Skip to main content
Erschienen in: Der Freie Zahnarzt 2/2017

01.02.2017 | Gingivopathien | dentalforum

Patiententipp

Vorbeugung parodontaler Erkrankungen

verfasst von: Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Erschienen in: Der Freie Zahnarzt | Ausgabe 2/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Parodontitis ist weltweit eine der häufigsten chronischen Krankheiten in der erwachsenen Bevölkerung. Sie stellt eine große Belastung für das öffentliche Gesundheitssystem dar, obwohl die Zahl der Betroffenen in Deutschland insgesamt zurückgegangen ist. Verantwortlich für Karies und Parodontitis sind in Biofilmen organisierte Bakterien. Wichtig ist deshalb das konsequente Entfernen der Plaqueansammlung am und unter dem marginalen Gingivasaum. Am effektivsten lässt sich Plaque mit Zahnbürste und Interdentalbürste entfernen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Institut der Deutschen Zahnärzte im Auftrag von Bundeszahnärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung: Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) — Kurzfassung, www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/dms/Zusammenfassung_DMS_V.pdf Institut der Deutschen Zahnärzte im Auftrag von Bundeszahnärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung: Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) — Kurzfassung, www.​bzaek.​de/fileadmin/PDFs/dms/Zusammenfassung_DMS_V.pdf
2.
Zurück zum Zitat Díaz PI, Kolenbrander PE: Subgingival Biofilm Communities in Health and Disease. Rev. Clin. Periodoncia Implantol. Rehabil. Oral Vol. 2(3); 187–192, 2009. Díaz PI, Kolenbrander PE: Subgingival Biofilm Communities in Health and Disease. Rev. Clin. Periodoncia Implantol. Rehabil. Oral Vol. 2(3); 187–192, 2009.
3.
Zurück zum Zitat Sharma N et al.: Adjunctive benefit of an essential oil containing mouthrinse in reducing plaque and gingivitis in patients who brush and floss regularly. A six-month study. J Am Dent Assoc 2004; 135: 496–504.CrossRefPubMed Sharma N et al.: Adjunctive benefit of an essential oil containing mouthrinse in reducing plaque and gingivitis in patients who brush and floss regularly. A six-month study. J Am Dent Assoc 2004; 135: 496–504.CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Serrano J et al.: Efficacy of adjunctive anti-plaque chemical agents in managing gingivitis: a systematic review and meta-analysis. J Clin Periodontol 2015; 42 (Suppl. 16): S. 106–138.CrossRef Serrano J et al.: Efficacy of adjunctive anti-plaque chemical agents in managing gingivitis: a systematic review and meta-analysis. J Clin Periodontol 2015; 42 (Suppl. 16): S. 106–138.CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Fine DH et al. Effect of rinsing with an essential oil-containing mouthrinse on subgingival periodontopathogens. J Periodont 2007; 78: 1935–1942.CrossRefPubMed Fine DH et al. Effect of rinsing with an essential oil-containing mouthrinse on subgingival periodontopathogens. J Periodont 2007; 78: 1935–1942.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Patiententipp
Vorbeugung parodontaler Erkrankungen
verfasst von
Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Publikationsdatum
01.02.2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Der Freie Zahnarzt / Ausgabe 2/2017
Print ISSN: 0340-1766
Elektronische ISSN: 2190-3824
DOI
https://doi.org/10.1007/s12614-017-6651-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2017

Der Freie Zahnarzt 2/2017 Zur Ausgabe

recht steuern wirtschaft

Vorsicht bei Eigendiagnosen

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.