Skip to main content
Erschienen in: Der Diabetologe 3/2015

01.05.2015 | Leitthema

Diabetes mellitus und Ernährung im Alter

Ein Geben und Nehmen

verfasst von: H. Varlemann, I. Feucht, N. Frank

Erschienen in: Die Diabetologie | Ausgabe 3/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Essen ist für Menschen mehr als nur der Verzehr von Nahrung zur Aufrechterhaltung der Körperfunktionen. Die Beachtung von kulturellen Besonderheiten, persönlichen Vorlieben und Abneigungen spielt eine große Rolle. Ziel ist es, eine adäquate Ernährung und eine bedarfsgerechte Nährstoff- und Flüssigkeitsversorgung sicherzustellen. Bei älteren Menschen mit Diabetes mellitus muss deshalb die Ernährung immer als ein Teil der Behandlung in einem Kontext von vielen Faktoren gesehen werden.

Methode

Der Beitrag gibt unter Berücksichtigung der altersbedingten Besonderheiten bei Diabetespatienten einen Überblick zu Ernährungszielen und -empfehlungen. Es werden Screenings und Assessment-Methoden wie der NRS 2002 („nutritional risk screening 2002“) und der SGA („subjective global assessment“) zur Erfassung des Ernährungsstatus vorgestellt.

