Skip to main content
Erschienen in: Arthroskopie 2/2009

01.05.2009 | Leitthema

Arthroskopische Anatomie und Technik am oberen Sprunggelenk

verfasst von: Dr. W. Attmanspacher, M. Zech

Erschienen in: Arthroskopie | Ausgabe 2/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Arthroskopie des oberen Sprunggelenks hat sich seit Jahren zu einem standardisierten Routineverfahren sowohl in arthroskopisch tätigen Abteilungen an Kliniken als auch im ambulanten Bereich entwickelt. Eine profunde Kenntnis der arthroskopischen Anatomie und eine sichere Zugangsanlage ermöglichen ein risikoarmes Operieren. Die meisten Pathologien finden sich ventral, die dorsalen Zugänge werden nur im Einzelfall benötigt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Attmanspacher W, Dittrich V, Schätzler A, Stedtfeld HW (1998) Arthroskopie des oberen Sprunggelenks beim“Fußballergelenk”. Arthroskopie 11:203–209CrossRef Attmanspacher W, Dittrich V, Schätzler A, Stedtfeld HW (1998) Arthroskopie des oberen Sprunggelenks beim“Fußballergelenk”. Arthroskopie 11:203–209CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Attmanspacher W, Dittrich V, Stedtfeld HW (2000) Erfahrungen in der arthroskopischen Therapie von chondralen und osteochondralen Defekten am Kniegelenk mit dem OATS. Zentralbl Chir 125:494–499PubMed Attmanspacher W, Dittrich V, Stedtfeld HW (2000) Erfahrungen in der arthroskopischen Therapie von chondralen und osteochondralen Defekten am Kniegelenk mit dem OATS. Zentralbl Chir 125:494–499PubMed
3.
Zurück zum Zitat Attmanspacher W, Dittrich V, Stedtfeld HW (2000) Klinische Erfahrungen und kurzfristige Ergebnisse mit dem OATS. Arthroskopie 13:103–109CrossRef Attmanspacher W, Dittrich V, Stedtfeld HW (2000) Klinische Erfahrungen und kurzfristige Ergebnisse mit dem OATS. Arthroskopie 13:103–109CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Attmanspacher W, Kühle J, Zech M (2005) Das Fußballergelenk. Arthroskopie 18(2):125–131CrossRef Attmanspacher W, Kühle J, Zech M (2005) Das Fußballergelenk. Arthroskopie 18(2):125–131CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Berner W, Zwipp H, Südkamp N (1991) Vorteile der Distraktion bei der Arthroskopie des oberen Sprunggelenks. Arthroskopie 4:32–36 Berner W, Zwipp H, Südkamp N (1991) Vorteile der Distraktion bei der Arthroskopie des oberen Sprunggelenks. Arthroskopie 4:32–36
6.
Zurück zum Zitat Van Dijk CN, Scholte D (1997) Arthroscopy of the ankle joint. Arthroscopy 13:90–96 Van Dijk CN, Scholte D (1997) Arthroscopy of the ankle joint. Arthroscopy 13:90–96
7.
Zurück zum Zitat Dittrich V, Attmanspacher W (1997) Das“Fußballergelenk” – arthroskopischer Befund und Therapiemöglichkeiten. In: Hempfling H, Beickert R (Hrsg) Arthroskopie am Sprunggelenk. Ecomed, Stuttgart Dittrich V, Attmanspacher W (1997) Das“Fußballergelenk” – arthroskopischer Befund und Therapiemöglichkeiten. In: Hempfling H, Beickert R (Hrsg) Arthroskopie am Sprunggelenk. Ecomed, Stuttgart
8.
Zurück zum Zitat Gächter A, Gerber BE (1991) Arthroskopie des oberen Sprunggelenks in Lokalanästhesie. Arthroskopie 4:37–41 Gächter A, Gerber BE (1991) Arthroskopie des oberen Sprunggelenks in Lokalanästhesie. Arthroskopie 4:37–41
9.
