Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 3/2010

01.03.2010 | Kasuistiken

Disseminierte Nocardiose

Diagnostische Herausforderung

verfasst von: Dr. J. Heyn, A. Ozimek, B. Grabein, B. Heindl

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 3/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Nocardiose ist eine in Europa seltene bakterielle Erkrankung, die v. a. bei immunsupprimierten Patienten beobachtet wird. Sie kann lokalisiert an Haut oder Lunge, aber auch disseminiert auftreten. Der Verdacht einer Nocardiose sollte dem mikrobiologischen Labor mitgeteilt werden, damit die Erreger durch verlängerte Kulturzeit und spezielle molekulargenetische Untersuchungsverfahren gezielt nachgewiesen werden können. Die Therapie kann mit einer Vielzahl von Antibiotika erfolgreich durchgeführt werden, allerdings muss sie für 6 bis 12 Monate aufrechterhalten werden. Die Letalitätsrate einer disseminierten Nocardiose liegt je nach Immunstatus des Patienten zwischen 15 und 85%. Anhand eines Fallberichts wird das vielschichtige Erscheinungsbild der Nocardiose aufgezeigt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brown-Elliott BA, Brown JM, Conville PS et al (2006) Clinical and laboratory features of the Nocardia spp. based on current molecular taxonomy. Clin Microbiol Rev 19:259–282CrossRefPubMed Brown-Elliott BA, Brown JM, Conville PS et al (2006) Clinical and laboratory features of the Nocardia spp. based on current molecular taxonomy. Clin Microbiol Rev 19:259–282CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Castro JG, Espinoza L (2007) Nocardia species infections in a large county hospital in Miami: 6 years experience. J Infect 54:358–361CrossRefPubMed Castro JG, Espinoza L (2007) Nocardia species infections in a large county hospital in Miami: 6 years experience. J Infect 54:358–361CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Chatelus E, Javier RM, Sibilia J et al (2007) Nocardia discitis in an immunocompetent patient. Joint Bone Spine 74:207–209CrossRefPubMed Chatelus E, Javier RM, Sibilia J et al (2007) Nocardia discitis in an immunocompetent patient. Joint Bone Spine 74:207–209CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Haddad F, Hunt SA, Perlroth M et al (2007) Pulmonary nocardiosis in a heart transplant patient: case report and review of the literature. J Heart Lung Transplant 26:93–97CrossRefPubMed Haddad F, Hunt SA, Perlroth M et al (2007) Pulmonary nocardiosis in a heart transplant patient: case report and review of the literature. J Heart Lung Transplant 26:93–97CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Kanemitsu K, Kunishima H, Saga T et al (2003) Efficacy of amikacin combinations for nocardiosis. Tohoku J Exp Med 201:157–163CrossRefPubMed Kanemitsu K, Kunishima H, Saga T et al (2003) Efficacy of amikacin combinations for nocardiosis. Tohoku J Exp Med 201:157–163CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Kontoyiannis DP, Ruoff K, Hooper DC (1998) Nocardia bacteremia. Report of 4 cases and review of the literature. Medicine 77:255–267CrossRefPubMed Kontoyiannis DP, Ruoff K, Hooper DC (1998) Nocardia bacteremia. Report of 4 cases and review of the literature. Medicine 77:255–267CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Lederman ER, Crum NF (2004) A case series and focused review of nocardiosis: clinical and microbiologic aspects. Medicine 83:300–313CrossRefPubMed Lederman ER, Crum NF (2004) A case series and focused review of nocardiosis: clinical and microbiologic aspects. Medicine 83:300–313CrossRefPubMed
8.
9.
Zurück zum Zitat Lo W, Rolston KV (1993) Use of imipenem in the treatment of pulmonary nocardiosis. Chest 103:951–952CrossRefPubMed Lo W, Rolston KV (1993) Use of imipenem in the treatment of pulmonary nocardiosis. Chest 103:951–952CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Martínez Tomás R, Menéndez Villanueva R et al (2007) Pulmonary nocardiosis: risk factors and outcomes. Respirology 12:394–400CrossRef Martínez Tomás R, Menéndez Villanueva R et al (2007) Pulmonary nocardiosis: risk factors and outcomes. Respirology 12:394–400CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Mootsikapun P, Intarapoka B, Liawnoraset W (2005) Nocardiosis in Srinagarind Hospital, Thailand: review of 70 cases from 1996–2001. Int J Infect Dis 9:154–158CrossRefPubMed Mootsikapun P, Intarapoka B, Liawnoraset W (2005) Nocardiosis in Srinagarind Hospital, Thailand: review of 70 cases from 1996–2001. Int J Infect Dis 9:154–158CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Moylett EH, Pacheco SE, Brown-Elliott BA et al (2003) Clinical experience with linezolid for the treatment of nocardia infection. Clin Infect Dis 36:313–318CrossRefPubMed Moylett EH, Pacheco SE, Brown-Elliott BA et al (2003) Clinical experience with linezolid for the treatment of nocardia infection. Clin Infect Dis 36:313–318CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Munoz J, Mirelis B, Aragon LM et al (2007) Clinical and microbiological features of nocardiosis 1997–2003. J Med Microbiol 56:545–550CrossRefPubMed Munoz J, Mirelis B, Aragon LM et al (2007) Clinical and microbiological features of nocardiosis 1997–2003. J Med Microbiol 56:545–550CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Sabuncuoglu H, Cibali Acikgo ZZ, Caydere M et al (2004) Nocardia farcinica brain abscess: a case report and review of the literature. Neurocirugia 15:600–603PubMed Sabuncuoglu H, Cibali Acikgo ZZ, Caydere M et al (2004) Nocardia farcinica brain abscess: a case report and review of the literature. Neurocirugia 15:600–603PubMed
15.
Zurück zum Zitat Saubolle MA, Sussland D (2003) Nocardiosis: review of clinical and laboratory experience. J Clin Microbiol 41:4497–4501CrossRefPubMed Saubolle MA, Sussland D (2003) Nocardiosis: review of clinical and laboratory experience. J Clin Microbiol 41:4497–4501CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Vera-Cabrera L, Gómez-Flores A, Escalante-Fuentes WG et al (2001) In vitro activity of PNU-100766 (linezolid), a new oxazolidinone antimicrobial, against Nocardia brasiliensis. Antimicrob Agents Chemother 45:3629–3630CrossRefPubMed Vera-Cabrera L, Gómez-Flores A, Escalante-Fuentes WG et al (2001) In vitro activity of PNU-100766 (linezolid), a new oxazolidinone antimicrobial, against Nocardia brasiliensis. Antimicrob Agents Chemother 45:3629–3630CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Yildiz O, Doganay M (2006) Actinomycoses and Nocardia pulmonary infections. Curr Opin Pulm Med 12:228–234CrossRefPubMed Yildiz O, Doganay M (2006) Actinomycoses and Nocardia pulmonary infections. Curr Opin Pulm Med 12:228–234CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Disseminierte Nocardiose
Diagnostische Herausforderung
verfasst von
Dr. J. Heyn
A. Ozimek
B. Grabein
B. Heindl
Publikationsdatum
01.03.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 3/2010
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-010-1684-z

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2010

Der Anaesthesist 3/2010 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

ιAnästhesie bei Patienten mit Anorexia nervosa und Bulimia nervosa

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.