Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 2/2015

01.02.2015 | Allgemeinanästhesie

Anästhesiologisches Management zur Wachkraniotomie

Schlaf-Wach-Schlaf-Technik oder ohne Sedierung

verfasst von: M. Seemann, N. Zech, B. Graf, Prof. Dr.med. Dr. rer. nat. E. Hansen

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 2/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine Wachkraniotomie ist induziert bei der tiefen Hirnstimulation (THS) zur Therapie bestimmter Bewegungsstörungen wie M. Parkinson und bei der Operation von Hirntumoren nahe der Sprachregion. Standard dafür ist die sog. Schlaf-Wach-Schlaf-Technik, bei der die Narkose oder Analgosedierung für die neurologischen Testungen intermittierend unterbrochen wird. Bei der THS weisen die Stereotaxie, die Mikroelektrodenableitung und die intraoperative Symptomverbesserung auf die optimale Position der Sonden hin. In der Tumorchirurgie zeigt die elektrische Stimulation auf der Hirnoberfläche die individuelle Lage der zu schützenden eloquenten und motorischen Zentren an.
Das anästhesiologische Vorgehen ist recht variabel und stellt eine Gratwanderung zwischen Überdosierung mit Beeinträchtigung von Atmung und Vigilanz und Unterdosierung mit Schmerz und Stress dar. Bei allgemein guter Akzeptanz werden doch regelmäßig und z. T. erhebliche Komplikationen berichtet, und die psychische Belastung des Patienten kann beträchtlich sein. Zudem ist ein Gefühl des Alleingelassen- und Ausgeliefertseins nicht adäquat mit Pharmaka zu behandeln. Die Testung ist andererseits umso aussagekräftiger, je weniger der Patient mit Anästhetika belastet ist. Eine kraniale Leitungsanästhesie kann helfen, Medikamente einzusparen, da sie besser als lokale Infiltrationen Schmerzfreiheit am Kopf gewährleisten kann. Zusammen mit einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung und einer spezifischen Kommunikation, die u. a. zu einer Dissoziation an einen inneren Wohlfühlort und einer Uminterpretation störender Geräusche anregt, kann ganz auf eine Sedierung und ganz oder weitgehend auf eine zusätzliche Opioidgabe verzichtet werden. Jede der verwendeten Wachkraniotomiemethoden kann von den Prinzipien dieser Wach-Wach-Wach-Technik profitieren.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beez T, Boge K, Wager M et al (2013) Tolerance of awake surgery for glioma: a prospective European Low Grade Glioma Network multicenter study. Acta Neurochir 155:1301–1308CrossRefPubMed Beez T, Boge K, Wager M et al (2013) Tolerance of awake surgery for glioma: a prospective European Low Grade Glioma Network multicenter study. Acta Neurochir 155:1301–1308CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bilotta F, Rosa G (2009) „Anesthesia“ for awake neurosurgery. Curr Opin Anaesthesiol 22:560–565CrossRefPubMed Bilotta F, Rosa G (2009) „Anesthesia“ for awake neurosurgery. Curr Opin Anaesthesiol 22:560–565CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Bour LJ, Contarino MF, Foncke EM et al (2010) Long-term experience with intraoperative microrecording during DBS neurosurgery in STN and GPi. Acta Neurochir (Wien) 152:2069–2077 Bour LJ, Contarino MF, Foncke EM et al (2010) Long-term experience with intraoperative microrecording during DBS neurosurgery in STN and GPi. Acta Neurochir (Wien) 152:2069–2077
4.