Zurück zum Zitat Golanó P, Vega J, Pérez-Carro L, Götzens V (2006) Ankle anatomy for the arthroscopist. Part I: The portals. Foot Ankle Clin 11(2):253-273, reviewPubMedCrossRef Golanó P, Vega J, Pérez-Carro L, Götzens V (2006) Ankle anatomy for the arthroscopist. Part I: The portals. Foot Ankle Clin 11(2):253-273, reviewPubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Guhl JF (1993) Foot and ankle arthroscopy. 2nd edn. Slack, New Jersey, USA Guhl JF (1993) Foot and ankle arthroscopy. 2nd edn. Slack, New Jersey, USA
11.
Zurück zum Zitat Guhl JF, Stone JW, Ewing JW (1996) Ankle arthroscopy: special equipment, operating room setup, and technique. In: McGinty JB, Caspari RB, Jackson RW, Poehling GG (eds) Operative arthroscopy. 2nd edn. Lippincott-Raven, Philadelphia Guhl JF, Stone JW, Ewing JW (1996) Ankle arthroscopy: special equipment, operating room setup, and technique. In: McGinty JB, Caspari RB, Jackson RW, Poehling GG (eds) Operative arthroscopy. 2nd edn. Lippincott-Raven, Philadelphia
12.
Zurück zum Zitat Hempfling H (1995) Farbatlas der Arthroskopie großer Gelenke. 2. Aufl. Fischer, Stuttgart Jena New York Hempfling H (1995) Farbatlas der Arthroskopie großer Gelenke. 2. Aufl. Fischer, Stuttgart Jena New York
13.
Zurück zum Zitat Hermle V, Bös L (2001) OSG-Biomechanik. Bedeutung für die Entstehung und Behandlung von Knorpel-Knochen-Schäden. Arthroskopie 14:160–164CrossRef Hermle V, Bös L (2001) OSG-Biomechanik. Bedeutung für die Entstehung und Behandlung von Knorpel-Knochen-Schäden. Arthroskopie 14:160–164CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Kohn D (1991) Bisherige Erfahrungen bei der Arthroskopie des oberen Sprunggelenks. Arthroskopie 4:15–19 Kohn D (1991) Bisherige Erfahrungen bei der Arthroskopie des oberen Sprunggelenks. Arthroskopie 4:15–19
15.
Zurück zum Zitat Kohn D (1997) Arthroskopie – eine aktuelle Standortbestimmung. Dtsch Ärztebl 94:A-1572–A-1576 Kohn D (1997) Arthroskopie – eine aktuelle Standortbestimmung. Dtsch Ärztebl 94:A-1572–A-1576
16.
Zurück zum Zitat Krüger-Franke M, Trouillier HH, Leppinger J (1996) Diagnostische und operative Möglichkeiten der Arthroskopie am oberen Sprunggelenk. Sportorthop Sporttraumatol 12.1:29–35 Krüger-Franke M, Trouillier HH, Leppinger J (1996) Diagnostische und operative Möglichkeiten der Arthroskopie am oberen Sprunggelenk. Sportorthop Sporttraumatol 12.1:29–35
17.
Zurück zum Zitat Landsiedl F (1991) Die Arthroskopie des oberen Sprunggelenks. Arthroskopie 4:2–8 Landsiedl F (1991) Die Arthroskopie des oberen Sprunggelenks. Arthroskopie 4:2–8
18.
Zurück zum Zitat Von Lanz T, Wachsmuth W (1972) Praktische Anatomie. 1. Band, 4. Teil: Bein und Statik. Springer, Berlin Heidelberg New York Von Lanz T, Wachsmuth W (1972) Praktische Anatomie. 1. Band, 4. Teil: Bein und Statik. Springer, Berlin Heidelberg New York
19.
Zurück zum Zitat Lijoi F, Lughi M, Baccarani G (2003) Posterior arthroscopic approach to the ankle: an anatomic study. Arthroscopy 19(1):62–67PubMedCrossRef Lijoi F, Lughi M, Baccarani G (2003) Posterior arthroscopic approach to the ankle: an anatomic study. Arthroscopy 19(1):62–67PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Lui TH (2007) Arthroscopy and endoscopy of the foot and ankle: indications for new techniques. Arthroscopy 23(8):889–902. Epub 2007 May 7PubMed Lui TH (2007) Arthroscopy and endoscopy of the foot and ankle: indications for new techniques. Arthroscopy 23(8):889–902. Epub 2007 May 7PubMed
21.
Zurück zum Zitat MacMurray TP (1950) Footballers ankle. J Bone Joint Surg 32-B:68–69 MacMurray TP (1950) Footballers ankle. J Bone Joint Surg 32-B:68–69
22.
