Skip to main content
Erschienen in: hautnah dermatologie 1/2018

22.01.2018 | Erytheme | Fortbildung

Ein Symptom, das Ihr Feingefühl erfordert

Der „rote Penis“

verfasst von: Prof. Dr. med. Frank-Michael Köhn

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 1/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hautveränderungen am Penis beunruhigen betroffene Männer meist sehr stark. Aber nicht immer stellen sie sich zeitnah vor. Scham, Verdrängung, mangelnde Achtsamkeit oder auch Indolenz können Gründe dafür sein. Wie geht man in der Praxis mit dem Problem um?
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Köhn FM. Erkrankungen des männlichen Genitales. In: Plewig G, Landthaler M, Burgdorf WHC, Ruzicka T (Hrsg.) Braun-Falco’s Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Springer-Verlag, Heidelberg 2012, S. 1376–89CrossRef Köhn FM. Erkrankungen des männlichen Genitales. In: Plewig G, Landthaler M, Burgdorf WHC, Ruzicka T (Hrsg.) Braun-Falco’s Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Springer-Verlag, Heidelberg 2012, S. 1376–89CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Köhn FM et al. Hauterkrankungen am äußeren männlichen Genitale — Teil 2 — Maligne und infektiöse Hauterkrankungen. Urologe 2016; 55: 981–96CrossRefPubMed Köhn FM et al. Hauterkrankungen am äußeren männlichen Genitale — Teil 2 — Maligne und infektiöse Hauterkrankungen. Urologe 2016; 55: 981–96CrossRefPubMed
4.
5.
Zurück zum Zitat Haag A et al. Diagnostik sexuell übertragbarer Krankheiten: Pilzinfektionen. MMW Fortschr Med 2004; 150: 28–30CrossRef Haag A et al. Diagnostik sexuell übertragbarer Krankheiten: Pilzinfektionen. MMW Fortschr Med 2004; 150: 28–30CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Möhrenschlager M et al. Diagnostik sexuell übertragbarer Krankheiten: Virusinfektionen. MMW Fortschr Med 2004; 146: 28–32PubMed Möhrenschlager M et al. Diagnostik sexuell übertragbarer Krankheiten: Virusinfektionen. MMW Fortschr Med 2004; 146: 28–32PubMed
7.
Zurück zum Zitat Elakis JA et al. Skin disease of penis and male genitalia is linked to atopy and circumcision: caseload in a male genital dermatology clinic. Australas J Dermatol 2017; 58: e68–72CrossRefPubMed Elakis JA et al. Skin disease of penis and male genitalia is linked to atopy and circumcision: caseload in a male genital dermatology clinic. Australas J Dermatol 2017; 58: e68–72CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Julián-Gónzalez RE et al. Less common clinical manifestations of atopic dermatitis: prevalence by age. Pediatr Dermatol 2012; 29: 580–3CrossRefPubMed Julián-Gónzalez RE et al. Less common clinical manifestations of atopic dermatitis: prevalence by age. Pediatr Dermatol 2012; 29: 580–3CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Köhn FM et al. Hauterkrankungen am äußeren männlichen Genitale — Teil 1. Urologe 2016; 55: 829–42CrossRefPubMed Köhn FM et al. Hauterkrankungen am äußeren männlichen Genitale — Teil 1. Urologe 2016; 55: 829–42CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Wu IB et al. Reiter’s syndrome: the classic triad and more. J Am Acad Dermatol 2008; 59: 113–21CrossRefPubMed Wu IB et al. Reiter’s syndrome: the classic triad and more. J Am Acad Dermatol 2008; 59: 113–21CrossRefPubMed
12.
13.
Zurück zum Zitat Edwards SK et al. 2013 European guideline for the management of balanoposthitis. Int J STD AIDS 2014; 25: 615–26CrossRefPubMed Edwards SK et al. 2013 European guideline for the management of balanoposthitis. Int J STD AIDS 2014; 25: 615–26CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Ein Symptom, das Ihr Feingefühl erfordert
Der „rote Penis“
verfasst von
Prof. Dr. med. Frank-Michael Köhn
Publikationsdatum
22.01.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 1/2018
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-018-2632-x

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2018

hautnah dermatologie 1/2018 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Sechs Maßnahmen gegen Regelschmerzen – von Krafttraining bis Yoga

05.06.2024 Dysmenorrhö Nachrichten

Um herauszufinden, wie gut sich körperliche Übungen dafür eignen, primäre Dysmenorrhö zu lindern, hat eine Studiengruppe sechs verschiedene Verfahren untersucht. Alle wirkten, doch eine Methode war Favorit.

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Diplom, Diplom an der Wand: Wie man in der Telemedizin seriös wirkt

04.06.2024 Telemedizin Nachrichten

Seit den Zeiten der Coronapandemie sind telemedizinische Arztkonsultationen zur Normalität geworden. Wie Frau oder Herr Doktor dabei im günstigsten Licht erscheinen, hat eine Patientenbefragung eruiert.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.