Skip to main content
Erschienen in: Allergo Journal 3/2020

08.05.2020 | Asthma bronchiale | AeDA/DGAKI informieren Zur Zeit gratis

Glukokortikoide und Covid-19

verfasst von: Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Ulrike Förster-Ruhrmann, PD Dr. med. Sven Becker, Adam Chaker, Tilman Huppertz, Thomas Deitmer, Heidi Olze, Sebastian Strieth, Prof. Dr. med. Margitta Worm, Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann, Prof. Dr. med. Christian Taube, Priv.-Doz. Dr. med. Martin Wagenmann, Prof. Dr. med. Thomas Werfel, Holger Wrede, Wolfgang Schlenter, Jan Löhler, Barbara Wollenberg, Achim G. Beule, Claudia Rudack, Prof. Dr. med. Claus Bachert, Andreas Dietz

Erschienen in: Allergo Journal | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Stellungnahme* zur Anwendung von Glukokortikosteroiden bei entzündlichen Erkrankungen der oberen Atemwege (u. a. allergische Rhinitis/chronische Rhinosinusitis) bei COVID-19 des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA), der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI), des Deutschen Berufsverbandes der HNO-Ärzte (BVHNO) und der Arbeitsgemeinschaften Klinische Immunologie, Allergologie und Umweltmedizin und Rhinologie und Rhinochirurgie der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNO-KHC) …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Klimek L, Vogelberg C, Werfel T. Weißbuch Allergien in Deutschland. Springer Medizin Verlag GmbH 2019, 1-402 (ISBN-3-89935-312-9) Klimek L, Vogelberg C, Werfel T. Weißbuch Allergien in Deutschland. Springer Medizin Verlag GmbH 2019, 1-402 (ISBN-3-89935-312-9)
2.
Zurück zum Zitat Bousquet J, Akdis C, Jutel M, Bachert C, Klimek L et al. Intranasal corticosteroids in allergic rhinitis in COVID-19 infected patients: An ARIA-EAACI statement. Allergy 2020 (in press) Bousquet J, Akdis C, Jutel M, Bachert C, Klimek L et al. Intranasal corticosteroids in allergic rhinitis in COVID-19 infected patients: An ARIA-EAACI statement. Allergy 2020 (in press)
3.
Zurück zum Zitat Pfeifer M, Lommatzsch M, Korn S, Taube C, Virchow JC, Buhl R, Kopp M, Vogelberg C. DGP-Stellungnahme vom 16.03.2020. Asthma-Patienten und COVID-19. Lungenexperten raten: Therapie mit inhalierbaren Steroiden (ICS) unverändert fortführen. www.pneumologie.de (Zugriff am 28.03.2020) Pfeifer M, Lommatzsch M, Korn S, Taube C, Virchow JC, Buhl R, Kopp M, Vogelberg C. DGP-Stellungnahme vom 16.03.2020. Asthma-Patienten und COVID-19. Lungenexperten raten: Therapie mit inhalierbaren Steroiden (ICS) unverändert fortführen. www.pneumologie.de (Zugriff am 28.03.2020)
4.
Zurück zum Zitat Jan-Christoffer Lüers JC; Klußmann JP, Guntinas-Lichius O. The Covid-19 pandemic and otolaryngology: What it comes down to? Laryngo-Rhino-Oto (online publiziert am 26.03.2020) Jan-Christoffer Lüers JC; Klußmann JP, Guntinas-Lichius O. The Covid-19 pandemic and otolaryngology: What it comes down to? Laryngo-Rhino-Oto (online publiziert am 26.03.2020)
Metadaten
Titel
Glukokortikoide und Covid-19
verfasst von
Prof. Dr. med. Ludger Klimek
Ulrike Förster-Ruhrmann
PD Dr. med. Sven Becker
Adam Chaker
Tilman Huppertz
Thomas Deitmer
Heidi Olze
Sebastian Strieth
Prof. Dr. med. Margitta Worm
Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann
Prof. Dr. med. Christian Taube
Priv.-Doz. Dr. med. Martin Wagenmann
Prof. Dr. med. Thomas Werfel
Holger Wrede
Wolfgang Schlenter
Jan Löhler
Barbara Wollenberg
Achim G. Beule
Claudia Rudack
Prof. Dr. med. Claus Bachert
Andreas Dietz
Publikationsdatum
08.05.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Allergo Journal / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 0941-8849
Elektronische ISSN: 2195-6405
DOI
https://doi.org/10.1007/s15007-020-2521-6

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2020

Allergo Journal 3/2020 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hereditäres Angioödem: Tablette könnte Akuttherapie erleichtern

05.06.2024 Hereditäres Angioödem Nachrichten

Medikamente zur Bedarfstherapie bei hereditärem Angioödem sind bisher nur als Injektionen und Infusionen verfügbar. Der Arzneistoff Sebetralstat kann oral verabreicht werden und liefert vielversprechende Daten.

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.