Zurück zum Zitat Moraldo M, Nitzschke, Blecker U (1991) Unsere Technik bei der Arthroskopie des oberen Sprunggelenks. Arthroskopie 4:220–223 Moraldo M, Nitzschke, Blecker U (1991) Unsere Technik bei der Arthroskopie des oberen Sprunggelenks. Arthroskopie 4:220–223
23.
Zurück zum Zitat Morgan CD (1996) Gross and arthroscopic anatomy of the ankle. In: McGinty JB, Caspari RB, Jackson RW, Poehling GG (eds) Operative arthroscopy. 2nd edn. Lippincott-Raven, Philadelphia Morgan CD (1996) Gross and arthroscopic anatomy of the ankle. In: McGinty JB, Caspari RB, Jackson RW, Poehling GG (eds) Operative arthroscopy. 2nd edn. Lippincott-Raven, Philadelphia
24.
Zurück zum Zitat Solomon LB, Ferris L, Henneberg M (2006) Anatomical study of the ankle with view to the anterior arthroscopic portals. ANZ J Surg 76(10):932–936PubMedCrossRef Solomon LB, Ferris L, Henneberg M (2006) Anatomical study of the ankle with view to the anterior arthroscopic portals. ANZ J Surg 76(10):932–936PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Schießler W, Gruber J, Attmanspacher W, Dittrich V (1992) Das Fußballergelenk – ein häufiges Krankheitsbild bei der Arthroskopie des oberen Sprunggelenks. 69. Tagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen 16–18. 07.1992 Schießler W, Gruber J, Attmanspacher W, Dittrich V (1992) Das Fußballergelenk – ein häufiges Krankheitsbild bei der Arthroskopie des oberen Sprunggelenks. 69. Tagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen 16–18. 07.1992
26.
Zurück zum Zitat Schneppenheim M, Philipps B, Schunk J, Jerosch J (2001) Komplikationen bei arthroskopischen Operationen am oberen Sprunggelenk. Arthroskopie 14:221–225CrossRef Schneppenheim M, Philipps B, Schunk J, Jerosch J (2001) Komplikationen bei arthroskopischen Operationen am oberen Sprunggelenk. Arthroskopie 14:221–225CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Sim JA, Lee BK, Kwak JH (2006) New posteromedial portal for ankle arthroscopy. Arthroscopy 22(7):799.e1–e2PubMed Sim JA, Lee BK, Kwak JH (2006) New posteromedial portal for ankle arthroscopy. Arthroscopy 22(7):799.e1–e2PubMed
28.
Zurück zum Zitat Stedtfeld HW, Attmanspacher W (2003) Arthroskopie des oberen Sprunggelenks. Orthopäde 32(7):667–80; quiz 681PubMedCrossRef Stedtfeld HW, Attmanspacher W (2003) Arthroskopie des oberen Sprunggelenks. Orthopäde 32(7):667–80; quiz 681PubMedCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Stutz W (1993) Distraktion des OSG für arthroskopische Eingriffe mit dem Extensionsschuh. Arthroskopie 6:277–278 Stutz W (1993) Distraktion des OSG für arthroskopische Eingriffe mit dem Extensionsschuh. Arthroskopie 6:277–278
30.
Zurück zum Zitat Ucerler H, Ikiz AA, Uygur M (2007) A cadaver study on preserving peroneal nerves during ankle arthroscopy. Foot Ankle Int 28(11):1172–1178PubMedCrossRef Ucerler H, Ikiz AA, Uygur M (2007) A cadaver study on preserving peroneal nerves during ankle arthroscopy. Foot Ankle Int 28(11):1172–1178PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Arthroskopische Anatomie und Technik am oberen Sprunggelenk
verfasst von
Dr. W. Attmanspacher
M. Zech
Publikationsdatum
01.05.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Arthroskopie / Ausgabe 2/2009
Print ISSN: 0933-7946
Elektronische ISSN: 1434-3924
DOI
https://doi.org/10.1007/s00142-008-0488-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2009

Arthroskopie 2/2009 Zur Ausgabe

BVASK-Mitteilungen

Mitteilungen der BVASK

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.