Skip to main content

CNS Drugs

Ausgabe 2/2024

Inhalt (6 Artikel)

Leading Article

Targeting Pannexin-1 Channels: Addressing the ‘Gap’ in Chronic Pain

Brendan B. McAllister, Sierra Stokes-Heck, Erika K. Harding, Nynke J. van den Hoogen, Tuan Trang

Systematic Review

Evaluating Monitoring Guidelines of Clozapine-Induced Adverse Effects: a Systematic Review

Sarah Smessaert, Johan Detraux, Franciska Desplenter, Marc De Hert

Open Access Review Article

Benzodiazepines for the Treatment of Seizure Clusters

Patricia E. Penovich, Vikram R. Rao, Lucretia Long, Enrique Carrazana, Adrian L. Rabinowicz

Open Access Original Research Article

Effect of Cenobamate on Cognition in Patients with Drug-Resistant Epilepsy with Focal Onset Seizures: An Exploratory Study

Pedro J Serrano-Castro, Teresa Ramírez-García, Pablo Cabezudo-Garcia, Guillermina Garcia-Martin, Juan De La Parra

Open Access Original Research Article

Trends in Pregabalin Use and Prescribing Patterns in the Adult Population: A 10-Year Pharmacoepidemiologic Study

Nofar Benassayag Kaduri, Reuven Dressler, Wiessam Abu Ahmad, Victoria Rotshild

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.