Zurück zum Zitat Cai T, Gao P, Shen Q et al (2013) Oesophageal naso-pharyngeal catheter use for airway management in patients for awake craniotomy. Br J Neurosurg 27:396–397CrossRefPubMed Cai T, Gao P, Shen Q et al (2013) Oesophageal naso-pharyngeal catheter use for airway management in patients for awake craniotomy. Br J Neurosurg 27:396–397CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Cheek DB (1962) Importance of recognizing that surgical patients behave as though hypnotized. Am J Clin Hypn 4:227–236CrossRefPubMed Cheek DB (1962) Importance of recognizing that surgical patients behave as though hypnotized. Am J Clin Hypn 4:227–236CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Erasmi R, Deuschl G, Witt K (2014) Tiefe Hirnstimulation bei Morbus Parkinson: wann und für wen? Nervenarzt 85:137–146CrossRefPubMed Erasmi R, Deuschl G, Witt K (2014) Tiefe Hirnstimulation bei Morbus Parkinson: wann und für wen? Nervenarzt 85:137–146CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Faymonville ME, Bejenke C, Hansen E (2010) Hypnotic techniques. In: Cyna A, Andrew MI, Tan SG, Smith AF (Hrsg) Handbook of communication in anaesthesia and critical care, Bd 20. Oxford University Press, Oxford, S 249–261 Faymonville ME, Bejenke C, Hansen E (2010) Hypnotic techniques. In: Cyna A, Andrew MI, Tan SG, Smith AF (Hrsg) Handbook of communication in anaesthesia and critical care, Bd 20. Oxford University Press, Oxford, S 249–261
8.
Zurück zum Zitat Frost EA, Booij LH (2007) Anesthesia in the patient for awake craniotomy. Curr Opin Anaesthesiol 20:331–335CrossRefPubMed Frost EA, Booij LH (2007) Anesthesia in the patient for awake craniotomy. Curr Opin Anaesthesiol 20:331–335CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Hansen E (2010) Hypnotische Kommunikation – eine Bereicherung im Umgang mit Patienten. Z Hypn Hypnother 5:51–67 Hansen E (2010) Hypnotische Kommunikation – eine Bereicherung im Umgang mit Patienten. Z Hypn Hypnother 5:51–67
10.
Zurück zum Zitat Hansen E, Bejenke C (2010) Negative und positive Suggestionen in der Anästhesie. Anaesthesist 59:199–209CrossRefPubMed Hansen E, Bejenke C (2010) Negative und positive Suggestionen in der Anästhesie. Anaesthesist 59:199–209CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Hansen E, Seemann M, Zech N et al (2013) Awake craniotomies without any sedation: the awake-awake-awake technique. Acta Neurochir 155:1417–1424CrossRefPubMed Hansen E, Seemann M, Zech N et al (2013) Awake craniotomies without any sedation: the awake-awake-awake technique. Acta Neurochir 155:1417–1424CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Hilker R, Benecke R, Deuschl G et al (2009) Tiefe Hirnstimulation bei idiopathischem Parkinson-Syndrom. Nervenarzt 80:646–655CrossRefPubMed Hilker R, Benecke R, Deuschl G et al (2009) Tiefe Hirnstimulation bei idiopathischem Parkinson-Syndrom. Nervenarzt 80:646–655CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Kerscher C, Zimmermann M, Graf BM et al (2009) Kraniale Leitungsanästhesien. Anaesthesist 58:949–958 (quiz 959–960)CrossRefPubMed Kerscher C, Zimmermann M, Graf BM et al (2009) Kraniale Leitungsanästhesien. Anaesthesist 58:949–958 (quiz 959–960)CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Lenz L (2004) Über Nacht: wie mein Leben als Parkinson-Kranke durch den Hirnschrittmacher wieder lebenswert wurde. Oppenberg, Duisburg, S 95–108 Lenz L (2004) Über Nacht: wie mein Leben als Parkinson-Kranke durch den Hirnschrittmacher wieder lebenswert wurde. Oppenberg, Duisburg, S 95–108
15.
Zurück zum Zitat Maltete D, Navarro S, Welter ML et al (2004) Subthalamic stimulation in Parkinson disease – with or without anesthesia? Arch Neurol 61:390–392CrossRefPubMed Maltete D, Navarro S, Welter ML et al (2004) Subthalamic stimulation in Parkinson disease – with or without anesthesia? Arch Neurol 61:390–392CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Manchella S, Khurana VG, Duke D et al (2011) The experience of patients undergoing awake craniotomy for intracranial masses: expectations, recall, satisfaction and functional outcome. Br J Neurosurg 25: 391–400CrossRef Manchella S, Khurana VG, Duke D et al (2011) The experience of patients undergoing awake craniotomy for intracranial masses: expectations, recall, satisfaction and functional outcome. Br J Neurosurg 25: 391–400CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Milian M, Luerding R, Ploppa A et al (2013) „Imagine your neighbor mows