Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 9/2005

01.09.2005 | Originalien

Eppendorfer Schizophrenie-Inventar (ESI) vs. Frankfurter Beschwerde-Fragebogen (FBF)

Direkter Vergleich in einer klinischen Studie

verfasst von: Dr. phil. R. Maß

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 9/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Mit dieser Studie wurden erstmals 2 klinische Fragebögen direkt miteinander verglichen, die beide auf Selbstwahrnehmungen kognitiver Dysfunktionen bei Schizophrenie zielen: das Eppendorfer Schizophrenie-Inventar (ESI) und der Frankfurter Beschwerde-Fragebogen (FBF). Geprüft wurden (a) diagnostische Validität, (b) psychometrische Eigenschaften, (c) Interkorrelationen der Skalen sowie (d) faktorenanalytische Stabilität. Zu (a): Schizophrene (n=36) weisen in den ESI-Einzelskalen und im Gesamtscore hochsignifikant höhere Scores auf als die klinischen Vergleichsgruppen (Depressive, Alkoholiker, Zwangskranke, jeweils n>30), wohingegen der FBF keine systematischen Gruppenunterschiede aufzeigt. Zu (b): Die Reliabilitätskoeffizienten (Cronbach α) der ESI-Skalen liegen im Mittel bei rtt=0,86, die der FBF-Skalen sind signifikant geringer. Zu (c): Die Korrelationen zwischen den ESI- und FBF-Skalen liegen im Mittel bei rxy=0,56 (Minimum 0,29, Maximum 0,73), was einer durchschnittlichen gemeinsamen Varianz von etwa 31% entspricht. Zu (d): Die Faktorenanalyse ergab einen ESI- und einen FBF-Faktor; Varianzanalysen mit den Faktorwerten bestätigen die diagnostische Validität des ESI. Fazit: ESI und FBF bilden im Wesentlichen unterschiedliche Aspekte der schizophrenen Psychopathologie ab. Hinsichtlich Reliabilität und diagnostischer Validität ist das ESI dem FBF überlegen.
Fußnoten
1
Die hier gemeinte Spezifität ist naturgemäß auf den Rahmen unseres empirischen Ansatzes beschränkt.
 
