Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 4/2008

01.07.2008 | Originalien

Die radiolunäre Rearthrodese

verfasst von: Dr. R. Gaulke, G. Suppelna, F. Hildebrand, M. Panzica, T. Hüfner, C. Krettek

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 4/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die radiolunäre Arthrodese hat sich seit der Erstbeschreibung 1983 zum „Goldstandard“ zur Stabilisierung des rheumatischen Handgelenks entwickelt. Zur Rearthrodese des Radiolunargelenks liegt bisher keine Literatur vor. In einer prospektiven klinischen und radiologischen Untersuchung von 5 radiolunären Rearthrodesen mit dorsaler Platte und einer den Arthrodesenspalt kreuzenden Schraube konnte in 4 Fällen eine knöcherne Heilung erzielt werden. An einem Handgelenk kam es zum Ermüdungsbruch der Platte. Nach erneuter Rearthrodese in gleicher Technik konnte auch diese Arthrodese zur Ausheilung gebracht werden. Die Untersuchung zeigt trotz der geringen Fallzahl, dass eine instabile radiolunäre Pseudarthrose nicht notwendigerweise mit einer Handgelenkarthrodese behandelt werden muss. Mit der beschriebenen Operationstechnik kann eine radiolunäre Rearthrodese mit guten Heilungschancen durchgeführt und so eine Restbeweglichkeit des Handgelenks erhalten werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Borisch N, Haussmann (2002) Radiolunate arthrodesis in the rheumatoid wrist: a retrospective clinical and radiological longterm follow-up. J Hand Surg Br 27: 61–72PubMed Borisch N, Haussmann (2002) Radiolunate arthrodesis in the rheumatoid wrist: a retrospective clinical and radiological longterm follow-up. J Hand Surg Br 27: 61–72PubMed
2.
Zurück zum Zitat Borisch N, Lerch K, Grifka J, Haussmann P (2004) Anpassungsformen des rheumatischen Karpus nach radiolunärer Arthrodese. Z Rheumatol 63: 326–330PubMedCrossRef Borisch N, Lerch K, Grifka J, Haussmann P (2004) Anpassungsformen des rheumatischen Karpus nach radiolunärer Arthrodese. Z Rheumatol 63: 326–330PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Chamay A, Della Santa D (1991) Radiolunate arthrodesis in rheumatoid wrist (21 cases). Ann Hand Upper Limb Surg 10: 197–206 Chamay A, Della Santa D (1991) Radiolunate arthrodesis in rheumatoid wrist (21 cases). Ann Hand Upper Limb Surg 10: 197–206
4.
Zurück zum Zitat Chamay A, Della Santa D, Vilaseca A (1983) Radiolunate arthrodesis. Factor of stability for the rheumatoid wrist. Ann Chir Main 2: 5–17PubMedCrossRef Chamay A, Della Santa D, Vilaseca A (1983) Radiolunate arthrodesis. Factor of stability for the rheumatoid wrist. Ann Chir Main 2: 5–17PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Della Santa D, Chamay A (1995) Radiological evolution of the rheumatoid wrist after radio-lunate arthrodesis. J Hand Surg Br 20: 146–154CrossRef Della Santa D, Chamay A (1995) Radiological evolution of the rheumatoid wrist after radio-lunate arthrodesis. J Hand Surg Br 20: 146–154CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Doets HC, Raven EEJ (1999) Radiolunate arthrodesis. A procedure for stabilising and preserving mobility in the arthritic wrist. J Bone Joint Surg Br 81: 1013–1016PubMedCrossRef Doets HC, Raven EEJ (1999) Radiolunate arthrodesis. A procedure for stabilising and preserving mobility in the arthritic wrist. J Bone Joint Surg Br 81: 1013–1016PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Garcia-Elias M, Cooney WP, An KN, Linscheid RL (1989) Wrist kinematics after limited intercarpal arthrodesis. J Hand Surg Am 14: 791–799PubMed Garcia-Elias M, Cooney WP, An KN, Linscheid RL (1989) Wrist kinematics after limited intercarpal arthrodesis. J Hand Surg Am 14: 791–799PubMed
8.
Zurück zum Zitat Gaulke R (2005) Die übungsstabile radiolunäre Arthrodese des rheumatischen Handgelenkes mittels dreidimensional gebogener Minititanplatte und querer Schraube. Orthopädische Praxis (Sonderausgabe): 207–208 Gaulke R (2005) Die übungsstabile radiolunäre Arthrodese des rheumatischen Handgelenkes mittels dreidimensional gebogener Minititanplatte und querer Schraube. Orthopädische Praxis (Sonderausgabe): 207–208
9.
