Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 11/2003

01.11.2003 | Kasuistik

Dissoziativer Stupor als Ursache für postoperative Bewusstlosigkeit

verfasst von: Priv.-Doz. Dr. M. Haller, K. Kiefer, H. Vogt

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 11/2003

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Anhaltende Bewusstlosigkeit nach einer Allgemeinanästhesie bedarf stets einer raschen und sorgfältigen Abklärung. Pharmakologische und organische Ursachen müssen ausgeschlossen werden. Wir berichten über eine Patientin, die nach einem gynäkologischen Routineeingriff bei stabilen Vitalfunktionen nicht adäquat erwachte und auch auf stärkere Schmerzreize nicht reagierte. Medikamentennachwirkungen konnten weit gehend ausgeschlossen werden. Kurz vor Durchführung eines kranialen Computertomogramms zeigte die Patientin Zeichen von Wachheit, und nach Gabe von Lorazepam erwachte die Patientin prompt. Obwohl die Patientin eine psychiatrische Exploration verweigerte, ist ein dissoziativer Stupor als Ursache der postnarkotischen Bewusstlosigkeit wahrscheinlich.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Albrecht RFI, Wagner SRI, Leicht CH, Lanier WL (1995) Factitious disorder as a cause of failure to awaken after general anesthesia. Anesthesiology 83:201–204PubMed Albrecht RFI, Wagner SRI, Leicht CH, Lanier WL (1995) Factitious disorder as a cause of failure to awaken after general anesthesia. Anesthesiology 83:201–204PubMed
2.
Zurück zum Zitat Liu S, Holley HS, Stulberg SD, Cohen B (1991) Failure to awaken after general anaesthesia secondary to paradoxical venous embolus. Can J Anaesth 38:335–337PubMed Liu S, Holley HS, Stulberg SD, Cohen B (1991) Failure to awaken after general anaesthesia secondary to paradoxical venous embolus. Can J Anaesth 38:335–337PubMed
3.
Zurück zum Zitat Meyers TJ, Jafek BW, Meyers AD (1999) Recurrent psychogenic coma following tracheal stenosis repair. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 125:1267–1269PubMed Meyers TJ, Jafek BW, Meyers AD (1999) Recurrent psychogenic coma following tracheal stenosis repair. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 125:1267–1269PubMed
4.
Zurück zum Zitat Rothenhäusler H-B, Kapfhammer H-P (1999) Psychiatrische Notfälle—Konsiliartätigkeit am Allgemeinkrankenhaus. Psycho 25:550–565 Rothenhäusler H-B, Kapfhammer H-P (1999) Psychiatrische Notfälle—Konsiliartätigkeit am Allgemeinkrankenhaus. Psycho 25:550–565
5.
Zurück zum Zitat Weber JG, Cunnien AJ, Hinni ML, Caviness JN (1996) Psychogenic coma after use of general anesthesia for ethmoidectomy. Mayo Clin Proc 71:797–800PubMed Weber JG, Cunnien AJ, Hinni ML, Caviness JN (1996) Psychogenic coma after use of general anesthesia for ethmoidectomy. Mayo Clin Proc 71:797–800PubMed
Metadaten
Titel
Dissoziativer Stupor als Ursache für postoperative Bewusstlosigkeit
verfasst von
Priv.-Doz. Dr. M. Haller
K. Kiefer
H. Vogt
Publikationsdatum
01.11.2003
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 11/2003
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-003-0577-9

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2003

Der Anaesthesist 11/2003 Zur Ausgabe

Allgemeinanästhesie

Präoperative Nahrungskarenz

Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Aortokavales Kompressionssyndrom

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.