Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 2/2015

01.02.2015 | Einführung zum Thema

Endokrinologische Nachsorge nach onkologischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter

verfasst von: Dr. C. Denzer, Prof. Dr. M. Wabitsch

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 2/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die signifikante Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten onkologischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter gehört zu den herausragenden Entwicklungen der modernen Medizin in den zurückliegenden 4 Dekaden. Die mittlere Fünfjahresüberlebenswahrscheinlichkeit für alle Krebserkrankungen im Kindesalter erreicht derzeit 81 %, beträgt 88 % für akute lymphoblastische Leukämien (ALL) bzw. übersteigt 95 % für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren, die an einem M. Hodgkin erkranken [1]. Diese ausgezeichneten Überlebensraten sind auf den Einsatz aggressiver, multimodaler Therapiestrategien zurückzuführen (Kombinationschemotherapie, Chirurgie, Radiotherapie, Supportivtherapie). Diese Therapieansätze verursachen jedoch deutliche und langfristige Toxizität, deren volle Ausprägung häufig erst Jahre oder Jahrzehnte nach Abschluss der onkologischen Therapie sichtbar wird. Daten der Childhood Cancer Survivor Study (CCSS) zeigen, dass mehr als 73 % der Langzeitüberlebenden einer Krebserkrankung im Kindesalter im Verlauf von 30 Jahren von einer oder mehreren chronischen Gesundheitsstörungen betroffen sind [2]. Chronische Erkrankungen und Einschränkungen der Lebensqualität betreffen heute also eine mit zunehmendem Alter stetig wachsende Population von Langzeitüberlebenden. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Deutsches Kinderkrebsregister (Hrsg) (2007) Jahresbericht 2006/07. http://www.kinderkrebsregister.de/?id=22654 Deutsches Kinderkrebsregister (Hrsg) (2007) Jahresbericht 2006/07. http://​www.​kinderkrebsregis​ter.​de/​?​id=​22654
2.
Zurück zum Zitat Oeffinger KC, Mertens AC, Sklar CA et al (2006) Chronic health conditions in adult survivors of childhood cancer. N Engl J Med 355:1572–1582CrossRefPubMed Oeffinger KC, Mertens AC, Sklar CA et al (2006) Chronic health conditions in adult survivors of childhood cancer. N Engl J Med 355:1572–1582CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Hewitt M, Weiner SL, Simone JV (Hrsg) (2003) Childhood cancer survivorship: improving care and quality of life. National Academies Press, Washington DC Hewitt M, Weiner SL, Simone JV (Hrsg) (2003) Childhood cancer survivorship: improving care and quality of life. National Academies Press, Washington DC
4.
Zurück zum Zitat Kaatsch P, Grabow D (2012) Die deutsche Kohorte Langzeitüberlebender nach Krebs im Kindesalter. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:843-851CrossRefPubMed Kaatsch P, Grabow D (2012) Die deutsche Kohorte Langzeitüberlebender nach Krebs im Kindesalter. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:843-851CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat o A (2008) Childhood Cancer Survivor Study. Baseline Data, St. Jude Children’s Research Hospital. http://www.stjude.org/ccss o A (2008) Childhood Cancer Survivor Study. Baseline Data, St. Jude Children’s Research Hospital. http://​www.​stjude.​org/​ccss
6.
Zurück zum Zitat Sklar CA (1999) Overview of the effects of cancer therapies: the nature, scale and breadth of the problem. Acta Paediatr Suppl 88:1–4CrossRefPubMed Sklar CA (1999) Overview of the effects of cancer therapies: the nature, scale and breadth of the problem. Acta Paediatr Suppl 88:1–4CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (2013) S3-Leitlinie: Endokrinologische Nachsorge nach onkologischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. http://www.awmf.org. Zugegriffen: 12. Jan 2015 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (2013) S3-Leitlinie: Endokrinologische Nachsorge nach onkologischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. http://​www.​awmf.​org.​ Zugegriffen: 12. Jan 2015
Metadaten
Titel
Endokrinologische Nachsorge nach onkologischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
verfasst von
Dr. C. Denzer
Prof. Dr. M. Wabitsch
Publikationsdatum
01.02.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 2/2015
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-014-3171-0

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2015

Monatsschrift Kinderheilkunde 2/2015 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Neuer Typ-1-Diabetes bei Kindern am Wochenende eher übersehen

23.04.2024 Typ-1-Diabetes Nachrichten

Wenn Kinder an Werktagen zum Arzt gehen, werden neu auftretender Typ-1-Diabetes und diabetische Ketoazidosen häufiger erkannt als bei Arztbesuchen an Wochenenden oder Feiertagen.

Neue Studienergebnisse zur Myopiekontrolle mit Atropin

22.04.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Augentropfen mit niedrig dosiertem Atropin können helfen, das Fortschreiten einer Kurzsichtigkeit bei Kindern zumindest zu verlangsamen, wie die Ergebnisse einer aktuellen Studie mit verschiedenen Dosierungen zeigen.

Spinale Muskelatrophie: Neugeborenen-Screening lohnt sich

18.04.2024 Spinale Muskelatrophien Nachrichten

Seit 2021 ist die Untersuchung auf spinale Muskelatrophie Teil des Neugeborenen-Screenings in Deutschland. Eine Studie liefert weitere Evidenz für den Nutzen der Maßnahme.

Fünf Dinge, die im Kindernotfall besser zu unterlassen sind

18.04.2024 Pädiatrische Notfallmedizin Nachrichten

Im Choosing-Wisely-Programm, das für die deutsche Initiative „Klug entscheiden“ Pate gestanden hat, sind erstmals Empfehlungen zum Umgang mit Notfällen von Kindern erschienen. Fünf Dinge gilt es demnach zu vermeiden.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.