.​cdc.​gov/​mmwr/​pdf/​rr/​rr5417.​pdf; zugegriffen 20. Mai 2014
Metadaten
Titel
Abdominale Tuberkulose
verfasst von
Dr. A. Wolfensberger
M. Huber
M. Choschzick
N.J. Mueller
Publikationsdatum
01.07.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Gastroenterologie / Ausgabe 4/2014
Print ISSN: 2731-7420
Elektronische ISSN: 2731-7439
DOI
https://doi.org/10.1007/s11377-014-0904-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2014

Der Gastroenterologe 4/2014 Zur Ausgabe

CME Zertifizierte Fortbildung

Analkarzinome

Schwerpunkt

Reisediarrhö

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.