Skip to main content
Erschienen in: Forum der Psychoanalyse 3/2015

01.09.2015 | Originalarbeit

Herz-Stillstand

Über das Stillstehen von Zeit im psychoanalytischen Prozess

verfasst von: Doz. Mag. Dr. Michaela Hornung-Ichikawa

Erschienen in: Forum der Psychoanalyse | Ausgabe 3/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Autorin fragt, womit der subjektive Eindruck des zeitlichen Stillstands im psychoanalytischen Prozess zusammenhängen kann. Anhand ausgewählter theoretischer Standpunkte – vor allem basierend auf Green und zweier klinischer Fallvignetten – werden vorrangig zwei Aspekte des Phänomens des zeitlichen Stillstands im Prozess von Analysen herausgearbeitet: Stillstand als Effekt von Trauma und Stillstand als Effekt von Narzissmus. Im ersten Fallbeispiel hatte der Eindruck des Stillstehens und des Zusammenbruchs der Zeit in einer bestimmten Phase der Regression mit frühen Bindungs- und Beziehungsproblemen, einem historischen intergenerationellen kumulativen Trauma und mit der nachträglichen Aktualisierung von Trauma- und Todeserfahrungen der Patientin zu tun. Im Verlauf der Analyse wurde deutlich, wie die Patientin versuchte, die Zeit zu „ermorden“. Im zweiten Fallbeispiel eines narzisstisch-zwanghaften Patienten wurde Zeitlichkeit kontrolliert und abgewehrt, da in die narzisstische Schutzhülle die Vergänglichkeit – Zeitlichkeit und Tod – phasenweise nicht eindringen durfte.
Literatur
Zurück zum Zitat Blos P (2007) Sohn und Vater. Diesseits und jenseits des Ödipuskomplex. Verlag Dietmar Klotz, Frankfurt a. M. Blos P (2007) Sohn und Vater. Diesseits und jenseits des Ödipuskomplex. Verlag Dietmar Klotz, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Bohleber W (2000) Die Entwicklung der Traumatheorie in der Psychoanalyse. Psyche-Z Psychoanal 54:797–839 Bohleber W (2000) Die Entwicklung der Traumatheorie in der Psychoanalyse. Psyche-Z Psychoanal 54:797–839
Zurück zum Zitat Dahl G (2010) Nachträglichkeit, Wiederholungszwang, Symbolisierung: Zur psychoanalytischen Deutung von primärprozesshaften Szenen. Psyche-Z Psychoanal 64:85–407 Dahl G (2010) Nachträglichkeit, Wiederholungszwang, Symbolisierung: Zur psychoanalytischen Deutung von primärprozesshaften Szenen. Psyche-Z Psychoanal 64:85–407
Zurück zum Zitat Fohn A, Günter A (2012) Das Schicksal eines nicht anerkannten Traumas: Die Dimension der Nachträglichkeit bei während des Krieges in Belgien versteckten jüdischen Kindern. Int Psychoanalyse 7:187–207 Fohn A, Günter A (2012) Das Schicksal eines nicht anerkannten Traumas: Die Dimension der Nachträglichkeit bei während des Krieges in Belgien versteckten jüdischen Kindern. Int Psychoanalyse 7:187–207
Zurück zum Zitat Freud S (1999a) Die Disposition zur Zwangsneurose (1909–1913), GW Bd. VIII. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M. Freud S (1999a) Die Disposition zur Zwangsneurose (1909–1913), GW Bd. VIII. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Freud S (1999b) Zur Einführung des Narzissmus (1913–1917), GW Bd. X. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M. Freud S (1999b) Zur Einführung des Narzissmus (1913–1917), GW Bd. X. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Freud S (1999c) Meine Ansichten über die Rolle der Sexualität in der Ätiologie der Neurosen, 1906. GW Bd. V. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M. Freud S (1999c) Meine Ansichten über die Rolle der Sexualität in der Ätiologie der Neurosen, 1906. GW Bd. V. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Gifford S (1960) Sleep, time, and the early ego—comments on the development of the 24- hour sleep—patterns as a precursor of ego functioning. J Psychoanal Assoc 8:5–42CrossRef Gifford S (1960) Sleep, time, and the early ego—comments on the development of the 24- hour sleep—patterns as a precursor of ego functioning. J Psychoanal Assoc 8:5–42CrossRef
Zurück zum Zitat Green A (1975) Analytiker, Symbolisierung und Abwesenheit im Rahmen der psychoanalytischen Situation. Psyche-Z Psychoanal 29:503–541 Green A (1975) Analytiker, Symbolisierung und Abwesenheit im Rahmen der psychoanalytischen Situation. Psyche-Z Psychoanal 29:503–541
Zurück zum Zitat Green A (2000) The central phobic position: a new functioning of the free association method. Int J Psycho Anal 81:429–451CrossRef Green A (2000) The central phobic position: a new functioning of the free association method. Int J Psycho Anal 81:429–451CrossRef
Zurück zum Zitat Green A (2002) Time in psychoanalysis. Some contradictory aspects. Karnac, London Green A (2002) Time in psychoanalysis. Some contradictory aspects. Karnac, London
Zurück zum Zitat Green A (2003) Zeitlichkeit in der Psychoanalyse: zersplitterte Zeit. Psyche-Z Psychoanal 57:789–811 Green A (2003) Zeitlichkeit in der Psychoanalyse: zersplitterte Zeit. Psyche-Z Psychoanal 57:789–811
