Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 3/2010

01.03.2010 | Leitlinien und Empfehlungen

Durchführung von Analgesie- und Anästhesieverfahren in der Geburtshilfe

Zweite überarbeitete Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin und des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

verfasst von: Dr. J. Wallenborn

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 3/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Während Leitlinien systematisch entwickelte Entscheidungshilfen über angemessene Vorgehensweisen darstellen, sollen Empfehlungen die Aufmerksamkeit der Ärzteschaft auf änderungsbedürftige und beachtenswerte Sachverhalte lenken. Diesem Anliegen werden die neuen Empfehlungen zur „Durchführung von Analgesie- und Anästhesieverfahren in der Geburtshilfe“ der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) und des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten (BDA) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) umfassend gerecht. Es wurden nicht nur Überarbeitungen in Form einer Aktualisierung, sondern auch Ergänzungen in Form der neuen Kapitel „Erstversorgung von Neugeborenen“, „Postpartale Hämorrhagien“ und „Adipositas per magna“ vorgenommen. Im nachfolgenden Beitrag sollen relevante Veränderungen neu formulierter oder komplett ergänzter Abschnitte mit Konsequenzen für die klinische Praxis diskutiert werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gogarten W, Bürkle H, Van Aken H, Wulf H (2004) Durchführung von Regionalanästhesien in der Geburtshilfe. Überarbeitete Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Anaesthesiol Intensivmed 45:151–153 Gogarten W, Bürkle H, Van Aken H, Wulf H (2004) Durchführung von Regionalanästhesien in der Geburtshilfe. Überarbeitete Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Anaesthesiol Intensivmed 45:151–153
2.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Berufsverband Deutscher Anästhesisten in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (2009) Durchführung von Analgesie- und Anästhesieverfahren in der Geburtshilfe, 2. überarb. Empfehlungen. Anaesthesiol Intensivmed 50:S490–S495 Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Berufsverband Deutscher Anästhesisten in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (2009) Durchführung von Analgesie- und Anästhesieverfahren in der Geburtshilfe, 2. überarb. Empfehlungen. Anaesthesiol Intensivmed 50:S490–S495
3.
Zurück zum Zitat Gogarten W, Van Aken H, Buettner J et al (2007) Rückenmarksnahe Regionalanästhesien und Thromboembolieprophylaxe/antithrombotische Medikation, 2. überarb. Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Anaesthesiol Intensivmed 48:S109–S124 Gogarten W, Van Aken H, Buettner J et al (2007) Rückenmarksnahe Regionalanästhesien und Thromboembolieprophylaxe/antithrombotische Medikation, 2. überarb. Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Anaesthesiol Intensivmed 48:S109–S124
4.
Zurück zum Zitat Cooper GM, McClure JH (2008) Anaesthesia chapter from Saving Mothers‘ Lives; reviewing maternal deaths to make pregnancy safer. Br J Anaesth 100:17–22CrossRefPubMed Cooper GM, McClure JH (2008) Anaesthesia chapter from Saving Mothers‘ Lives; reviewing maternal deaths to make pregnancy safer. Br J Anaesth 100:17–22CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Vyver M van der, Halpern S, Joseph G (2002) Patient-controlled epidural analgesia versus continuous infusion for labour analgesia: a meta-analysis. Br J Anaesth 89:459–465CrossRefPubMed Vyver M van der, Halpern S, Joseph G (2002) Patient-controlled epidural analgesia versus continuous infusion for labour analgesia: a meta-analysis. Br J Anaesth 89:459–465CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Wee MYK, Brown H, Reynolds F (2005) The National Institute of Clinical Excellence (NICE) guidelines for caesarean sections: implications for the anaesthetist. Int J Obstet Anesth 14:147–158CrossRefPubMed Wee MYK, Brown H, Reynolds F (2005) The National Institute of Clinical Excellence (NICE) guidelines for caesarean sections: implications for the anaesthetist. Int J Obstet Anesth 14:147–158CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Cyna AM, Andrew M, Emmett RS et al (2006) Techniques for preventing hypotension during spinal anaesthesia for caesarean section. Cochrane Rev 4:CD002251 Cyna AM, Andrew M, Emmett RS et al (2006) Techniques for preventing hypotension during spinal anaesthesia for caesarean section. Cochrane Rev 4:CD002251
8.
Zurück zum Zitat Waterstone M, Bewley S, Wolfe C (2001) Incidence and predictors of severe obstetric morbidity: case-control study. BMJ 322:1089–1093CrossRefPubMed Waterstone M, Bewley S, Wolfe C (2001) Incidence and predictors of severe obstetric morbidity: case-control study. BMJ 322:1089–1093CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (2008) Diagnostik und Therapie peripartaler Blutungen. http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/015–063.htm. Gesehen 10.12.2009 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (2008) Diagnostik und Therapie peripartaler Blutungen. http://​www.​uni-duesseldorf.​de/​AWMF/​ll/​015–063.htm. Gesehen 10.12.2009
10.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Berufsverband Deutscher Anästhesisten sowie Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe und Berufsverband der Frauenärzte (1999) Anwesenheit der Väter bei Sectio caesarea, gemeinsame Empfehlung. Anaesthesiol Intensivmed 40:153–154 Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Berufsverband Deutscher Anästhesisten sowie Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe und Berufsverband der Frauenärzte (1999) Anwesenheit der Väter bei Sectio caesarea, gemeinsame Empfehlung. Anaesthesiol Intensivmed 40:153–154
Metadaten
Titel
Durchführung von Analgesie- und Anästhesieverfahren in der Geburtshilfe
Zweite überarbeitete Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin und des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
verfasst von
Dr. J. Wallenborn
Publikationsdatum
01.03.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 3/2010
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-009-1673-2

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2010

Der Anaesthesist 3/2010 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

ιAnästhesie bei Patienten mit Anorexia nervosa und Bulimia nervosa

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.