Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 4/2006

01.09.2006 | Leitthema

Die perkutane Nephrolithotomie

verfasst von: Prof. Dr. P. Alken

Erschienen in: Die Urologie | Sonderheft 4/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In der Mitte der 1970er Jahre gehörte die operative Entfernung von Ausgusssteinen durch erweiterte, longitudinale Pyelokalikotomie [8], in regionaler Hypothermie durch anatrophe Nephrolithotomie [22, 24] oder multiple radiäre Nephrotomien [28] zu den großen operativen Herausforderungen in der Urologie. Die letzte Weiterentwicklung der offenen Operationstechniken, die Kombination von longitudinaler Pyelokalikotomie mit multiplen ultraschallgesteuerten radiären Nephrotomien ohne Ischämie fiel in eine Zeit, in der minimal-invasive Techniken dem Operateur von allen Seiten her Pinzette und Schere aus der Hand nahmen [3, 5, 18, 25]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alken P, Altwein JE (1979) Die perkutane Nephrolitholapaxie. Verhandlungsberichte der Dtsch. Ges. f. Urologie 31. Tagung 1979. Springer, Berlin, S 109–112 Alken P, Altwein JE (1979) Die perkutane Nephrolitholapaxie. Verhandlungsberichte der Dtsch. Ges. f. Urologie 31. Tagung 1979. Springer, Berlin, S 109–112
2.
Zurück zum Zitat Alken P (1981) Teleskopbougierset zur perkutanen Nephrostomie. Aktuel Urol 12: 216–219 Alken P (1981) Teleskopbougierset zur perkutanen Nephrostomie. Aktuel Urol 12: 216–219
3.
Zurück zum Zitat Alken P, Hutschenreiter G, Gunther R, Marberger M (1981) Percutaneous stone manipulation. J Urol 125: 463–466PubMed Alken P, Hutschenreiter G, Gunther R, Marberger M (1981) Percutaneous stone manipulation. J Urol 125: 463–466PubMed
4.
Zurück zum Zitat Almgard LE, Fernstrom I (1974) Percutaneous nephropyelostomy. Acta Radiol Diagn (Stockh) 15: 288–289 Almgard LE, Fernstrom I (1974) Percutaneous nephropyelostomy. Acta Radiol Diagn (Stockh) 15: 288–289
5.
Zurück zum Zitat Chaussy C, Brendel W, Schmiedt E (1980) Extracorporeally induced destruction of kidney stones by shock waves. Lancet 2: 1265–1268CrossRefPubMed Chaussy C, Brendel W, Schmiedt E (1980) Extracorporeally induced destruction of kidney stones by shock waves. Lancet 2: 1265–1268CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Fernstrom I, Johansson B (1976) Percutaneous pyelolithotomy. A new extraction technique. Scand J Urol Nephrol 10: 257–259PubMed Fernstrom I, Johansson B (1976) Percutaneous pyelolithotomy. A new extraction technique. Scand J Urol Nephrol 10: 257–259PubMed
7.
Zurück zum Zitat Garrè C, Erhardt O (1907) Nierenchirurgie. Karger, Berlin, S 125 Garrè C, Erhardt O (1907) Nierenchirurgie. Karger, Berlin, S 125
8.
Zurück zum Zitat Gil-Vernet J (1965) New surgical concepts in removing renal calculi. Urol Int 20: 255–288PubMed Gil-Vernet J (1965) New surgical concepts in removing renal calculi. Urol Int 20: 255–288PubMed
9.
Zurück zum Zitat Goodwin WE, Casey WC, Woolf W (1955) Percutaneous trocar (needle) nephrostomy in hydronephrosis. J Am Med Assoc 157: 891–894PubMed Goodwin WE, Casey WC, Woolf W (1955) Percutaneous trocar (needle) nephrostomy in hydronephrosis. J Am Med Assoc 157: 891–894PubMed
10.
Zurück zum Zitat Günther R, Altwein JE, Georgi M (1977) Feinnadelpunktion zur antegraden Pyelographie und perkutanen Nephropyelostoie. Röfo 127: 439–442 Günther R, Altwein JE, Georgi M (1977) Feinnadelpunktion zur antegraden Pyelographie und perkutanen Nephropyelostoie. Röfo 127: 439–442
11.
Zurück zum Zitat Hutschenreiter G, Alken P Klippel LF (1979) Ultraschallgesteuerte perkutane Nephrostomie. Urologe A 18: 157–163PubMed Hutschenreiter G, Alken P Klippel LF (1979) Ultraschallgesteuerte perkutane Nephrostomie. Urologe A 18: 157–163PubMed
12.
Zurück zum Zitat Israel J, Israel W (1925) Chirurgie der Niere und des Harnleiters. Thieme, Leipzig, S 222 Israel J, Israel W (1925) Chirurgie der Niere und des Harnleiters. Thieme, Leipzig, S 222
13.
Zurück zum Zitat Korth K (1983) Perkutane Lithotrypsie mit einem neuen Dauerspül-Pyeloskop. Urologe A 22: 219–221PubMed Korth K (1983) Perkutane Lithotrypsie mit einem neuen Dauerspül-Pyeloskop. Urologe A 22: 219–221PubMed
14.
Zurück zum Zitat Kurth KH, Hohenfellner R, Altwein JE (1977) Ultrasound litholapaxy of a staghorn calculus. J Urol 117: 242–243PubMed Kurth KH, Hohenfellner R, Altwein JE (1977) Ultrasound litholapaxy of a staghorn calculus. J Urol 117: 242–243PubMed
15.
Zurück zum Zitat Küster E (1902) Die Chirurgie der Nieren. Enke, Stuttgart, S 72 Küster E (1902) Die Chirurgie der Nieren. Enke, Stuttgart, S 72