2
Ein Teil der Zwangspatienten befand sich in ambulanter oder teilstationärer Behandlung.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Chapman J (1966) The early symptoms of schizophrenia. Br J Psychiatry 112:225–251PubMed Chapman J (1966) The early symptoms of schizophrenia. Br J Psychiatry 112:225–251PubMed
2.
Zurück zum Zitat Cuesta MJ, Peralta V, Irigoyen I (1996) Factor analysis of the Frankfurt Complaint Questionnaire in a Spanish sample. Psychopathology 29:46–53PubMed Cuesta MJ, Peralta V, Irigoyen I (1996) Factor analysis of the Frankfurt Complaint Questionnaire in a Spanish sample. Psychopathology 29:46–53PubMed
3.
Zurück zum Zitat Cuesta MJ, Peralta V, Juan JA (1996) Abnormal subjective experiences in schizophrenia: its relationships with neuropsychological disturbances and frontal signs. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 246:101–105PubMed Cuesta MJ, Peralta V, Juan JA (1996) Abnormal subjective experiences in schizophrenia: its relationships with neuropsychological disturbances and frontal signs. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 246:101–105PubMed
4.
Zurück zum Zitat Gross G, Huber G, Klosterkötter J et al. (1987) Bonner Skala für die Beurteilung von Basissymptomen. Springer, Berlin Heidelberg New York Gross G, Huber G, Klosterkötter J et al. (1987) Bonner Skala für die Beurteilung von Basissymptomen. Springer, Berlin Heidelberg New York
5.
Zurück zum Zitat Jørgensen P (1998) Early signs of psychotic relapse in schizophrenia. Br J Psychiatry 172:327–330PubMed Jørgensen P (1998) Early signs of psychotic relapse in schizophrenia. Br J Psychiatry 172:327–330PubMed
6.
Zurück zum Zitat Klosterkötter J, Schultze-Lutter F, Gross G et al. (1997) Early self-experienced neuropsychological deficits and subsequent schizophrenic diseases: an 8-year average follow-up prospective study. Acta Psychiatrica Scandinavica 95:396–404PubMed Klosterkötter J, Schultze-Lutter F, Gross G et al. (1997) Early self-experienced neuropsychological deficits and subsequent schizophrenic diseases: an 8-year average follow-up prospective study. Acta Psychiatrica Scandinavica 95:396–404PubMed
7.
Zurück zum Zitat Liddle PF, Barnes TRE (1988) The subjective experience of deficits in schizophrenia. Compr Psychiatry 29:157–164CrossRefPubMed Liddle PF, Barnes TRE (1988) The subjective experience of deficits in schizophrenia. Compr Psychiatry 29:157–164CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Maß R (2000) Characteristic subjective experiences of schizophrenia. Schizophr Bull 26:921–931PubMed Maß R (2000) Characteristic subjective experiences of schizophrenia. Schizophr Bull 26:921–931PubMed
9.
Zurück zum Zitat Maß R (2001) Eppendorfer Schizophrenie-Inventar (ESI). Hogrefe, Göttingen Maß R (2001) Eppendorfer Schizophrenie-Inventar (ESI). Hogrefe, Göttingen
10.
Zurück zum Zitat Maß R (2002) Das Vigilanzparadigma in der Schizophrenieforschung. Untersuchungen zum Continuous Performance Test (CPT). Fortschr Neurol Psychiatr 70:34–39CrossRefPubMed Maß R (2002) Das Vigilanzparadigma in der Schizophrenieforschung. Untersuchungen zum Continuous Performance Test (CPT). Fortschr Neurol Psychiatr 70:34–39CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Maß R (2003) Charakteristische Selbstwahrnehmungen kognitiver Dysfunktionen Schizophrener. Shaker, Aachen Maß R (2003) Charakteristische Selbstwahrnehmungen kognitiver Dysfunktionen Schizophrener. Shaker, Aachen
12.
Zurück zum Zitat Maß R, Haasen C, Krausz M (1997) Dimensional structure and diagnostic specifity of the Frankfurt Complaint Questionnaire. Eur Psychiatry 12:117–123 Maß R, Haasen C, Krausz M (1997) Dimensional structure and diagnostic specifity of the Frankfurt Complaint Questionnaire. Eur Psychiatry 12:117–123
13.
Zurück zum Zitat Maß R, Haasen C, Wolf K (2000) Das Eppendorfer Schizophrenie-Inventar (ESI). Entwicklung und Evaluation eines Fragebogens zur Erfassung charakteristischer Selbstwahrnehmungen kognitiver Dysfunktionen schizophren Erkrankter. Nervenarzt 71:885–892CrossRefPubMed Maß R, Haasen C, Wolf K (2000) Das Eppendorfer Schizophrenie-Inventar (ESI). Entwicklung und Evaluation eines Fragebogens zur Erfassung charakteristischer Selbstwahrnehmungen kognitiver Dysfunktionen schizophren Erkrankter. Nervenarzt 71:885–892CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Maß R, Schömig T, Novikov J et al. (2001) Effects of cerebral hemispheric laterality on the span of apprehension of schizophrenic and healthy subjects. