Skip to main content
Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie 6/2018

13.10.2018 | fortbildung

Zusammenarbeit mit Krebsregistern

Eine erfolgreiche Zertifizierung kann medizinische Zentren entlasten

verfasst von: Prof. Dr. Dieter Hölzel, Werner Bischoff

Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 6/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Zertifizierung onkologischer Zentren durch die Deutsche Krebsgesellschaft ist beispielhaft. Dennoch stoßen viele autonome Kliniken an ihre Grenzen, wenn es um die Erhebung, aber auch Übermittlung von Langzeitdaten geht. Die Vernetzung der Zentren könnte dazu beitragen, diese zu entlasten.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Wesselmann S. Anforderung an Organkrebszentren. Urologe 2015; 54(11):1517–22CrossRef Wesselmann S. Anforderung an Organkrebszentren. Urologe 2015; 54(11):1517–22CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Weikert S et al. Introduction of interdisciplinary prostate cancer centers based on the recommendations of the German Cancer Society. A cost-benefit analysis 3 years after accreditation. Urologe. 2011;50(9):1083–8CrossRef Weikert S et al. Introduction of interdisciplinary prostate cancer centers based on the recommendations of the German Cancer Society. A cost-benefit analysis 3 years after accreditation. Urologe. 2011;50(9):1083–8CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e.V. [Internet]. Berlin: AWMF [zitiert am 01.09.2017]. Aktuelle Leitlinien. Verfügbar unter: www.awmf.org Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e.V. [Internet]. Berlin: AWMF [zitiert am 01.09.2017]. Aktuelle Leitlinien. Verfügbar unter: www.​awmf.​org
5.
Zurück zum Zitat Wittekind C (Hrsg.). TNM-Klassifikation maligner Tumoren. 8. Aufl. Weinheim: Wiley-VCH & C0. KGaA; 2017 Wittekind C (Hrsg.). TNM-Klassifikation maligner Tumoren. 8. Aufl. Weinheim: Wiley-VCH & C0. KGaA; 2017
6.
Zurück zum Zitat Hampel C et al. Gap between postulated and real outcome quality of radical prostatectomy. Urologe. 2015; 54(11):1569–7CrossRef Hampel C et al. Gap between postulated and real outcome quality of radical prostatectomy. Urologe. 2015; 54(11):1569–7CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (RKI), Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V., Hrsg. Krebs in Deutschland 2011/2012; 10. Ausgabe, 2015 [Internet]. Berlin: RKI, Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. [zitiert am 01.09.2017]. Verfügbar unter: www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebs_in_Deutschland/vergangene_ausgaben/downloads/krebs_in_deutschland_10.pdf?__blob=publicationFile Robert Koch-Institut (RKI), Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V., Hrsg. Krebs in Deutschland 2011/2012; 10. Ausgabe, 2015 [Internet]. Berlin: RKI, Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. [zitiert am 01.09.2017]. Verfügbar unter: www.​krebsdaten.​de/​Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebs_in_Deutschland/vergangene_ausgaben/downloads/krebs_in_deutschland_10.pdf?__blob=publicationFile
8.
Zurück zum Zitat Tumorregister München [Internet]. München: Tumorregister München [zitiert am 01.09.2017]. Tumorspezifische Auswertungen: Matrix. Verfügbar unter: www.tumorregister-muenchen.de/facts/specific_analysis.php Tumorregister München [Internet]. München: Tumorregister München [zitiert am 01.09.2017]. Tumorspezifische Auswertungen: Matrix. Verfügbar unter: www.​tumorregister-muenchen.​de/​facts/specific_analysis.php
10.
Zurück zum Zitat De Angelis R et al. Cancer survival in Europe 1999-2007 by country and age: results of EUROCARE-5-a population-based study. Lancet Oncol. 2014;15(1):23–34CrossRef De Angelis R et al. Cancer survival in Europe 1999-2007 by country and age: results of EUROCARE-5-a population-based study. Lancet Oncol. 2014;15(1):23–34CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Hölzel D, Altwein J. Hodentumoren: Ist der Rückgang der Mortalität in der Bundesrepublik Deutschland zu langsam erfolgt? Dtsch Arztebl. 1991;88(47):A–4123. Hölzel D, Altwein J. Hodentumoren: Ist der Rückgang der Mortalität in der Bundesrepublik Deutschland zu langsam erfolgt? Dtsch Arztebl. 1991;88(47):A–4123.
12.
Zurück zum Zitat Lyman GH, Levine M. Comparative effectiveness research in oncology: an overview. J Clin Oncol. 2012;30(34):4181–4CrossRef Lyman GH, Levine M. Comparative effectiveness research in oncology: an overview. J Clin Oncol. 2012;30(34):4181–4CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Engel J et al. Are we wasting our time with the sentinel technique? Fifteen reasons to stop axilla dissection. Breast 2006;15(3):452–5CrossRef Engel J et al. Are we wasting our time with the sentinel technique? Fifteen reasons to stop axilla dissection. Breast 2006;15(3):452–5CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Hölzel D et al. Distant metastases do not metastasize. Cancer Metastasis Rev. 2010;29(4):737–50CrossRef Hölzel D et al. Distant metastases do not metastasize. Cancer Metastasis Rev. 2010;29(4):737–50CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Hiatt RA. New Directions in Cancer Control and Population Sciences. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev. 2017; 26(8):1165–9CrossRef Hiatt RA. New Directions in Cancer Control and Population Sciences. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev. 2017; 26(8):1165–9CrossRef
Metadaten
Titel
Zusammenarbeit mit Krebsregistern
Eine erfolgreiche Zertifizierung kann medizinische Zentren entlasten
verfasst von
Prof. Dr. Dieter Hölzel
Werner Bischoff
Publikationsdatum
13.10.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Hämatologie + Onkologie / Ausgabe 6/2018
Print ISSN: 2662-1754
Elektronische ISSN: 2662-1762
DOI
https://doi.org/10.1007/s15004-018-6227-9

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2018

InFo Hämatologie + Onkologie 6/2018 Zur Ausgabe

onkologie aktuell

CAR-T-Zellen bei NHL

Akute Promyelozytenleukämie (APL)

APL chemotherapiefrei behandeln

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.