Skip to main content

Clinical Research in Cardiology

Ausgabe 3/2008

Inhalt (10 Artikel)

REVIEW

The case for statin therapy in chronic heart failure

Pim van der Harst, Michael Böhm, Wiek H. van Gilst, Dirk J. van Veldhuisen

ORIGINAL PAPER

Effect of statin therapy on reperfusion arrhythmia in patients who underwent successful primary angioplasty

Jing-lin Zhao, Yue-jin Yang, Wei-dong Pei, Yu-hua Sun, Ji-lin Chen, Run-lin Gao

ORIGINAL PAPER

Productivity loss as a major component of disease-related costs in patients with hypercholesterolemia in Germany

Jacqueline Müller-Nordhorn, Heike Englert, Karl Wegscheider, Hendrike Berger, Frank Sonntag, Heinz Völler, Wolfgang Meyer-Sabellek, Thomas Reinhold, Eberhard Windler, Hugo A. Katus, Stefan N. Willich

ORIGINAL PAPER

Troponin level and efficacy of abciximab in patients with acute coronary syndromes undergoing early intervention after clopidogrel pretreatment

Raisuke Iijima, Gjin Ndrepepa, Julinda Mehilli, Franz-Josef Neumann, Stefanie Schulz, Jurriën ten Berg, Olga Bruskina, Franz Dotzer, Josef Dirschinger, Peter B. Berger, Albert Schömig, Adnan Kastrati

ORIGINAL PAPER

Replacement of valved right ventricular to pulmonary artery conduits: an observational study with focus on right ventricular geometry

Tsvetomir Loukanov, Christian Sebening, Wolfgang Springer, Markus Khalil, Herbert E. Ulmer, Siegfried Hagl, Matthias Karck, Matthias Gorenflo

ORIGINAL PAPER

Combined cardiac surgical procedures in octogenarians: operative outcome

H. Gulbins, A. Malkoc, J. Ennker

ORIGINAL PAPER

Transcatheter recanalization of acutely occluded modified systemic to pulmonary artery shunts in infancy

N. Sreeram, M. Emmel, L. Ben-Mime, K. Brockmeier, G. Bennink

CLINICAL CORRESPONDENCE

Percutaneous closure of a saphenous vein graft aneurysm being at risk for rupture

Helge Möllmann, Holger Nef, Matthias Willmer, Astrid Joseph, Michael Weber, Johannes Rixe, Andreas Rolf, Thorsten Dill, Christian Hamm, Albrecht Elsässer

LEITLINIEN

Medizinische Leitlinie zur Behandlung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)

A. A. Schmaltz, U. Bauer, H. Baumgartner, R. Cesnjevar, F. de Haan, C. Franke, H. Gabriel, C. Gohlke-Bärwolf, S. Hagl, J. Hess, M. Hofbeck, H. Kaemmerer, H. C. Kallfelz, P. E. Lange, H. Nock, E. Oechslin, K. R. Schirmer, U. Tebbe, P. Trigo Trindade, M. Weyand, G. Breithardt

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.