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 251:18–23CrossRefPubMed Maß R, Schömig T, Novikov J et al. (2001) Effects of cerebral hemispheric laterality on the span of apprehension of schizophrenic and healthy subjects. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 251:18–23CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Maß R, Neumann A, Borgart E-J et al. (2004) Psychometrische Erfassung charakteristischer subjektiver Zeichen und Symptome der Schizophrenie mit dem Eppendorfer Schizophrenie-Inventar (ESI). Z Klin Psychol Psychother 33:7–14CrossRef Maß R, Neumann A, Borgart E-J et al. (2004) Psychometrische Erfassung charakteristischer subjektiver Zeichen und Symptome der Schizophrenie mit dem Eppendorfer Schizophrenie-Inventar (ESI). Z Klin Psychol Psychother 33:7–14CrossRef
16.
Zurück zum Zitat McGorry PD, Yung A, Phillips L (2001) Ethics and early intervention in psychosis: keeping up the pace and staying in step. Schizophr Res 51:17–29CrossRefPubMed McGorry PD, Yung A, Phillips L (2001) Ethics and early intervention in psychosis: keeping up the pace and staying in step. Schizophr Res 51:17–29CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Mundt C, Kasper S (1987) Zur Schizophreniespezifität von negativen und Basissymptomen. Nervenarzt 58:489–495PubMed Mundt C, Kasper S (1987) Zur Schizophreniespezifität von negativen und Basissymptomen. Nervenarzt 58:489–495PubMed
18.
Zurück zum Zitat Stieglitz R-D (2001) Klinische Untersuchungsverfahren. Das Eppendorfer Schizophrenie-Inventar (ESI). Z Klin Psychol Psychother 30:285–286 Stieglitz R-D (2001) Klinische Untersuchungsverfahren. Das Eppendorfer Schizophrenie-Inventar (ESI). Z Klin Psychol Psychother 30:285–286
19.
Zurück zum Zitat Süllwold L, Huber G (Hrsg) (1986) Schizophrene Basisstörungen. Springer, Berlin Heidelberg New York Süllwold L, Huber G (Hrsg) (1986) Schizophrene Basisstörungen. Springer, Berlin Heidelberg New York
20.
Zurück zum Zitat Süllwold L (1971) Die frühen Symptome der Schizophrenie unter lernpsychologischem Aspekt. In: Huber G (Hrsg) Ätiologie der Schizophrenie. Schattauer, Stuttgart, S 37–52 Süllwold L (1971) Die frühen Symptome der Schizophrenie unter lernpsychologischem Aspekt. In: Huber G (Hrsg) Ätiologie der Schizophrenie. Schattauer, Stuttgart, S 37–52
21.
Zurück zum Zitat Süllwold L (1977) Symptome schizophrener Erkrankungen. Uncharakteristische Basisstörungen. Springer, Berlin Heidelberg New York Süllwold L (1977) Symptome schizophrener Erkrankungen. Uncharakteristische Basisstörungen. Springer, Berlin Heidelberg New York
22.
Zurück zum Zitat Süllwold L (1986) Zum klinischen Umgang mit Fragebogenverfahren. Z Klin Psychol 15:357–360 Süllwold L (1986) Zum klinischen Umgang mit Fragebogenverfahren. Z Klin Psychol 15:357–360
23.
Zurück zum Zitat Süllwold L (1991) Manual zum Frankfurter Beschwerde-Fragebogen (FBF). Springer, Berlin Heidelberg New York Süllwold L (1991) Manual zum Frankfurter Beschwerde-Fragebogen (FBF). Springer, Berlin Heidelberg New York
24.
Zurück zum Zitat Teusch L (1985) Substratnahe Basisstörungen oder nosologisch vieldeutige kognitive Störbarkeit? Nervenarzt 56:265–269PubMed Teusch L (1985) Substratnahe Basisstörungen oder nosologisch vieldeutige kognitive Störbarkeit? Nervenarzt 56:265–269PubMed
25.
Zurück zum Zitat Tucker G, Harrow M, Detre T et al. (1969) Perceptual experiences in schizophrenic and nonschizophrenic patients. Arch Gen Psychiatry 20:159–166PubMed Tucker G, Harrow M, Detre T et al. (1969) Perceptual experiences in schizophrenic and nonschizophrenic patients. Arch Gen Psychiatry 20:159–166PubMed
26.
Zurück zum Zitat van den Bosch RJ, Rozendaal N (1988) Subjective cognitive dysfunction, eye tracking, and slow brain potentials in schizophrenic and schizoaffective patients. Biol Psychiatry 24:741–746CrossRefPubMed van den Bosch RJ, Rozendaal N (1988) Subjective cognitive dysfunction, eye tracking, and slow brain potentials in schizophrenic and schizoaffective patients. Biol Psychiatry 24:741–746CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Eppendorfer Schizophrenie-Inventar (ESI) vs. Frankfurter Beschwerde-Fragebogen (FBF)
Direkter Vergleich in einer klinischen Studie
verfasst von
Dr. phil. R. Maß
Publikationsdatum
01.09.2005
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 9/2005
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-004-1809-1

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2005

Der Nervenarzt 9/2005 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 9/05

Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Anorektische und bulimische Essstörungen

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.