Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 4/2010

01.06.2010 | Standpunkte

Bildgebende Verfahren in der Rheumatologie

PET in der Rheumatologie

verfasst von: D. Sandrock, M. Backhaus

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 4/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Positronenemissionstomographie (PET) mit 18F-Fluor-Desoxyglucose (FDG) eignet sich bei einer Vielzahl von Indikationen in der Onkologie darüber hinaus im Rahmen rheumatologischer Fragestellungen zur Suche nach benignen Prozessen mit gesteigertem Glukosestoffwechsel wie Entzündungen beispielsweise in Weichteilgeweben und Gelenken (Arthritiden, Vaskulitiden etc.) und zur Klärung unklaren Fiebers. Dabei wird im Regelfall eine Ganzkörpertomographie als Aufnahmeverfahren für die Fokussuche unbekannter Lokalisation oder zur Darstellung der Höhe des Glukosestoffwechsels eines oder mehrerer bekannter Herde genutzt – z. B. auch zur Verlaufsbeurteilung unter medikamentöser Therapietechnik: Patient nüchtern, nach FDG-Injektion Aufnahmebeginn nach 1 h, Dauer 30-60 min. Die Methode ist sensitiv und kann den Stoffwechsel von Läsionen objektivieren, ist aber nicht spezifisch (FDG reichert sich auch in malignen Veränderungen an).
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Andrews J, Al-Nahhas A, Pennell DJ et al (2004) Non-invasive imaging in the diagnosis and management of Takayasu’s arteritis. Ann Rheum Dis 63:995–1000CrossRefPubMed Andrews J, Al-Nahhas A, Pennell DJ et al (2004) Non-invasive imaging in the diagnosis and management of Takayasu’s arteritis. Ann Rheum Dis 63:995–1000CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Andrews J, Mason JC (2007) Takayasu’s arteritis – recent advances in imaging offer promise. Rheumatology 46:6–15CrossRefPubMed Andrews J, Mason JC (2007) Takayasu’s arteritis – recent advances in imaging offer promise. Rheumatology 46:6–15CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Blockmans D, Coudyzer W, Vanderschueren S et al (2008) Relationship between fluorodeoxyglucose uptake in the large vessels and late aortic diameter in giant cell arteritis. Rheumatology 47:1179–1184CrossRefPubMed Blockmans D, Coudyzer W, Vanderschueren S et al (2008) Relationship between fluorodeoxyglucose uptake in the large vessels and late aortic diameter in giant cell arteritis. Rheumatology 47:1179–1184CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Blockmans D, de Ceuninck L, Vanderschueren S et al (2006) Repetitive 18F-Fluordeoxyglucose Positron Emission Tomography in Giant Cell Arteritis: A prospective Study of 35 Patients. Arthritis Rheum 55:131–137CrossRefPubMed Blockmans D, de Ceuninck L, Vanderschueren S et al (2006) Repetitive 18F-Fluordeoxyglucose Positron Emission Tomography in Giant Cell Arteritis: A prospective Study of 35 Patients. Arthritis Rheum 55:131–137CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Bohuslavizki KH, Mester J, Clausen M (1997) Bildbeispiele zur standardisierten nuklearmedizinischen Bilddokumentationen. Nuklearmedizin 36:53–54 Bohuslavizki KH, Mester J, Clausen M (1997) Bildbeispiele zur standardisierten nuklearmedizinischen Bilddokumentationen. Nuklearmedizin 36:53–54
6.
Zurück zum Zitat Bohuslavizki KH, Buchert R, Mester J, Clausen M (1998) Nuklearmedizinische Bilddokumentation, http://www.nuklearmedizin.de. Nuklearmedizin 21:222–224 Bohuslavizki KH, Buchert R, Mester J, Clausen M (1998) Nuklearmedizinische Bilddokumentation, http://​www.​nuklearmedizin.​de.​ Nuklearmedizin 21:222–224
7.
Zurück zum Zitat Brodmann M, Lipp RW, Passath A et al (2004) The role of 2-18F-flouro-2-deoxy-D-glucose positron emission tomography in the diagosis of giant cell arteritis of the temporal arteries. Rheumatology 43:241–242CrossRefPubMed Brodmann M, Lipp RW, Passath A et al (2004) The role of 2-18F-flouro-2-deoxy-D-glucose positron emission tomography in the diagosis of giant cell arteritis of the temporal arteries. Rheumatology 43:241–242CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer/Landesärztekammern (2008) Weiterbildungsordnungen. Bundesärztekammer/Landesärztekammern, http://www.aerztekammer.de Bundesärztekammer/Landesärztekammern (2008) Weiterbildungsordnungen. Bundesärztekammer/Landesärztekammern, http://​www.​aerztekammer.​de
9.
Zurück zum Zitat Clausen M, Bohuslavizki KH, Mester J, Henze E (1996) Vergleichbearkeit nuklearmedizinischer Bilddokumente. Nuklearmedizin 19:213–214 Clausen M, Bohuslavizki KH, Mester J, Henze E (1996) Vergleichbearkeit nuklearmedizinischer Bilddokumente. Nuklearmedizin 19:213–214
10.
Zurück zum Zitat Clausen M, Arbeitsgemeinschaft Standardisierung der DGN (2002) Bilddokumentation zur Standardisierung von Szintigrammen. http://www.nuklearmedizin.de Clausen M, Arbeitsgemeinschaft Standardisierung der DGN (2002) Bilddokumentation zur Standardisierung von Szintigrammen. http://​www.​nuklearmedizin.​de
11.
Zurück zum Zitat Dasgupta B, Hassan N, British Society for Rheumatology Guidelines Group (2007) Giant cell arteritis: recent advances and guidelines for management. Clin Experimental Rheumatol 25(Suppl 44):62–65 Dasgupta B, Hassan N, British Society for Rheumatology Guidelines Group (2007) Giant cell arteritis: recent advances and guidelines for management. Clin Experimental Rheumatol 25(Suppl 44):62–65
