Skip to main content
Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 6/2014

01.11.2014 | Leitthema

Biomonitoring in Ausatemluft am Beispiel Tetrachlorethen-Exponierter

verfasst von: C.-E. Ziener

Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie | Ausgabe 6/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Probenahmen von Ausatemluft für ein Biomonitoring erfolgen im Gegensatz zu Blutprobenahmen nicht invasiv und werden im Vergleich zur Sammlung von Urinproben als hygienischer und damit als angenehmer empfunden. Dennoch hat die Nutzung von Ausatemluft als Probenmaterial in der betriebsärztlichen Praxis bisher keine Bedeutung erlangt. Als Gründe hierfür werden u. a. die mangelnde Verfügbarkeit praxisgerechter Probenahmesysteme, die Beeinflussbarkeit der Messergebnisse durch den Probenahmezeitpunkt und die schwierige Analytik angeführt.
Am Beispiel des Biomonitorings Tetrachlorethen-Exponierter wird gezeigt, wie sich Ausatemluft mit einfachen Mitteln als Probematerial nutzen lässt und bisherige Nutzungsbarrieren überwunden werden können. Durch den Einsatz spezieller Gassammelrohre als Probenahmesystem gelang die Entwicklung eines Verfahrens, das ein Biomonitoring in Ausatemluft auch in Routinesituationen ermöglicht. So können Ausatemluftproben durch die Beschäftigten selbst gewonnen werden, wenn beispielsweise terminliche Gründe dies erfordern. Ein Versand der Ausatemluftproben kann direkt und ohne weitere Probenvorbereitungsarbeiten auch über öffentliche Briefkästen erfolgen. Die kompakte und besondere Form der Gassammelrohre vereinfacht die Laboranalytik und erleichtert ihre Automatisierung. Die Ergebnisse erster Messkampagnen bei beruflich Tetrachlorethen-Exponierten bestätigten die Praxistauglichkeit des Verfahrens.
Fußnoten
1
Publikation in Vorbereitung.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American Conference of Governmental Industrial Hygienists (2009) Tetrachloroethylene: BEI®. In: ACGIH (Hrsg) Documentation of the Threshold Limit Values and Biological Exposure Indices, 7. Aufl., Cincinnati American Conference of Governmental Industrial Hygienists (2009) Tetrachloroethylene: BEI®. In: ACGIH (Hrsg) Documentation of the Threshold Limit Values and Biological Exposure Indices, 7. Aufl., Cincinnati
2.
Zurück zum Zitat American Conference of Governmental Industrial Hygienists (2013) Threshold limit values for chemical substances and physical agents & biological exposure indices; 2013 TLVs and BEIs. ACGIH, Cincinnati American Conference of Governmental Industrial Hygienists (2013) Threshold limit values for chemical substances and physical agents & biological exposure indices; 2013 TLVs and BEIs. ACGIH, Cincinnati
3.
Zurück zum Zitat Ausschuss für Gefahrstoffe (2013) Technische Regeln für Gefahrstoffe. Biologische Grenzwerte (BGW). TRGS 903. Ausgabe Februar 2013. GMBl 2013 S. 364–372 v. 4.4.2013 [Nr. 17], zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2013 S. 948–951 v. 19.9.2013 [Nr. 47]. Ausschuss für Gefahrstoffe (2013) Technische Regeln für Gefahrstoffe. Biologische Grenzwerte (BGW). TRGS 903. Ausgabe Februar 2013. GMBl 2013 S. 364–372 v. 4.4.2013 [Nr. 17], zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2013 S. 948–951 v. 19.9.2013 [Nr. 47].
4.
Zurück zum Zitat Bolt HM (2002) Tetrachlorethen, Addendum [BAT Value Documentation in German language, 2003a]. In: The MAK-Collection for Occupational Health and Safety. Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Bolt HM (2002) Tetrachlorethen, Addendum [BAT Value Documentation in German language, 2003a]. In: The MAK-Collection for Occupational Health and Safety. Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
5.
