Skip to main content
Erschienen in: DNP - Der Neurologe & Psychiater 1/2022

31.01.2022 | Epilepsie | Fortbildung

Epilepsiebehandlung

Häufige Fehler in der Epileptologie

verfasst von: Dr. med. Thomas Mayer

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Diagnostik in der Epileptologie ist fehleranfällig, dennoch werden Fehler selten berichtet. Allein das Offenlegen und Diskutieren solcher Versehen im ärztlichen Kollegium kann die Fehlerquote jedoch nachweislich reduzieren. Die häufigsten Quellen für Irrümer im Bereich der Epilepsiediagnostik lesen Sie hier.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer. Glossar Qualitätssicherung. https://web.archive.org/web/20130204141819/http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=120.4716 [Zugriff 21.9.2020] Bundesärztekammer. Glossar Qualitätssicherung. https://​web.​archive.​org/​web/​20130204141819/​http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=120.4716 [Zugriff 21.9.2020]
2.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer. Statistische Erhebung der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für das Statistikjahr 2019. https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/Behandlungsfehler/Statistische_Erhebung_2019.pdf [Zugriff 21.9.2020] Bundesärztekammer. Statistische Erhebung der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für das Statistikjahr 2019. https://​www.​bundesaerztekamm​er.​de/​fileadmin/​user_​upload/​downloads/​pdf-Ordner/​Behandlungsfehle​r/​Statistische_​Erhebung_​2019.​pdf [Zugriff 21.9.2020]
3.
Zurück zum Zitat Stiftung Warentest. Ärztlicher Behandlungsfehler: Das können Patienten tun. https://www.test.de/Aerztlicher-Behandlungsfehler-Das-koennen-Patienten-tun-4293351-0/ [Zugriff 22.9.2020] Stiftung Warentest. Ärztlicher Behandlungsfehler: Das können Patienten tun. https://​www.​test.​de/​Aerztlicher-Behandlungsfehle​r-Das-koennen-Patienten-tun-4293351-0/​ [Zugriff 22.9.2020]
4.
Zurück zum Zitat Freres M, Walter, C. Behandlungsfehler im Krankenhaus: Offenlegen - entschuldigen - entschädigen, Dtsch Arztebl 2013;110:A-1848 / B-1632 / C-1602 Freres M, Walter, C. Behandlungsfehler im Krankenhaus: Offenlegen - entschuldigen - entschädigen, Dtsch Arztebl 2013;110:A-1848 / B-1632 / C-1602
5.
Zurück zum Zitat Fisher A. A practical clinical definition of epilepsy, Epilepsia, 2014;55:475-82 Fisher A. A practical clinical definition of epilepsy, Epilepsia, 2014;55:475-82
6.
Zurück zum Zitat Berner, B. Leitlinien sind nicht dem medizinischen Standard gleichzusetzen. Dtsch Arztebl 2008;105:A-1937 / B-1665 / C-1629 Berner, B. Leitlinien sind nicht dem medizinischen Standard gleichzusetzen. Dtsch Arztebl 2008;105:A-1937 / B-1665 / C-1629
7.
Zurück zum Zitat Schmidt D. Vermeidbare Fehler in der Epilepsietherapie. In: Schmidt D, Elger C (Hrsg.). Praktische Epilepsiebehandlung. 3. Auflage. Stuttgart: Thieme Verlag, 1999 Schmidt D. Vermeidbare Fehler in der Epilepsietherapie. In: Schmidt D, Elger C (Hrsg.). Praktische Epilepsiebehandlung. 3. Auflage. Stuttgart: Thieme Verlag, 1999
8.
Zurück zum Zitat Wolf P, Mayer T. Praxisbuch der Epilepsien. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 2003 Wolf P, Mayer T. Praxisbuch der Epilepsien. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 2003
9.
Zurück zum Zitat Deutsches Ärzteblatt. Hohe Fehlerquote bei der Epilepsie-Diagnostik. https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=145&jahr=2014&typ=1&nid=60733 [Zugriff 21.9.2020 Deutsches Ärzteblatt. Hohe Fehlerquote bei der Epilepsie-Diagnostik. https://​www.​aerzteblatt.​de/​treffer?​mode=​s&​wo=​145&​jahr=​2014&​typ=​1&​nid=​60733 [Zugriff 21.9.2020
Metadaten
Titel
Epilepsiebehandlung
Häufige Fehler in der Epileptologie
verfasst von
Dr. med. Thomas Mayer
Publikationsdatum
31.01.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Epilepsie
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-021-4764-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

DNP - Der Neurologe & Psychiater 1/2022 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.