the lawn“: a pilot study of psychological sequelae due to awake craniotomy: clinical article. J Neurosurg 118:1288–1295CrossRefPubMed Milian M, Luerding R, Ploppa A et al (2013) „Imagine your neighbor mows the lawn“: a pilot study of psychological sequelae due to awake craniotomy: clinical article. J Neurosurg 118:1288–1295CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Nossek E, Matot I, Shahar T et al (2013) Failed awake craniotomy: a retrospective analysis in 424 patients undergoing craniotomy for brain tumor. J Neurosurg 118:243–249CrossRefPubMed Nossek E, Matot I, Shahar T et al (2013) Failed awake craniotomy: a retrospective analysis in 424 patients undergoing craniotomy for brain tumor. J Neurosurg 118:243–249CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Osborn I, Sebeo J (2010) „Scalp block“ during craniotomy: a classic technique revisited. J Neurosurg Anesthesiol 22:187–194CrossRefPubMed Osborn I, Sebeo J (2010) „Scalp block“ during craniotomy: a classic technique revisited. J Neurosurg Anesthesiol 22:187–194CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Ott C, Kerscher C, Luerding R et al (2014) The impact of sedation on brain mapping: a prospective, interdisciplinary, clinical trial. Neurosurgery 75:117–123CrossRefPubMed Ott C, Kerscher C, Luerding R et al (2014) The impact of sedation on brain mapping: a prospective, interdisciplinary, clinical trial. Neurosurgery 75:117–123CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Piccioni F, Fanzio M (2008) Management of anesthesia in awake craniotomy. Minerva Anestesiol 74:393–408PubMed Piccioni F, Fanzio M (2008) Management of anesthesia in awake craniotomy. Minerva Anestesiol 74:393–408PubMed
22.
Zurück zum Zitat Raz A, Eimerl D, Zaidel A et al (2010) Propofol decreases neuronal population spiking activity in the subthalamic nucleus of parkinsonian patients. Anesth Analg 111:1285–1289CrossRefPubMed Raz A, Eimerl D, Zaidel A et al (2010) Propofol decreases neuronal population spiking activity in the subthalamic nucleus of parkinsonian patients. Anesth Analg 111:1285–1289CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Reich MM, Kuhn AA, Volkmann J (2013) Tiefe Hirnstimulation: neue Zielgebiete und neue Indikationen. Nervenarzt 84:927–936CrossRefPubMed Reich MM, Kuhn AA, Volkmann J (2013) Tiefe Hirnstimulation: neue Zielgebiete und neue Indikationen. Nervenarzt 84:927–936CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Sahjpaul RL (2000) Awake craniotomy: controversies, indications and techniques in the surgical treatment of temporal lobe epilepsy. Can J Neurol Sci 27(Suppl 1):55–63CrossRef Sahjpaul RL (2000) Awake craniotomy: controversies, indications and techniques in the surgical treatment of temporal lobe epilepsy. Can J Neurol Sci 27(Suppl 1):55–63CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Schrader C, Benecke R, Deuschl G et al (2009) Tiefe Hirnstimulation bei Dystonie. Nervenarzt 80:656–661CrossRefPubMed Schrader C, Benecke R, Deuschl G et al (2009) Tiefe Hirnstimulation bei Dystonie. Nervenarzt 80:656–661CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Schulz U, Keh D, Barner C et al (2004) Anästhesiologisches Management bei Wachkraniotomien. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 39:112–114CrossRefPubMed Schulz U, Keh D, Barner C et al (2004) Anästhesiologisches Management bei Wachkraniotomien. