Skip to main content
Erschienen in: Journal of Neurology 3/2012

01.03.2012 | Letter to the Editors

Adult-onset autosomal dominant leukodystrophy due to LMNB1 gene duplication

verfasst von: Michael M. Dos Santos, Caspar Grond-Ginsbach, Suna Su Aksay, Bowang Chen, Sandrine Tchatchou, Nicole I. Wolf, Marjo S. van der Knaap, Armin J. Grau

Erschienen in: Journal of Neurology | Ausgabe 3/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Sirs, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Padiath QS, Saigoh K, Schiffman R et al (2006) Lamin B1 duplications cause autosomal dominant leukodystrophy. Nat Genet 38:1114–1123PubMedCrossRef Padiath QS, Saigoh K, Schiffman R et al (2006) Lamin B1 duplications cause autosomal dominant leukodystrophy. Nat Genet 38:1114–1123PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Melberg A, Hallberg L et al (2006) MR characteristics and neuropathology in adult-onset autosomal dominant leukodystrophy with autonomic symptoms. Am J Neuroradiol 27:904–911PubMed Melberg A, Hallberg L et al (2006) MR characteristics and neuropathology in adult-onset autosomal dominant leukodystrophy with autonomic symptoms. Am J Neuroradiol 27:904–911PubMed
3.
Zurück zum Zitat Vissers LE, Bhatt SS, Janssen IM, Xia Z, Lalani SR, Pfundt R, Derwinska K, de Vries BB, Gilissen C, Hoischen A, Nesteruk M, Wisniowiecka-Kowalnik B, Smyk M, Brunner HG, Cheung SW, van Kessel AG, Veltman JA, Stankiewicz P (2009) Rare pathogenic microdeletions and tandem duplications are microhomology-mediated and stimulated by local genomic architecture. Hum Mol Genet 18:3579–3593PubMedCrossRef Vissers LE, Bhatt SS, Janssen IM, Xia Z, Lalani SR, Pfundt R, Derwinska K, de Vries BB, Gilissen C, Hoischen A, Nesteruk M, Wisniowiecka-Kowalnik B, Smyk M, Brunner HG, Cheung SW, van Kessel AG, Veltman JA, Stankiewicz P (2009) Rare pathogenic microdeletions and tandem duplications are microhomology-mediated and stimulated by local genomic architecture. Hum Mol Genet 18:3579–3593PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Eldridge R et al (1984) Hereditary adult-onset leukodystrophy simulating chronic progressive multiple sclerosis. N Engl J Med 311:948–953PubMedCrossRef Eldridge R et al (1984) Hereditary adult-onset leukodystrophy simulating chronic progressive multiple sclerosis. N Engl J Med 311:948–953PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Coffeen CM, McKenna CE, Koeppen AH et al (2000) Genetic localization of an autosomal dominant leukodystrophy mimicking chronic progressive multiple sclerosis to chromosome 5q31. Hum Mol Genet 9:787–793PubMedCrossRef Coffeen CM, McKenna CE, Koeppen AH et al (2000) Genetic localization of an autosomal dominant leukodystrophy mimicking chronic progressive multiple sclerosis to chromosome 5q31. Hum Mol Genet 9:787–793PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Marklund L, Melin M, Melberg A et al (2006) Adult onset autosomal dominant leukodystrophy with autonomic symptoms restricted to 1.5 Mbp on chromosme 5q23. Am J Med Genet B Neuropsychiatr Genet 141:608–614 Marklund L, Melin M, Melberg A et al (2006) Adult onset autosomal dominant leukodystrophy with autonomic symptoms restricted to 1.5 Mbp on chromosme 5q23. Am J Med Genet B Neuropsychiatr Genet 141:608–614
7.
Zurück zum Zitat Brussino A, Vaula G et al (2009) A novel family with lamin B1 duplication associated with adult-onset leucoencephalopathy. J Neurol Neurosurg Psychiatry 80:237–240PubMedCrossRef Brussino A, Vaula G et al (2009) A novel family with lamin B1 duplication associated with adult-onset leucoencephalopathy. J Neurol Neurosurg Psychiatry 80:237–240PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Adult-onset autosomal dominant leukodystrophy due to LMNB1 gene duplication
verfasst von
Michael M. Dos Santos
Caspar Grond-Ginsbach
Suna Su Aksay
Bowang Chen
Sandrine Tchatchou
Nicole I. Wolf
Marjo S. van der Knaap
Armin J. Grau
Publikationsdatum
01.03.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Journal of Neurology / Ausgabe 3/2012
Print ISSN: 0340-5354
Elektronische ISSN: 1432-1459
DOI
https://doi.org/10.1007/s00415-011-6225-4

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2012

Journal of Neurology 3/2012 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.