Skip to main content
Erschienen in: Infection 2/1999

01.03.1999 | Clinical and Epidemiological Studies

High prevalence of HCV-RNA in the saliva cell fraction of patients with chronic hepatitis C but no Evidence of HCV transmission among sexual partners

verfasst von: P. Fabris, M. D., D. Infantolino, Ph. D., M. R. Biasin, Ph. D., G. Marchelle, Tech., E. Venza, M. D., V. Terribile Wiel Marin, M. D., P. Benedetti, M. D., G. Tositti, M. D., V. Manfrin, M. D., F. de Lalla, M. D.

Erschienen in: Infection | Ausgabe 2/1999

Einloggen, um Zugang zu erhalten
Metadaten
Titel
High prevalence of HCV-RNA in the saliva cell fraction of patients with chronic hepatitis C but no Evidence of HCV transmission among sexual partners
verfasst von
P. Fabris, M. D.
D. Infantolino, Ph. D.
M. R. Biasin, Ph. D.
G. Marchelle, Tech.
E. Venza, M. D.
V. Terribile Wiel Marin, M. D.
P. Benedetti, M. D.
G. Tositti, M. D.
V. Manfrin, M. D.
F. de Lalla, M. D.
Publikationsdatum
01.03.1999
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
Infection / Ausgabe 2/1999
Print ISSN: 0300-8126
Elektronische ISSN: 1439-0973
DOI
https://doi.org/10.1007/BF02560503

Weitere Artikel der Ausgabe 2/1999

Infection 2/1999 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.