Zurück zum Zitat Green A (2004) Die tote Mutter. Psychoanalytische Studien zu Lebensnarzissmus und Todesnarzissmus. Psychosozial-Verlag, Gießen Green A (2004) Die tote Mutter. Psychoanalytische Studien zu Lebensnarzissmus und Todesnarzissmus. Psychosozial-Verlag, Gießen
Zurück zum Zitat Green A (2007) From the ignorance of time to the murder of time: from the murder of time the misrecognition of temporality in psychoanalysis. Psychoanal Europe 61:12–25 Green A (2007) From the ignorance of time to the murder of time: from the murder of time the misrecognition of temporality in psychoanalysis. Psychoanal Europe 61:12–25
Zurück zum Zitat Grunberger B (2001) Vom Narzissmus zum Objekt. Psychosozial-Verlag, Gießen Grunberger B (2001) Vom Narzissmus zum Objekt. Psychosozial-Verlag, Gießen
Zurück zum Zitat Gumbrecht HU (2004) Diesseits der Hermeneutik. Die Produktion von Präsenz. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. Gumbrecht HU (2004) Diesseits der Hermeneutik. Die Produktion von Präsenz. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Günter M (2012) Überall Krokodile. Identifikation, Projektion, Verleugnung, Hass und Ohnmacht in der therapeutischen Arbeit mit traumatisierten Kindern. Kinderanalyse 20(4):284 Günter M (2012) Überall Krokodile. Identifikation, Projektion, Verleugnung, Hass und Ohnmacht in der therapeutischen Arbeit mit traumatisierten Kindern. Kinderanalyse 20(4):284
Zurück zum Zitat Hartocollis P (1986) Time and timelessness or the varieties of temporal experiences. International Universities Press, Madison Hartocollis P (1986) Time and timelessness or the varieties of temporal experiences. International Universities Press, Madison
Zurück zum Zitat Kafka JS (1972) The experience of time. Am Psychoanal Assoc 20, 650–667CrossRef Kafka JS (1972) The experience of time. Am Psychoanal Assoc 20, 650–667CrossRef
Zurück zum Zitat Kernberg OF (2008) The destruction of time in pathological narcissm. Int Psycho Anal 89 299–312CrossRef Kernberg OF (2008) The destruction of time in pathological narcissm. Int Psycho Anal 89 299–312CrossRef
Zurück zum Zitat Khan MR (1963) The concept of cumulative trauma. Psychoanal Child 18:286–306 Khan MR (1963) The concept of cumulative trauma. Psychoanal Child 18:286–306
Zurück zum Zitat Leuzinger-Bohleber M (2008) Biographical truths and their clinical consequences: understanding ‚Embodied Memories‘ in a third psychoanalysis with a traumatized patient recovered from severe poliomyelitis. Int J Psycho Anal 89:1165–1187CrossRef Leuzinger-Bohleber M (2008) Biographical truths and their clinical consequences: understanding ‚Embodied Memories‘ in a third psychoanalysis with a traumatized patient recovered from severe poliomyelitis. Int J Psycho Anal 89:1165–1187CrossRef
Zurück zum Zitat Reerink G (2003) Traumatisierte Patienten in der Katamnesestudie der DPV. Beobachtungen und Fragen zur Behandlungstechnik. Psyche-Z Psychoanal 57:121–139 Reerink G (2003) Traumatisierte Patienten in der Katamnesestudie der DPV. Beobachtungen und Fragen zur Behandlungstechnik. Psyche-Z Psychoanal 57:121–139
Zurück zum Zitat Schmithüsen G (2004) „Die Zeit steht still in rasender Eile“. Eine psychoanalytische Einzelfallstudie zu frühem Trauma und Zeiterleben. Psyche-Z Psychoanal 58:293–320 Schmithüsen G (2004) „Die Zeit steht still in rasender Eile“. Eine psychoanalytische Einzelfallstudie zu frühem Trauma und Zeiterleben. Psyche-Z Psychoanal 58:293–320
Zurück zum Zitat Wedgwood N, Connell RW (2004) Männlichkeitsforschung: Männer und Männlichkeiten im internationalen Forschungskonzept. In: Becker R, Kortendiek B (Hrsg) Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden Wedgwood N, Connell RW (2004) Männlichkeitsforschung: Männer und Männlichkeiten im internationalen Forschungskonzept. In: Becker R, Kortendiek B (Hrsg) Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Wegner P, Henseler H (2013) Psychoanalyse die ihre Zeit braucht. Westdeutscher Verlag, Frankfurt a. M. Wegner P, Henseler H (2013) Psychoanalyse die ihre Zeit braucht. Westdeutscher Verlag, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Winnicott DW (2006) Reifungsprozess und fördernde Umwelt. Psychosozial Verlag, Gießen Winnicott DW (2006) Reifungsprozess und fördernde Umwelt. Psychosozial Verlag, Gießen
Metadaten
Titel
Herz-Stillstand
Über das Stillstehen von Zeit im psychoanalytischen Prozess
verfasst von
Doz. Mag. Dr. Michaela Hornung-Ichikawa
Publikationsdatum
01.09.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Forum der Psychoanalyse / Ausgabe 3/2015
Print ISSN: 0178-7667
Elektronische ISSN: 1437-0751
DOI
https://doi.org/10.1007/s00451-015-0209-4

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2015

Forum der Psychoanalyse 3/2015 Zur Ausgabe

Editorial

Chronos heute

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).