Skip to main content

Drugs & Aging

Ausgabe 3/2024

Inhalt (8 Artikel)

Open Access Leading Article

The Difficulties of Managing Pain in People Living with Frailty: The Potential for Digital Phenotyping

Jemima T. Collins, David A. Walsh, John R. F. Gladman, Monica Patrascu, Bettina S. Husebo, Esmee Adam, Alison Cowley, Adam L Gordon, Giulia Ogliari, Hanneke Smaling, Wilco Achterberg

Systematic Review

Are Lists of Potentially Inappropriate Medications Associated with Hospital Readmissions? A Systematic Review

Camille Schwab, Alice Clementz, Agnès Dechartres, Christine Fernandez, Patrick Hindlet

Original Research Article

Proton Pump Inhibitor Use and the Risk of Cardiovascular Complications and Death in Older Adults with Diabetes: A Population-Based Cohort Study

Andreana Foresta, Luisa Ojeda Fernandez, Ginevra Torrigiani, Simone Schena, Maria Carla Roncaglioni, Alessandro Nobili, Mauro Tettamanti, Carlotta Franchi, Ida Fortino, Elena Succurro, Giorgio Sesti, Marta Baviera

Open Access Original Research Article

Safety and Efficacy of Cenobamate for the Treatment of Focal Seizures in Older Patients: Post Hoc Analysis of a Phase III, Multicenter, Open-Label Study

Rebecca O’Dwyer, Sean Stern, Clarence T. Wade, Anuradha Guggilam, William E. Rosenfeld

Open Access Original Research Article

Unlocking Deprescribing Potential in Nursing Homes: Insights from a Focus Group Study with Healthcare Professionals

Anne G. R. Visser, Jenny B. G. Poddighe de-Bruijn, Bart Spaetgens, Bjorn Winkens, Rob Janknegt, Jos M. G. A. Schols

Open Access Original Research Article

Real-World Experience of Immune-Checkpoint Inhibitors in Older Patients with Advanced Cutaneous Squamous Cell Carcinoma

Luke S. McLean, Annette M. Lim, Mathias Bressel, Alesha A. Thai, Danny Rischin

Letter to the Editor

Comment on: “Polypharmacy and Antibody Response to SARS-CoV-2 Vaccination in Residents of Long-Term Care Facilities: the GeroCovid Study”

Chia Siang Kow, Dinesh Sangarran Ramachandram, Syed Shahzad Hasan, Kaeshaelya Thiruchelvam

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.