Zurück zum Zitat Gaulke R, Krettek C (2006) Radiologische Ergebnisse nach radiolunärer Arthrodese mit Titanstaples beim Rheumatiker. Orthopädische Praxis (Sonderausgabe): 74 Gaulke R, Krettek C (2006) Radiologische Ergebnisse nach radiolunärer Arthrodese mit Titanstaples beim Rheumatiker. Orthopädische Praxis (Sonderausgabe): 74
10.
Zurück zum Zitat Gaulke R, Krettek C (2007) Die Handgelenkarthrodese beim Rheumatiker. Orthopäde 36: 729–734PubMedCrossRef Gaulke R, Krettek C (2007) Die Handgelenkarthrodese beim Rheumatiker. Orthopäde 36: 729–734PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Halikis MN, Colello-Abraham K, Taleisnik J (1997) Radiolunate fusion. The forgotten partial arthrodesis. Clin Orthop Relat Res 341: 30–35PubMedCrossRef Halikis MN, Colello-Abraham K, Taleisnik J (1997) Radiolunate fusion. The forgotten partial arthrodesis. Clin Orthop Relat Res 341: 30–35PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Inoue G, Tamura Y (1992) Radiolunate and radioscapholunate arthrodesis. Arch Orthop Trauma Surg 111: 333–335PubMedCrossRef Inoue G, Tamura Y (1992) Radiolunate and radioscapholunate arthrodesis. Arch Orthop Trauma Surg 111: 333–335PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Ishikawa H, Murasawa A, Nakazono K (2005) Long-term follow-up study of radiocarpal arthrodesis for rheumatoid arthritis. J Hand Surg Am 30: 658–666PubMedCrossRef Ishikawa H, Murasawa A, Nakazono K (2005) Long-term follow-up study of radiocarpal arthrodesis for rheumatoid arthritis. J Hand Surg Am 30: 658–666PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Jüsten HP, Wessinghage D (2003) Die radiolunäre Arthrodese (RLA) bei Rheumatoidarthritis (RA) – eine Modifikation mit Erweiterung des Indikationsspektrums. Z Orthop Grenzgeb 141: 316–321CrossRef Jüsten HP, Wessinghage D (2003) Die radiolunäre Arthrodese (RLA) bei Rheumatoidarthritis (RA) – eine Modifikation mit Erweiterung des Indikationsspektrums. Z Orthop Grenzgeb 141: 316–321CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Linscheid RL, Dobyns JH (1985) Radiolunate arthrodesis. J Hand Surg Am 10: 821–829PubMed Linscheid RL, Dobyns JH (1985) Radiolunate arthrodesis. J Hand Surg Am 10: 821–829PubMed
16.
Zurück zum Zitat Martini AK (1992) Zur Indikation und Durchführung der partiellen Arthrodese des Karpus. Z Orthop Grenzgeb 130: 175–180CrossRef Martini AK (1992) Zur Indikation und Durchführung der partiellen Arthrodese des Karpus. Z Orthop Grenzgeb 130: 175–180CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Rittmeister M, Kandziora F, Rehart S, Kerschbaumer F (1998) Radiolunäre und Mannerfelt-Arthrodese bei rheumatoider Arthritis. Handchir Mikrochir Plast Chir 31: 266–273CrossRef Rittmeister M, Kandziora F, Rehart S, Kerschbaumer F (1998) Radiolunäre und Mannerfelt-Arthrodese bei rheumatoider Arthritis. Handchir Mikrochir Plast Chir 31: 266–273CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Shapiro JS (1987) Power staple fixation in hand and wrist surgery: New applications of an old fixation device. J Hand Surg Am 12: 218–227PubMed Shapiro JS (1987) Power staple fixation in hand and wrist surgery: New applications of an old fixation device. J Hand Surg Am 12: 218–227PubMed
19.
Zurück zum Zitat Schill S, Lühr T, Thabe H (2002) Die radioulnäre Teilarthrodese zur Stabilisierung des rheumatischen Handgelenkes. Mittel-langfristige Ergebnisse. Z Rheumatol 61: 551–559PubMedCrossRef Schill S, Lühr T, Thabe H (2002) Die radioulnäre Teilarthrodese zur Stabilisierung des rheumatischen Handgelenkes. Mittel-langfristige Ergebnisse. Z Rheumatol 61: 551–559PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Sparmann M (1999) Das instabile Radiokarpalgelenk bei der rheumatoiden Arthritis. Orthopäde 28: 872–877PubMed Sparmann M (1999) Das instabile Radiokarpalgelenk bei der rheumatoiden Arthritis. Orthopäde 28: 872–877PubMed
Metadaten
Titel
Die radiolunäre Rearthrodese
verfasst von
Dr. R. Gaulke
G. Suppelna
F. Hildebrand
M. Panzica
T. Hüfner
C. Krettek
Publikationsdatum
01.07.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 4/2008
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-008-0294-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2008

Zeitschrift für Rheumatologie 4/2008 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Aktuelle Aspekte zur Arthrose

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.