12.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (2002) Leitlinien der Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin. Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin, Göttingen, http://www.nuklearmedizin.de Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (2002) Leitlinien der Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin. Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin, Göttingen, http://​www.​nuklearmedizin.​de
13.
Zurück zum Zitat Deutsche Krankenhausgesellschaft (2008) DKG-NT, Bd 1: Tarif der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Kohlhammer, Stuttgart Deutsche Krankenhausgesellschaft (2008) DKG-NT, Bd 1: Tarif der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Kohlhammer, Stuttgart
14.
Zurück zum Zitat Di Chiro G (1987) Positron emission tomography using [18F] fluorodexy-glucose in brain tumors - a powerful diagnostic und prognostic tool. Invest Radiol 22:360–371CrossRef Di Chiro G (1987) Positron emission tomography using [18F] fluorodexy-glucose in brain tumors - a powerful diagnostic und prognostic tool. Invest Radiol 22:360–371CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), UV-GOÄ (2008) Stand der Ausgabe 1.5. Deutscher Ärzteverlag, Köln Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), UV-GOÄ (2008) Stand der Ausgabe 1.5. Deutscher Ärzteverlag, Köln
16.
Zurück zum Zitat Griffeth LK, Dehdashti F, McGuire AH et al (1992) PET evaluation of soft-tissue masses with fluorine-18-fluoro-2-deoxy-D-glucose. Radiology 182:185–194PubMed Griffeth LK, Dehdashti F, McGuire AH et al (1992) PET evaluation of soft-tissue masses with fluorine-18-fluoro-2-deoxy-D-glucose. Radiology 182:185–194PubMed
17.
Zurück zum Zitat Hoh CK, Hawkins RA, Glaspy JA et al (1993) Cancer detection with whole-body PET using 2-[18F] fluoro-2-deoxy-D-glucose. J Comput Assist Tomogr 17:582–589CrossRefPubMed Hoh CK, Hawkins RA, Glaspy JA et al (1993) Cancer detection with whole-body PET using 2-[18F] fluoro-2-deoxy-D-glucose. J Comput Assist Tomogr 17:582–589CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Kassenärztliche Bundesvereinigung (2007) Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM), Stand 1. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln Kassenärztliche Bundesvereinigung (2007) Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM), Stand 1. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln
19.
Zurück zum Zitat Knoop B (1999) Leitlinie für nuklearmedizinische Bildgebung. Nuklearmedizin 38:273–278PubMed Knoop B (1999) Leitlinie für nuklearmedizinische Bildgebung. Nuklearmedizin 38:273–278PubMed
20.
Zurück zum Zitat Krause BJ, Beyer T, Bockisch A et al (2007) FDG-PET/CT in der Onkologie. Nuklearmedizin 46:291–301PubMed Krause BJ, Beyer T, Bockisch A et al (2007) FDG-PET/CT in der Onkologie. Nuklearmedizin 46:291–301PubMed
21.
Zurück zum Zitat Meller J, Sahlmann CO, Scheel AK (2007) F-18-FDG and PET/CT in fever of unknown origin. J Nucl Med 48:35–45PubMed Meller J, Sahlmann CO, Scheel AK (2007) F-18-FDG and PET/CT in fever of unknown origin. J Nucl Med 48:35–45PubMed
22.
Zurück zum Zitat Reske S, Bares R, Büll U et al (1996) Klinische Wertigkeit der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) bei onkologischen Fragestellungen: Ergebnisse einer interdisziplinären Konsensuskonferenz. Nuklearmedizin 35:42–52PubMed Reske S, Bares R, Büll U et al (1996) Klinische Wertigkeit der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) bei onkologischen Fragestellungen: Ergebnisse einer interdisziplinären Konsensuskonferenz. Nuklearmedizin 35:42–52PubMed
23.
Zurück zum Zitat Salvarani C, Pipitone N, Versari A et al (2005) Positron Emission Tomography (PET): Evaluation of Chronic Periaortitis. Artritis Rheum 53:298–303CrossRef Salvarani C, Pipitone N, Versari A et al (2005) Positron Emission Tomography (PET): Evaluation of Chronic Periaortitis. Artritis Rheum 53:298–303CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Scheel AK, Meller J, Vosshenrich R et al (2004) Diagnosis and follow up of aortitis in the elderly. Ann Rheum Dis 63:1507–1510CrossRefPubMed Scheel AK, Meller J, Vosshenrich R et al (2004) Diagnosis and follow up of aortitis in the elderly. Ann Rheum Dis 63:1507–1510CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Vos FJ, Bleeker-Rovers CP, Corstens FHM et al (2006) FDG-PET for imaging of non-osseous infection and inflammation. Q J Nucl Med Mol Imag 50:121–130 Vos FJ, Bleeker-Rovers CP, Corstens FHM et al (2006) FDG-PET for imaging of non-osseous infection and inflammation. Q J Nucl Med Mol Imag 50:121–130
Metadaten
Titel
Bildgebende Verfahren in der Rheumatologie
PET in der Rheumatologie
verfasst von
D. Sandrock
M. Backhaus
Publikationsdatum
01.06.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 4/2010
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-009-0546-z

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2010

Zeitschrift für Rheumatologie 4/2010 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie der Osteoporose 2010

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DRL

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.