16.
Zurück zum Zitat Marberger M, Hruby W, Stackl W (1982) Perctuaneous litholapaxy of renal calculi with ultrasound. Eur Urol 8: 236–242PubMed Marberger M, Hruby W, Stackl W (1982) Perctuaneous litholapaxy of renal calculi with ultrasound. Eur Urol 8: 236–242PubMed
17.
Zurück zum Zitat Osman M, Wendt-Nordahl G, Heger K et al. (2005) Percutaneous nephrolithotomy with ultrasonography-guided renal access: experience from over 300 cases. BJU Int 96: 875–878CrossRefPubMed Osman M, Wendt-Nordahl G, Heger K et al. (2005) Percutaneous nephrolithotomy with ultrasonography-guided renal access: experience from over 300 cases. BJU Int 96: 875–878CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Perez-Castro Ellendt E, Martinez-Pineiro JA (1982) Ureteral and renal endoscopy. A new-approach. Eur Urol 8: 117–120PubMed Perez-Castro Ellendt E, Martinez-Pineiro JA (1982) Ureteral and renal endoscopy. A new-approach. Eur Urol 8: 117–120PubMed
19.
Zurück zum Zitat Rupel E, Brown R (1941) Nephroscopy with removal of stone following nephrostomy for obstructive anuria. J Urol 46: 177–182 Rupel E, Brown R (1941) Nephroscopy with removal of stone following nephrostomy for obstructive anuria. J Urol 46: 177–182
20.
Zurück zum Zitat Segura JW, Patterson DE, LeRoy AJ et al. (1982) Percutaneous removal of kidney stones. Preliminary report. Mayo Clin Proc 57: 615–619PubMed Segura JW, Patterson DE, LeRoy AJ et al. (1982) Percutaneous removal of kidney stones. Preliminary report. Mayo Clin Proc 57: 615–619PubMed
21.
Zurück zum Zitat Segura JW, Patterson DE, LeRoy AJ et al. (1985) Percutaneous removal of kidney stones: review of 1,000 cases. J Urol 134: 1077–1081PubMed Segura JW, Patterson DE, LeRoy AJ et al. (1985) Percutaneous removal of kidney stones: review of 1,000 cases. J Urol 134: 1077–1081PubMed
22.
Zurück zum Zitat Smith MJ, Boyce WH (1967) Anatrophic nephrotomy and plastic calyrhaphy. Trans Am Assoc Genitourin Surg 59: 18–24PubMed Smith MJ, Boyce WH (1967) Anatrophic nephrotomy and plastic calyrhaphy. Trans Am Assoc Genitourin Surg 59: 18–24PubMed
23.
Zurück zum Zitat Smith AD, Reinke DB, Miller RP, Lange PH (1979) Percutaneous nephrostomy in the management of ureteral and renal calculi. Radiology 133: 49–54PubMed Smith AD, Reinke DB, Miller RP, Lange PH (1979) Percutaneous nephrostomy in the management of ureteral and renal calculi. Radiology 133: 49–54PubMed
24.
Zurück zum Zitat Smith MJ, Boyce WH (2002) Anatrophic nephrotomy and plastic calyrhaphy. J Urol 167: 838–842PubMed Smith MJ, Boyce WH (2002) Anatrophic nephrotomy and plastic calyrhaphy. J Urol 167: 838–842PubMed
25.
Zurück zum Zitat Thuroff JW, Alken P, Riedmiller H, Hohenfellner R (1082) Doppler and real-time ultrasound in renal stone surgery. Eur Urol 8: 298–303 Thuroff JW, Alken P, Riedmiller H, Hohenfellner R (1082) Doppler and real-time ultrasound in renal stone surgery. Eur Urol 8: 298–303
26.
Zurück zum Zitat Von Rohr H (1958) Die endoskopische Pyeloskopie: Neues Verfahren der Nierenbeckendiagnostik und Grundlage der vereinfachten Entfernung von Nierenbeckensteinen. Z Urol Nephrol 12: 697–712 Von Rohr H (1958) Die endoskopische Pyeloskopie: Neues Verfahren der Nierenbeckendiagnostik und Grundlage der vereinfachten Entfernung von Nierenbeckensteinen. Z Urol Nephrol 12: 697–712
27.
Zurück zum Zitat White CE, Smith AD (1984) Percutaneous stone extraction from 200 patients. J Urol 132: 437–438PubMed White CE, Smith AD (1984) Percutaneous stone extraction from 200 patients. J Urol 132: 437–438PubMed
28.
Zurück zum Zitat Wickham JE, Coe N, Ward JP (1974) One hundred cases of nephrolithotomy under hypothermia. J Urol 112: 702–705PubMed Wickham JE, Coe N, Ward JP (1974) One hundred cases of nephrolithotomy under hypothermia. J Urol 112: 702–705PubMed
29.
Zurück zum Zitat Wickham JAE, Kellet M (1981) Percutaneous nephrolithotomy. Br Med J 283: 1571–1572 Wickham JAE, Kellet M (1981) Percutaneous nephrolithotomy. Br Med J 283: 1571–1572
30.
Zurück zum Zitat Wickham JEA, Miller RA (1983) Percutaneous renal surgery. Churchill Livingstone, New York Wickham JEA, Miller RA (1983) Percutaneous renal surgery. Churchill Livingstone, New York
Metadaten
Titel
Die perkutane Nephrolithotomie
verfasst von
Prof. Dr. P. Alken
Publikationsdatum
01.09.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe Sonderheft 4/2006
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-006-1193-5

Weitere Artikel der Sonderheft 4/2006

Der Urologe 4/2006 Zur Ausgabe

Leitthema

Wilms-Tumor

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.