Skip to main content
Erschienen in: HNO 5/2004

01.05.2004 | HNO-Praxis

Diagnostische und interventionelle HNO-Endoskopie

Möglichkeiten und Grenzen

verfasst von: Priv.-Doz. Dr. N. Stasche, M. Bärmann

Erschienen in: HNO | Ausgabe 5/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Im vergangenen Jahrzehnt haben starre und flexible Endoskope eine weite Verbreitung in der HNO-Heilkunde gefunden. Hierdurch konnte das diagnostische und therapeutische Spektrum insbesondere vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung der Qualitätssicherung beträchtlich erweitert werden. Optische Systeme sind je nach Bauart jedoch relativ teuer in Anschaffung und Unterhaltung. Sie sollten daher abhängig vom Profil einer HNO-Praxis angeschafft werden. Die vorliegende Übersicht soll hierfür eine Entscheidungshilfe geben, ohne ein rechtsverbindliches Ausstattungsprofil festzuschreiben.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung flexibler Endoskope und endoskopischen Zusatzinstrumentariums. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (2002). Bundesgesundheitsbl—Gesundheitsforsch—Gesundheitsschutz. 45: 395–411 Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung flexibler Endoskope und endoskopischen Zusatzinstrumentariums. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (2002). Bundesgesundheitsbl—Gesundheitsforsch—Gesundheitsschutz. 45: 395–411
2.
Zurück zum Zitat Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (2001). Bundesgesundheitsbl—Gesundheitsforsch—Gesundheitsschutz 44: 1115–1126 Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (2001). Bundesgesundheitsbl—Gesundheitsforsch—Gesundheitsschutz 44: 1115–1126
3.
Zurück zum Zitat Birkner BR (2002) Hygiene in der Endoskopie—Qualitätsmanagement gefragt. Dtsch Ärztebl 99: 34–35 Birkner BR (2002) Hygiene in der Endoskopie—Qualitätsmanagement gefragt. Dtsch Ärztebl 99: 34–35
4.
Zurück zum Zitat Cheung HC, Siu KF, Wong J (1988) A comparison of flexible and rigid endoscopy in evaluating esophageal cancer patients for surgery. World J Surg 122: 117–122 Cheung HC, Siu KF, Wong J (1988) A comparison of flexible and rigid endoscopy in evaluating esophageal cancer patients for surgery. World J Surg 122: 117–122
5.
Zurück zum Zitat Frühmorgen P (1991) Diagnostische und therapeutische Endoskopie in der Gastroenterologie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio Frühmorgen P (1991) Diagnostische und therapeutische Endoskopie in der Gastroenterologie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio
6.
Zurück zum Zitat Geiss HK, Hörmann K (1998) Hygiene in der HNO. Was ist nötig, was ist möglich? HNO 46: 695–698CrossRefPubMed Geiss HK, Hörmann K (1998) Hygiene in der HNO. Was ist nötig, was ist möglich? HNO 46: 695–698CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Glaws WR, Etzkorn KP, Wenig BL (1996) Comparison of rigid flexible esophagoscopy in the diagnosis of esophageal diesease: diagnostic accuracy, complications and cost. Ann Otol Rhinol Laryngol 105: 262–266PubMed Glaws WR, Etzkorn KP, Wenig BL (1996) Comparison of rigid flexible esophagoscopy in the diagnosis of esophageal diesease: diagnostic accuracy, complications and cost. Ann Otol Rhinol Laryngol 105: 262–266PubMed
8.
Zurück zum Zitat Hörmann K (1997) Ösophagoskopie mit dem starren Rohr. HNO 45: 475PubMed Hörmann K (1997) Ösophagoskopie mit dem starren Rohr. HNO 45: 475PubMed
10.
Zurück zum Zitat Hörmann, K, Hirth K, Stasche N, Plinkert PK, Geiss HK (2000) Pilotstudie zur hygienischen Aufbereitung optischer Instrumente in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. HNO 48: 645–649CrossRefPubMed Hörmann, K, Hirth K, Stasche N, Plinkert PK, Geiss HK (2000) Pilotstudie zur hygienischen Aufbereitung optischer Instrumente in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. HNO 48: 645–649CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Ottenjann R, Classen M (1991) Gastroenterologische Endoskopie. Enke, Stuttgart Ottenjann R, Classen M (1991) Gastroenterologische Endoskopie. Enke, Stuttgart
12.
Zurück zum Zitat Plinkert PK, Heeg P (1998) Aktuelle Aspekte bei der Aufbereitung von Endoskopen. HNO 46: 631–634CrossRefPubMed Plinkert PK, Heeg P (1998) Aktuelle Aspekte bei der Aufbereitung von Endoskopen. HNO 46: 631–634CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Silvis SE, Nebel O, Rogers G, Sugawa C, Mandelstam P (1976) Endoscopic complications: results of the 1974 American Society of Gastrointestinal Endoscopy Survey. JAMA 235: 926–930 Silvis SE, Nebel O, Rogers G, Sugawa C, Mandelstam P (1976) Endoscopic complications: results of the 1974 American Society of Gastrointestinal Endoscopy Survey. JAMA 235: 926–930
14.
Zurück zum Zitat Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwendung von Medizinprodukten (1998) Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung. BGBI I: 1762–1770 Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwendung von Medizinprodukten (1998) Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung. BGBI I: 1762–1770
Metadaten
Titel
Diagnostische und interventionelle HNO-Endoskopie
Möglichkeiten und Grenzen
verfasst von
Priv.-Doz. Dr. N. Stasche
M. Bärmann
Publikationsdatum
01.05.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 5/2004
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-004-1085-1

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2004

HNO 5/2004 Zur Ausgabe

Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Nervale Regulation der respiratorischen Nasenschleimhaut

Produktinformation

Produktinformationen 5/04

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.