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 39:112–114CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Schulz U, Keh D, Fritz G et al (2006) „Schlaf-Wach-Schlaf“-Technik zur Wachkraniotomie. Anaesthesist 55:585–598CrossRefPubMed Schulz U, Keh D, Fritz G et al (2006) „Schlaf-Wach-Schlaf“-Technik zur Wachkraniotomie. Anaesthesist 55:585–598CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Seemann M, Zech N, Lange M et al (2013) Anästhesiologische Aspekte der tiefen Hirnstimulation. Anaesthesist 62:549–556CrossRefPubMed Seemann M, Zech N, Lange M et al (2013) Anästhesiologische Aspekte der tiefen Hirnstimulation. Anaesthesist 62:549–556CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Sixel-Doring F, Benecke R, Fogel W et al (2009) Tiefe Hirnstimulation bei essenziellem Tremor. Nervenarzt 80:662–665CrossRefPubMed Sixel-Doring F, Benecke R, Fogel W et al (2009) Tiefe Hirnstimulation bei essenziellem Tremor. Nervenarzt 80:662–665CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Szelenyi A, Bello L, Duffau H et al (2010) Intraoperative electrical stimulation in awake craniotomy: methodological aspects of current practice. Neurosurg Focus 28:E7CrossRefPubMed Szelenyi A, Bello L, Duffau H et al (2010) Intraoperative electrical stimulation in awake craniotomy: methodological aspects of current practice. Neurosurg Focus 28:E7CrossRefPubMed
31.
Zurück zum Zitat Taylor MD, Bernstein M (1999) Awake craniotomy with brain mapping as the routine surgical approach to treating patients with supratentorial intraaxial tumors: a prospective trial of 200 cases. J Neurosurg 90:35–41CrossRefPubMed Taylor MD, Bernstein M (1999) Awake craniotomy with brain mapping as the routine surgical approach to treating patients with supratentorial intraaxial tumors: a prospective trial of 200 cases. J Neurosurg 90:35–41CrossRefPubMed
32.
Zurück zum Zitat Varelmann D, Pancaro C, Cappiello EC et al (2010) Nocebo-induced hyperalgesia during local anesthetic injection. Anesth Analg 110:868–870CrossRefPubMed Varelmann D, Pancaro C, Cappiello EC et al (2010) Nocebo-induced hyperalgesia during local anesthetic injection. Anesth Analg 110:868–870CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Voges J, Kiening K, Krauss JK et al (2009) Neurochirurgische Standards bei tiefer Hirnstimulation. Nervenarzt 80:666–672CrossRefPubMed Voges J, Kiening K, Krauss JK et al (2009) Neurochirurgische Standards bei tiefer Hirnstimulation. Nervenarzt 80:666–672CrossRefPubMed
34.
Zurück zum Zitat Wahab SS, Grundy PL, Weidmann C (2011) Patient experience and satisfaction with awake craniotomy for brain tumours. Br J Neurosurg 25:606–613CrossRefPubMed Wahab SS, Grundy PL, Weidmann C (2011) Patient experience and satisfaction with awake craniotomy for brain tumours. Br J Neurosurg 25:606–613CrossRefPubMed
35.
Zurück zum Zitat Weitl N, Seemann M, Hansen E (2011) Wachkraniotomie – eine Herausforderung für den Anästhesisten. In: Eckart J, Jäger K, Möllhoff T (Hrsg) Anästhesiologie, Kap. 6.4, 25. ecomed, Heidelberg, S 1–37 Weitl N, Seemann M, Hansen E (2011) Wachkraniotomie – eine Herausforderung für den Anästhesisten. In: Eckart J, Jäger K, Möllhoff T (Hrsg) Anästhesiologie, Kap. 6.4, 25. ecomed, Heidelberg, S 1–37
36.
Zurück zum Zitat Wullner U, Standop J, Kaut O et al (2012) Morbus Parkinson – perioperatives Management und Anästhesie. Anaesthesist 61:97–105CrossRefPubMed Wullner U, Standop J, Kaut O et al (2012) Morbus Parkinson – perioperatives Management und Anästhesie. Anaesthesist 61:97–105CrossRefPubMed
37.
Zurück zum Zitat Zech N, Seemann M, Hansen E (2014) Nocebo-Effekte und Negativsuggestionen in der Anästhesie. Anaesthesist. DOI 10.1007/s00101-014-2386-8 Zech N, Seemann M, Hansen E (2014) Nocebo-Effekte und Negativsuggestionen in der Anästhesie. Anaesthesist. DOI 10.1007/s00101-014-2386-8
Metadaten
Titel
Anästhesiologisches Management zur Wachkraniotomie
Schlaf-Wach-Schlaf-Technik oder ohne Sedierung
verfasst von
M. Seemann
N. Zech
B. Graf
Prof. Dr.med. Dr. rer. nat. E. Hansen
Publikationsdatum
01.02.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 2/2015
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-014-2396-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2015

Der Anaesthesist 2/2015 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Multimodale Schmerztherapie

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.