Ergebnisse

Die Umsetzung der Ernährungsempfehlungen ist differenziert zu betrachten und mit den Beteiligten zu besprechen. Eine Schulung der Patienten, der Angehörigen und der Pflege zur Diabetestherapie und den entsprechenden Maßnahmen ist wichtig. Bei Veränderungen des Patientenzustands ist ein zeitnaher Kontakt notwendig, um eine Stoffwechselentgleisung zu verhindern und eine Anpassung der Diabetestherapie vorzunehmen. Die Behandlung von Menschen mit kognitiven Defiziten erfordert einen intensiven Austausch zwischen Pflege, Angehörigen, Ärzten und Diabetologen zur Verhinderung von Akutkomplikationen wie Hypo- oder Hyperglykämien.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Zeyfang A, Feucht I (2013) Diabetes mellitus im Alter – Lebenszeit muss lebenswert sein. In: Petrak F, Herpertz S (Hrsg) Psychodiabetologie. Springer, Berlin Heidelberg, S 61–72 Zeyfang A, Feucht I (2013) Diabetes mellitus im Alter – Lebenszeit muss lebenswert sein. In: Petrak F, Herpertz S (Hrsg) Psychodiabetologie. Springer, Berlin Heidelberg, S 61–72
2.
Zurück zum Zitat IN FORM DGE-Praxiswissen (2014) Essen und Trinken bei Diabetes mellitus im Alter. http://www.fitimalter-dge.de/service/medien.html?eID=dam_frontend_push&docID=748. Zugegriffen: 3. März 2015 IN FORM DGE-Praxiswissen (2014) Essen und Trinken bei Diabetes mellitus im Alter. http://​www.​fitimalter-dge.​de/​service/​medien.​html?​eID=​dam_​frontend_​push&​docID=​748.​ Zugegriffen: 3. März 2015
3.
Zurück zum Zitat Bahrmann A, Wernecke J, Bahrmann P et al (2012) Diabetes mellitus im Alter. Diabetologe 8:587–600CrossRef Bahrmann A, Wernecke J, Bahrmann P et al (2012) Diabetes mellitus im Alter. Diabetologe 8:587–600CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bahrmann A, Wernecke J, Zeyfang A et al (2014) Therapie bei älteren Diabetes-Patienten. In: Hodeck K, Bahrmann A (Hrsg) Pflegewissen Diabetes. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 105–151. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-38409-7_3 Bahrmann A, Wernecke J, Zeyfang A et al (2014) Therapie bei älteren Diabetes-Patienten. In: Hodeck K, Bahrmann A (Hrsg) Pflegewissen Diabetes. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 105–151. http://​dx.​doi.​org/​10.​1007/​978-3-642-38409-7_​3
5.
Zurück zum Zitat Boumendjel N, Herrmann F, Girod V et al (2000) Refrigerator content and hospital admission in old people. Lancet 356:563CrossRefPubMed Boumendjel N, Herrmann F, Girod V et al (2000) Refrigerator content and hospital admission in old people. Lancet 356:563CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Zeyfang A (2008) Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen: Mit 42 Tabellen. Springer, Berlin Heidelberg New York Zeyfang A (2008) Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen: Mit 42 Tabellen. Springer, Berlin Heidelberg New York
7.
Zurück zum Zitat Bahrmann A, Bahrmann P, Kubiak T et al (2012) Diabetes und Demenz. Z Gerontol Geriatr 45:17–22CrossRefPubMed Bahrmann A, Bahrmann P, Kubiak T et al (2012) Diabetes und Demenz. Z Gerontol Geriatr 45:17–22CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat IN FORM DGE-Praxiswissen (2014) Essen und Trinken bei Demenz. http://www.fitimalter-dge.de/service/medien.html?eID=dam_frontend_push&docID=747. Zugegriffen: 3. März 2015 IN FORM DGE-Praxiswissen (2014) Essen und Trinken bei Demenz. http://​www.​fitimalter-dge.​de/​service/​medien.​html?​eID=​dam_​frontend_​push&​docID=​747.​ Zugegriffen: 3. März 2015
9.
Zurück zum Zitat Kern W (2013) Referat – Reziproke Beziehung zwischen Hypoglykämie und Demenz. Diabetol Stoffwechs 8:420–421CrossRef Kern W (2013) Referat – Reziproke Beziehung zwischen Hypoglykämie und Demenz. Diabetol Stoffwechs 8:420–421CrossRef
10.
11.
Zurück zum Zitat Adolph M (2010) Ernährungsmedizin: Nach dem neuen Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer. Thieme, Stuttgart Adolph M (2010) Ernährungsmedizin: Nach dem neuen Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer. Thieme, Stuttgart
12.
Zurück zum Zitat Deutsche Diabetes Gesellschaft (kA) Evidenzbasierte Leitlinien. http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/leitlinien/evidenzbasierte-leitlinien.html. Zugegriffen: 3. März 2015 Deutsche Diabetes Gesellschaft (kA) Evidenzbasierte Leitlinien. http://​www.​deutsche-diabetes-gesellschaft.​de/​leitlinien/​evidenzbasierte-leitlinien.​html.​ Zugegriffen: 3. März 2015
14.
Zurück zum Zitat Rodríguez-Mañas L, Bayer AJ, Kelly M et al (2014) An evaluation of the effectiveness of a multi-modal intervention in frail and pre-frail older people with type 2 diabetes – the MID-Frail study: study protocol for a randomised controlled trial. Trials 15:34CrossRefPubMedCentralPubMed Rodríguez-Mañas L, Bayer AJ, Kelly M et al (2014) An evaluation of the effectiveness of a multi-modal intervention in frail and pre-frail older people with type 2 diabetes – the MID-Frail study: study protocol for a randomised controlled trial. Trials 15:34CrossRefPubMedCentralPubMed
Metadaten
Titel
Diabetes mellitus und Ernährung im Alter
Ein Geben und Nehmen
verfasst von
H. Varlemann
I. Feucht
N. Frank
Publikationsdatum
01.05.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Diabetologie / Ausgabe 3/2015
Print ISSN: 2731-7447
Elektronische ISSN: 2731-7455
DOI
https://doi.org/10.1007/s11428-014-1305-6

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2015

Der Diabetologe 3/2015 Zur Ausgabe

CME Zertifizierte Fortbildung

Mitochondrien als Kraftwerk der β-Zelle

Erfolg in Klinik und Praxis

Arztbewertungsportale im Internet

Magazin

Magazin

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.