Zurück zum Zitat European Commission. Employment, Social Affairs and Inclusion. Scientific Committee on Occupational Exposure Limits (SCOEL) (2009) Recommendation of the Scientific Committee on Occupational Exposure Limits for Tetrachloroethylene (Perchloroethylene). SCOEL/SUM/133. June 2009 European Commission. Employment, Social Affairs and Inclusion. Scientific Committee on Occupational Exposure Limits (SCOEL) (2009) Recommendation of the Scientific Committee on Occupational Exposure Limits for Tetrachloroethylene (Perchloroethylene). SCOEL/SUM/133. June 2009
6.
Zurück zum Zitat Gold LS, De Roos AJ, Waters M, Stewart P (2008) Systematic literature review of uses and levels of occupational exposure to tetrachloroethylene. J Occup Environ Hyg 5:807–839PubMedCrossRef Gold LS, De Roos AJ, Waters M, Stewart P (2008) Systematic literature review of uses and levels of occupational exposure to tetrachloroethylene. J Occup Environ Hyg 5:807–839PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kraus T (2012) Blut, Serum, Urin und Ausatemluft. In: Triebig G, Drexler H, Letzel S, Nowak D (Hrsg) Biomonitoring in der Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Orientierungshilfe für Betrieb, Praxis und Klinik. Schwerpunktthema Jahrestagung DGAUM 2011. ecomed, Heidelberg [u. a.], S 348 Kraus T (2012) Blut, Serum, Urin und Ausatemluft. In: Triebig G, Drexler H, Letzel S, Nowak D (Hrsg) Biomonitoring in der Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Orientierungshilfe für Betrieb, Praxis und Klinik. Schwerpunktthema Jahrestagung DGAUM 2011. ecomed, Heidelberg [u. a.], S 348
8.
Zurück zum Zitat Stewart RD (1974) The use of breath analysis in clinical toxicology. In: Hayes W (Hrsg) Essays in toxicology. Academic Press, New York, S 121–147 Stewart RD (1974) The use of breath analysis in clinical toxicology. In: Hayes W (Hrsg) Essays in toxicology. Academic Press, New York, S 121–147
9.
Zurück zum Zitat Ziener C-E (2013) Biomonitoring in der Ausatemluft beruflich Tetrachlorethen-Exponierter. In: Dokumentation. 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin (ÖGA), Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin (SGARM). 13.-16. März 2013. Bregenz Ziener C-E (2013) Biomonitoring in der Ausatemluft beruflich Tetrachlorethen-Exponierter. In: Dokumentation. 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin (ÖGA), Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin (SGARM). 13.-16. März 2013. Bregenz
10.
Zurück zum Zitat Ziener C-E, Berger M (2011) Innere Naphthalin-Belastung bei der Herstellung poröser keramischer Schleifkörper. In: Triebig G (Hrsg) Dokumentation. 51. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., Heidelberg Ziener C-E, Berger M (2011) Innere Naphthalin-Belastung bei der Herstellung poröser keramischer Schleifkörper. In: Triebig G (Hrsg) Dokumentation. 51. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., Heidelberg
11.
Zurück zum Zitat Ziener C-E, Braunsdorf P-P (2014) Trace analysis in end-exhaled air using direct solvent extraction in gas sampling tubes: tetrachloroethene in workers as an example. Int J Anal Chem 2014:904512PubMedCentralPubMedCrossRef Ziener C-E, Braunsdorf P-P (2014) Trace analysis in end-exhaled air using direct solvent extraction in gas sampling tubes: tetrachloroethene in workers as an example. Int J Anal Chem 2014:904512PubMedCentralPubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Biomonitoring in Ausatemluft am Beispiel Tetrachlorethen-Exponierter
verfasst von
C.-E. Ziener
Publikationsdatum
01.11.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie / Ausgabe 6/2014
Print ISSN: 0944-2502
Elektronische ISSN: 2198-0713
DOI
https://doi.org/10.1007/s40664-014-0071-z

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2014

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 6/2014 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Metformin rückt in den Hintergrund

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es hat sich über Jahrzehnte klinisch bewährt. Doch wo harte Endpunkte zählen, ist Metformin als alleinige Erstlinientherapie nicht mehr zeitgemäß.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.